Skip to main content

Professionalisierung in der Medienpädagogik

  • Chapter
  • First Online:
Handbuch Medienpädagogik
  • 19k Accesses

Zusammenfassung

Da zurzeit eine Expansion medienpädagogischer Handlungsfelder beobachtet werden kann, die auf Medienkompetenzförderung, Medienbildung und Lernen mit digitalen Medien zielen, wird auch zunehmend die Frage relevant, was denn eigentlich die besondere Art des beruflichen Handelns in der Medienpädagogik ausmacht, z. B. im Vergleich zu anderen Berufen und zum nicht-professionellen Handeln medienpädagogischer Laien, wie z. B. den Eltern. Im Beitrag wird somit die Frage nach der Professionalität und Professionalisierung medienpädagogischen Handelns gestellt und diskutiert.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 389.00
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Hardcover Book
USD 399.99
Price excludes VAT (USA)
  • Durable hardcover edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Similar content being viewed by others

Literatur

  • Combe, A., & Helsper, W. (Hrsg.). (1996). Pädagogische Professionalität. Untersuchungen zum Typus pädagogischen Handelns. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Combe, A., & Helsper, W. (2002). Professionalität. In H.-U. Otto, T. Rauschenbach & P. Vogel (Hrsg.), Erziehungswissenschaft: Professionalität und Kompetenz (S. 29–47). Opladen: Leske + Budrich.

    Chapter  Google Scholar 

  • Dewe, B., Ferchhoff, W., & Radtke, F.-O. (1992). Auf dem Weg zu einer aufgabenzentrierten Professionstheorie pädagogischen Handelns. In B. Dewe, W. Ferchhoff & F.-O. Radtke (Hrsg.), Erziehen als Profession. Zur Logik professionellen Handelns in pädagogischen Feldern (S. 7–20). Opladen: Leske & Budrich.

    Google Scholar 

  • Helsper, W. (2020). Professionalität und Professionalisierung in pädagogischen Handlungsfeldern: Eine Einführung. Opladen: Barbara Budrich.

    Google Scholar 

  • Hornstein, W., & Lüders, C. (1989). Professionalisierungstheorie und pädagogische Theorie. Verberuflichung erzieherischer Aufgaben und pädagogische Professionalität. Zeitschrift für Pädagogik, 35, 749–769.

    Google Scholar 

  • Hug, T. (2005). Medienpädagogik als Profession? In A. Kowarsch & K. M. Pollheimer (Hrsg.), Professionalisierung in pädagogischen Berufen (S. 29–36). Pukersdorf: Brüder Hollinek.

    Google Scholar 

  • Hugger, K.-U. (2001). Medienpädagogik als Profession. München: kopaed.

    Google Scholar 

  • Hugger, K.-U. (2006). Medienpädagogen im Beruf. In D. Wiedemann & I. Volkmer (Hrsg.), Schöne neue Medienwelten? Konzepte und Visionen für eine Medienpädagogik der Zukunft (S. 136–147). Bielefeld: AJZ Druck.

    Google Scholar 

  • Hugger, K.-U. (2007). Medienpädagogisches Handeln im Zeichen der Ungewissheit. Konsequenzen für eine kasuistisch orientierte Ausbildung. In W. Sesink, M. Kerres & H. Moser (Hrsg.), Jahrbuch Medienpädagogik 6: Medienpädagogik – Standortbestimmung einer erziehungswissenschaftlichen Disziplin (S. 262–282). Wiesbaden: VS.

    Google Scholar 

  • Hugger, K.-U. (2020). Medienpädagogik als eigener Beruf. merz medien + erziehung, 2, 22–28.

    Google Scholar 

  • Kultusministerkonferenz (2016). Bildung in der digitalen Welt: Strategien der Kultusministerkonferenz. https://www.kmk.org/fileadmin/Dateien/veroeffentlichungen_beschluesse/2018/Strategie_Bildung_in_der_digitalen_Welt_idF._vom_07.12.2017.pdf. Zugegriffen am 01.10.2020.

  • Kurz, T. (2020). Medienpädagogik als Profession? Zeitschrift MedienPädagogik, 37, 179–192. https://doi.org/10.21240/mpaed/37/2020.07.10.X. Zugegriffen am 01.10.2020.

  • Linke, F., & Schwedler, A. (2017). Medienpädagogik unter der differenzierungstheoretischen Lupe. Eine Identitätssuche zwischen Disziplin und Profession. Zeitschrift MedienPädagogik, 29, 52–69. https://doi.org/10.21240/mpaed/29/2017.09.02.X. Zugegriffen am 01.10.2020.

  • Luhmann, N., & Schorr, K. E. (1982). Das Technologiedefizit der Erziehung und die Pädagogik. In N. Luhmann & K. E. Schorr (Hrsg.), Zwischen Technologie und Selbstreferenz (S. 11–40). Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Lutz, K., & Rösch, E. (2020). Wege zum Beruf Medienpädagog*in. Editorial. merz medien + erziehung, 2, 6–8.

    Google Scholar 

  • Mayrberger, K. (2004). Medienpädagogische Kompetenz als Teil professionellen pädagogischen Handelns. In H. Bonfadelli, P. Bucher, I. Paus-Hasebrink & D. Süss (Hrsg.), Medienkompetenz und Medienleistungen in der Informationsgesellschaft. Beiträge einer internationalen Tagung (S. 88–101). Zürich: Pestalozzianum.

    Google Scholar 

  • Oevermann, U. (1981). Professionalisierung der Pädagogik. Professionalisierbarkeit pädagogischen Handelns. Mitschrift eines Vortrags im Sommersemester 1981 an der FU Berlin.

    Google Scholar 

  • Redecker, C. (2017). European Framework for the Digital Competence of Educators: DigCompEdu (No. JRC107466). Brüssel: Europäische Kommission.

    Google Scholar 

  • Rüttgers, J. (19. September 1997). „Eine Ära geht zu Ende. Das muss auch die Schule lernen und lehren.“ Lernen in der Medienwelt – die Position von Bundesbildungsminister Jürgen Rüttgers. Die Zeit, S. 50.

    Google Scholar 

  • Wimmer, M. (1996). Zerfall des Allgemeinen – Wiederkehr des Singulären. Pädagogische Professionalität und der Wert des Wissens. In A. Combe & W. Helsper (Hrsg.), Pädagogische Professionalität. Untersuchungen zum Typus pädagogischen Handelns (S. 404–447). Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Kai-Uwe Hugger .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2022 Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Hugger, KU. (2022). Professionalisierung in der Medienpädagogik. In: Sander, U., von Gross, F., Hugger, KU. (eds) Handbuch Medienpädagogik. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-23578-9_100

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-23578-9_100

  • Published:

  • Publisher Name: Springer VS, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-23577-2

  • Online ISBN: 978-3-658-23578-9

  • eBook Packages: Education and Social Work (German Language)

Publish with us

Policies and ethics