Skip to main content

Einleitung: Strategiebildung zwischen Notwendigkeit und Möglichkeit

  • Chapter
  • First Online:
Das Weißbuch 2016 und die Herausforderungen von Strategiebildung

Part of the book series: Edition ZfAS ((EDZFAS))

Zusammenfassung

Nach zehnjähriger Pause hat die Bundesrepublik seit 2016 wieder ein Weißbuch, das erstmalig unter dem Siegel der Bundesregierung außen- und sicherheitspolitische Orientierung für die nächsten zehn Jahre verspricht. Hinsichtlich seiner Entstehungsgeschichte ist besonders bemerkenswert, dass es sich einer politischen Debattenkultur anschließt, die seit 2013 insbesondere vom Auswärtigen Amt mit dessen Review 2014-Prozess angestoßen wurde. So verlief auch die Schreibphase des aktuellen Weißbuchs in einem so nie dagewesenen öffentlichen Prozess.

Für ihre verlässliche Unterstützung in allen Phasen der Herstellung des finalen Manuskripts bedanken wir uns bei Florian Hubert, Aaron Müller und François Weinmann. Unser Dank gilt ferner Karl-Heinz Kamp und seinem Team bei der Bundesakademie für Sicherheitspolitik für die Zusammenarbeit in der Ausrichtung eines gemeinsamen Workshops im April 2018, der die Grundlage dieses Sammelbandes darstellte.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 34.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Betts, Richard. 2000. Is Strategy an Illusion? International Security 25 (2): 5–50.

    Article  Google Scholar 

  • Bundesregierung. 2017. Krisen verhindern, Konflikte bewältigen, Frieden fördern. Leitlinien der Bundesregierung. https://www.auswaertiges-amt.de/de/newsroom/broschueren#publication-1213498-299794. Zugegriffen: 9.Setpember 2018

  • Breuer, C., C. Schwarz. Meilenstein, kein Endpunkt. Internationale Politik. September/Oktober 2016: 83–87.

    Google Scholar 

  • Dewey, John. 1930. Democracy and Education. An Introduction to the Philosophy of Education. New York: The Macmillan Company.

    Google Scholar 

  • Dewey, John. 1938. Logic. The Theory of Inquiry. New York: Henry Holt and Company.

    Google Scholar 

  • Hellmann, Gunther. 2015. Im offensiven Mittelfeld: Deutschlands neue Spielmacher-Rolle in der europäischen Politik. In „Früher, entschiedener und substantieller“? Die neue Debatte über Deutschlands Außenpolitik, Hrsg. G. Hellmann, D. Jacobi, U. Stark Urrestarazu, 473–491. Wiesbaden: Springer-VS.

    Google Scholar 

  • Heuser, Beatrice. 2010. The Evolution of Strategy Thinking War from Antiquity to the Present. Cambridge: Cambridge University Press.

    Google Scholar 

  • Jacobi, D., G. Hellmann und S. Nieke. 2013. Deutschlands Verteidigung am Hindukusch. Ein Fall misslingender Sicherheitskommunikation. In Zehn Jahre Deutschland in Afghanistan, Hrsg. K. Brummer und S. Fröhlich, 171–196. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaft.

    Article  Google Scholar 

  • Leander, Anna. 2006. Paradigms as a Hindrance to Understanding World Politics. Cooperation and Conflict: Journal of the Nordic International Studies Association 41(4): 370–376.

    Article  Google Scholar 

  • Luhmann, Niklas. 2005. Die Praxis der Theorie. In Soziologische Aufklärung 1: Aufsätze zur Theorie sozialer Systeme, Hrsg. Niklas Luhmann (7th Edition), 317–335. Wiesbaden: Springer Verlag.

    Google Scholar 

  • De Maizere, Thomas. 2011. Vortrag an der Bundesakademie für Sicherheitspolitik. https://audioboom.com/posts/453581-de-maiziere-baks-26-august-2011. Zugegriffen: 03.09.2018.

  • Mogherini, Federica (2015), Speech by High Representative/Vice-President Federica Mogherini at the Munich Security Conference. Online at: http://eeas.europa.eu/statements-eeas/2015/150208_01_en.htm. Zugegriffen: 30. November 2015.

  • Naumann, Klaus. 2013. Der blinde Spiegel: Deutschland im afghanischen Transformationskrieg. Hamburg: Hamburger Edition.

    Google Scholar 

  • Rorty, Richard. 1989. The Contingency of a Liberal Community. In Contingency, Irony, and Solidarity, Hrsg. Richard Rorty, 44–69. Cambridge: Cambridge Universtiy Press.

    Google Scholar 

  • Steinmeier, Frank-Walter. 2015. Auf dem Weg zu einer Außenpolitik der Gesellschaften – Strategischer Dialog zwischen Auswärtigem Amt und Stiftungen. Rede des deutschen Außenministers Frank-Walter Steinmeier. http://www.auswaertiges-amt.de/DE/Infoservice/Presse/Reden/2015/151130-BM-Stiftungskonferenz.html. Zugegriffen: 03. November 2015.

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Daniel Jacobi .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2019 Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Jacobi, D., Hellmann, G. (2019). Einleitung: Strategiebildung zwischen Notwendigkeit und Möglichkeit. In: Jacobi, D., Hellmann, G. (eds) Das Weißbuch 2016 und die Herausforderungen von Strategiebildung. Edition ZfAS. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-23975-6_1

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-23975-6_1

  • Published:

  • Publisher Name: Springer VS, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-23974-9

  • Online ISBN: 978-3-658-23975-6

  • eBook Packages: Social Science and Law (German Language)

Publish with us

Policies and ethics