Skip to main content

Machtlos durch Bürgerbeteiligung?

Die Einstellung von Gemeinderäten im Kontext lokaler Beteiligung in Baden-Württemberg

  • Chapter
  • First Online:
Demokratie-Monitoring Baden-Württemberg 2016/2017

Zusammenfassung

Kommunale Entscheidungsträger tragen mit ihrem täglichen Handeln dazu bei, Demokratie und Staatstätigkeit für die Bürger direkt erfahrbar zu machen. Neben den klassischen repräsentativen und direktdemokratischen Beteiligungsmöglichkeiten kommen dabei in Baden-Württemberg jedoch auch vermehrt partizipative Beteiligungsinstrumente zum Einsatz. Vor dem Hintergrund der machttaktischen und parteipolitischen Zwänge, in denen sich die Räte in Baden-Württemberg befinden, ist deren Einstellung zu verschiedenen Verfahren der lokalen Beteiligung ein interessanter, zu beleuchtender Aspekt. Im Zuge der Untersuchung eines umfassenden Datensatzes mit über 1638 Befragten zeigte sich, dass die Räte zum überwiegenden Teil allgemeine Wahlen (repräsentative Beteiligung) als zentrale Partizipationsform in ihrer Kommune präferieren. Zu einem deutlich geringeren Teil befürworten Ratsmitglieder partizipative und direktdemokratische Verfahren. Erklärt werden kann diese Präferenzsetzung über individuelle Merkmale der Befragten sowie über deren Parteizugehörigkeit und die Zugehörigkeit zur Ratsmehrheit. Wir konnten zeigen, dass die Gemeinderäte in Baden-Württemberg in einem gewissen Dilemma zwischen Machterhalt und Responsivität stecken. Bürgerbeteiligung und vor allem alternative Beteiligungsformen werden von der Bevölkerung zwar gewünscht und nachgefragt, jedoch sind diejenigen Personen, die in den Gemeinden über die Einsetzung von Bürgerbeteiligungsverfahren entscheiden oder mitbestimmen, solchen gegenüber sehr skeptisch. Darüber hinaus konnten wir Kontextfaktoren als nicht einflussreich identifizieren. Somit wird klar, dass es vor allem individuelle Faktoren sind, die die Einstellung der Ratsmitglieder zu Bürgerbeteiligung bedingen.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 34.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Similar content being viewed by others

Literatur

  • Arzheimer, K., und A. Schmitt. 2014. Der ökonomische Ansatz. In Handbuch Wahlforschung, Hrsg. J. W. Falter, und H. Schoen, 331–403. Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden. http://link.springer.com/10.1007/978-3-658-05164-8_8. Zugegriffen: 9. Oktober 2017.

    Google Scholar 

  • Bäck, Henry. 2005. The institutional setting of local political leadership and community involvement. In Urban Governance and Democracy, Hrsg. M. Haus, H. Heinelt, und M. Stuart, 65–102. New York: Routledge.

    Google Scholar 

  • Barber, Benjamin R., C. Goldmann, H. Buchstein, und R. Schmalz-Bruns. 1994. Starke Demokratie. Hamburg: Rotbuch-Verlag.

    Google Scholar 

  • Bogumil, Jörg, und L. Holtkamp, Hrsg. 2016. Kommunale Entscheidungsstrukturen in Ostund Westdeutschland: zwischen Konkordanz- und Konkurrenzdemokratie. Wiesbaden: Springer VS.

    Google Scholar 

  • Bogumil, Jörg, L. Holtkamp, M. Junkernheinrich, und U. Wagschal. 2014. Ursachen kommunaler Haushaltsdefizite. PVS Politische Vierteljahresschrift 55(4): 614–647.

    Article  Google Scholar 

  • Copus, Colin. 2010. The Councillor: Governor, Governing, Governance and the Complexity of Citizen Engagement. The British Journal of Politics and International Relations 12(4): 569–589.

