Skip to main content

Smart Regions

  • Living reference work entry
  • First Online:
Handbuch Digitalisierung in Staat und Verwaltung

Zusammenfassung

Mit zeitlicher Verzögerung zu Smart Cities erlangt der digitale Wandel in ländlichen Räumen zunehmend an Relevanz und Sichtbarkeit. Die Smart Region ist eine Zielvorstellung, in der sich technische, raumplanerische, wirtschaftliche und auch normativ-gesellschaftliche Aspekte niederschlagen. Im Kern geht es darum, die Potenziale digitaler Technologien für ländliche Räume nutzbar zu machen und dabei deren strukturelle Besonderheiten zu berücksichtigen. In diesem Zusammenhang weist die Diskussion um Smart Regions wesentlich stärkere Bezüge zum Thema Daseinsvorsorge auf als der Smart-City-Diskurs. Digitale Technologien werden hier vorrangig als Werkzeuge betrachtet, die dabei helfen, die Versorgung in der Fläche nicht nur sicherzustellen, sondern auch zu verbessern und Herausforderungen unserer Zeit wie Klimawandel, Energiewende, wachsenden Nachhaltigkeitsanforderungen oder dem demografischen Wandel auf kommunaler Ebene zu begegnen.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Institutional subscriptions

Notes

  1. 1.

    Diese Entwicklung ist auch vor dem Hintergrund der Verfassungsreform im Jahr 1994 zu betrachten, in deren Zusammenhang u. a. im Artikel 72 des Grundgesetzes die „Wahrung der Einheitlichkeit der Lebensverhältnisse“ zur „Herstellung gleichwertiger Lebensverhältnisse“ abgeändert wurde.

Literatur

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Matthias Berg .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2023 Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature

About this entry

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this entry

Berg, M., Swarat, G. (2023). Smart Regions. In: Klenk, T., Nullmeier, F., Wewer, G. (eds) Handbuch Digitalisierung in Staat und Verwaltung. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-23669-4_83-1

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-23669-4_83-1

  • Received:

  • Accepted:

  • Published:

  • Publisher Name: Springer VS, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-23669-4

  • Online ISBN: 978-3-658-23669-4

  • eBook Packages: Springer Referenz Sozialwissenschaften und Recht

Publish with us

Policies and ethics