Skip to main content

Die Auswirkung von Digitalisierung auf Bildungs- und Sozialpolitik

Handbuch Digitalisierung in Staat und Verwaltung
  • 743 Accesses

Zusammenfassung

In öffentlichen Debatten zu den Auswirkungen der digitalen Revolution auf die Arbeitsmärkte dominieren häufig pessimistische Zukunftsszenarien, die einen massiven Abbau von Beschäftigung und zunehmende Ungleichheit erwarten lassen. Im Gegensatz dazu gibt dieser Beitrag eine kurze Einführung in die sozialwissenschaftliche Forschung zu diesem Thema, die wesentlich differenziertere Befunde liefert. Ein weiterer Schwerpunkt dieses Kapitels ist die Diskussion der bildungs- und sozialpolitischen Reaktionen auf strukturelle Veränderungen im Zusammenhang mit der Digitalisierung. Hier werden unterschiedliche Policy-Lösungen wie Weiterbildung, lebenslanges Lernen, aktive Arbeitsmarktpolitik und das bedingungslose Grundeinkommen angesprochen. Das Kapitel schließt mit einer These zu den künftigen Entwicklungen, die besagt, dass politische Faktoren und Entscheidungen einen maßgeblichen Einfluss darauf haben werden, ob die Digitalisierung zu einer Verschärfung sozio-ökonomischer Ungleichheit beiträgt oder diese lindert.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Institutional subscriptions

Similar content being viewed by others

Literatur

  • Arntz, Melanie, Terry Gregory, und Ulrich Zierahn. 2016. The risk of automation for Jobs in OECD Countries. A comparative analysis. (OECD social, employment and migration Working Papers 189). Paris: OECD Publishing.

    Google Scholar 

  • Atkinson, Anthony B. 2015. Inequality. What can be done? Cambridge, MA: Harvard University Press.

    Book  Google Scholar 

  • Autor, David H., Frank Levy, und Richard J. Murnane. 2003. The skill content of recent technological change. An empirical exploration. The Quarterly Journal of Economics 118(4): 1279–1333.

    Article  Google Scholar 

  • Bonin, Holger, Terry Gregory, und Ulrich Zierahn. 2015. Übertragung der Studie von Frey/Osborne (2013) auf Deutschland, Kurzexpertise Nr. 57. Mannheim: Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung.

    Google Scholar 

  • Colin, Nicolas, und Bruno Palier. 2015. The next safety net social policy for a digital age. Foreign Affairs 94(4): 29–33.

    Google Scholar 

  • Eichhorst, Werner, Holger Hinte, Ulf Rinne, und Verena Tobsch. 2017. How big is the gig? Assessing the preliminary evidence on the effects of digitalization on the labor market. Management Revue 28(3): 298–318.

    Article  Google Scholar 

  • Falck, Oliver, Constantin Mang, und Ludger Woessmann. 2018. Virtually no effect? Different uses of classroom computers and their effect on student achievement. Oxford Bulletin of Economics and Statistics 80(1): 1–38.

    Article  Google Scholar 

  • Frey, Carl Benedikt, und Osborne, Michael A. 2017. The future of employment. How susceptible are jobs to computerisation? Technological Forecasting and Social Change 114(Issue C): 254–280.

    Article  Google Scholar 

  • Goos, Maarten, Alan Manning, und Anna Salomons. 2014. Explaining Job polarization: Routine-based technological change and offshoring. American Economic Review 104(8): 2509–2526.

    Article  Google Scholar 

  • Thewissen, Stefan, und David Rueda. 2019. Automation and the welfare State. Technological change as a determinant of redistribution preferences. Comparative Political Studies 52(2): 171–208.

    Article  Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Marius R. Busemeyer .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2019 Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature

About this entry

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this entry

Busemeyer, M.R. (2019). Die Auswirkung von Digitalisierung auf Bildungs- und Sozialpolitik. In: Klenk, T., Nullmeier, F., Wewer, G. (eds) Handbuch Digitalisierung in Staat und Verwaltung. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-23669-4_42-1

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-23669-4_42-1

  • Received:

  • Accepted:

  • Published:

  • Publisher Name: Springer VS, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-23669-4

  • Online ISBN: 978-3-658-23669-4

  • eBook Packages: Springer Referenz Sozialwissenschaften und Recht

Publish with us

Policies and ethics

Chapter history

  1. Latest

    Die Auswirkung von Digitalisierung auf Bildungs- und Sozialpolitik
    Published:
    07 April 2022

    DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-23669-4_42-2

  2. Original

    Die Auswirkung von Digitalisierung auf Bildungs- und Sozialpolitik
    Published:
    23 February 2020

    DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-23669-4_42-1