    Article  Google Scholar 

  • Dahl, Robert A. 1971. Polyarchy; participation and opposition. New Haven: Yale University Press.

    Google Scholar 

  • Debus, Marc, und M. Gross. 2016. Coalition formation at the local level: Institutional constraints, party policy conflict, and office-seeking political parties. Party Politics 22(6): 835–846.

    Article  Google Scholar 

  • Deth, Jan W. van, und M. Tausendpfund, Hrsg. 2013. Politik im Kontext: ist alle Politik lokale Politik?: individuelle und kontextuelle Determinanten politischer Orientierungen. Wiesbaden: Springer VS.

    Google Scholar 

  • Egner, Björn, M. Krapp, und H. Heinelt. 2013. Das deutsche Gemeinderatsmitglied. Wiesbaden: Springer VS.

    Book  Google Scholar 

  • Font, Joan, und C. Galais. 2011. The Qualities of Local Participation: The Explanatory Role of Ideology, External Support and Civil Society as Organizer: Local participation in Catalonia, Spain. International Journal of Urban and Regional Research, no-no.

    Google Scholar 

  • Freitag, Markus. 2017. Die Psyche des Politischen. Was der Charakter über unser politisches Denken und Handeln verrät. Zürich: NZZ Libro, Neue Zürcher Zeitung AG.

    Google Scholar 

  • Freitag, Markus, A. Vatter, und A. Lijphart, Hrsg. 2008. Die Demokratien der deutschen Bundesländer: politische Institutionen im Vergleich. Opladen: Budrich.

    Google Scholar 

  • Gabriel, O. W., und N. Kersting. 2014. Politische Beteiligung und lokale Demokratie. In Partizipation im Wandel. Unsere Demokratie zwischen Wählen, Mitmachen und Entscheiden, Hrsg. Bertelsmann-Stiftung, und Baden-Württemberg Stiftung, 1–140. Gütersloh: Verl. Bertelsmann-Stiftung.

    Google Scholar 

  • Geißel, Brigitte, und M. Joas, Hrsg. 2013. Participatory democratic innovations in Europe: improving the quality of democracy?. Opladen: Barbara Budrich Publishers.

    Google Scholar 

  • Gross, Martin. 2017. Machtstrukturen in der lokalen Politik. In Politische Einstellungen von Kommunalpolitikern im Vergleich, Hrsg. M. Tausendpfund, und A. Vetter, 111–149. Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden. http://link.springer.com/10.1007/978-3-658-16398-3_4. Zugegriffen: 9. Oktober 2017.

    Chapter  Google Scholar 

  • Gross, Martin, und M. Jankowski. 2018. Party Competition in Multilevel Democracies. Evidence From the Local Manifesto Project. Working Paper.

    Google Scholar 

  • Habermas, Jürgen. 1998. Faktizität und Geltung: Beiträge zur Diskurstheorie des Rechts und des demokratischen Rechtsstaats. Frankfurt am Main: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Holtkamp, Lars, T. Bathge, und C. Friedhoff. 2015. Kommunale Parteien und Wählergemeinschaften in Ost- und Westdeutschland. Zeitschrift für Vergleichende Politikwissenschaft 9(1–2): 1–18.

    Article  Google Scholar 

  • Jäske, Maija. 2017. ‘Soft’ forms of direct democracy: Explaining the occurrence of referendum motions and advisory referendums in Finnish local government. Swiss Political Science Review 23(1): 50–76.

    Article  Google Scholar 

  • Kersting, Norbert. 2017. Demokratische Innovation. Qualifizierung und Anreicherung der lokalen repräsentativen Demokratie. In Urbane Innovation, Hrsg. Norbert Kersting, 81–120. Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden.

    Google Scholar 

  • Kersting, Norbert, und S. H. Schneider. 2016a. Neue Machtansprüche in der Kommunalpolitik. Zeitschrift für Vergleichende Politikwissenschaft 10(3–4): 311–339.

    Article  Google Scholar 

  • Kersting, Norbert, und S. H. Schneider. 2016b. Neue Machtansprüche in der Kommunalpolitik. Zeitschrift für Vergleichende Politikwissenschaft 10(3–4): 311–339.

    Article  Google Scholar 

  • Kitschelt, Herbert. 2003. Political-economic context and partisan strategies in the German federal elections, 1990–2002. West European Politics 26(4): 125–152.

    Article  Google Scholar 

  • Laakso, Markku, und R. Taagepera. 1979. “Effective” Number of Parties: A Measure with Application to West Europe. Comparative Political Studies 12(1): 3–27.

    Article  Google Scholar 

  • Lowndes, Vivien, L. Pratchett, und G. Stoker. 2006. LOCAL POLITICAL PARTICIPATION: THE IMPACT OF RULES-IN-USE. Public Administration 84(3): 539–561.

    Article  Google Scholar 

  • Mielke, Gerd, und U. Eith. 1994. Honoratioren oder Parteisoldaten?: eine Untersuchung der Gemeinderatskandidaten bei der Kommunalwahl 1989 in Freiburg. Bochum: Universitätsverlag N. Brockmeyer.

    Google Scholar 

  • Mullahy, John. 2010. Multivariate Fractional Regression Estimation of Econometric Share Models. Cambridge, MA: National Bureau of Economic Research. http://www.nber.org/papers/w16354.pdf. Zugegriffen: 16. April 2018.

  • Nanz, Patrizia, und M. Fritsche. 2012. Handbuch Bürgerbeteiligung. Bonn: Bundeszentrale für Politische Bildung.

    Google Scholar 

  • Nyhuis, Dominic. 2016. Partei oder Person? Parteispezifische Wahlmotive bei baden-württembergischen Kommunalwahlen. Zeitschrift für Parlamentsfragen 47(3): 657–669.

    Article  Google Scholar 

  • Nyhuis, Dominic. 2017. Estimating policy positions of local parties in elections with multi-vote ballots. Local Government Studies 43(3): 475–498.

    Article  Google Scholar 

  • Papke, Leslie E., und J. M. Wooldridge. 1996. Econometric Methods for Fractional Response Variables With an Application to 401 (K) Plan Participation Rates. Journal of Applied Econometrics 11(6): 619–632.

    Article  Google Scholar 

  • Pateman, Carole. 1970. Participation and democratic theory. Cambridge [Eng.]: University Press.

    Google Scholar 

  • Putnam, Robert D. 2001. Bowling alone: the collapse and revival of American community. New York, NY: Simon & Schuster.

    Google Scholar 

  • Remer-Bollow, Uwe. 2017. Politische Ideologie und ideologische Kongruenz in der lokalen Politik. In Politische Einstellungen von Kommunalpoloitikern im Vergleich, Hrsg. A. Vetter, und M. Tausendpfund, 217–254. Wiesbaden: Springer VS.

    Chapter  Google Scholar 

  • Schniewind, Aline. 2009. Kommunale Parteiensysteme zwischen Mehrheits- und Verhandlungsdemokratie. In Vergleichende subnationale Analysen für Deutschland. Institutionen, Staatstätigkeit und politische Kulturen, Hrsg. M. Freitag, und A. Vatter, 131–176. Berlin: Lit.

    Google Scholar 

  • Shepsle, Kenneth A. 2010. Analyzing politics: rationality, behavior, and institutions. New York: W. W. Norton.

    Google Scholar 

  • Smith, Graham. 2009. Democratic Innovations: Designing institutions for citizen participation. Cambridge: Cambridge University Press. http://ebooks.cambridge.org/ref/id/CBO9780511609848. Zugegriffen: 4. April 2018.

  • Sonnenmoser, Eva, und M. Wuketich. 2017. Konkurrenz versus Konsens in lokalen Entscheidungsprozessen. In Politische Einstellungen von Kommunalpolitikern im Vergleich, Hrsg. M. Tausendpfund, und A. Vetter, 297–322. Wiesbaden: Springer VS.

    Chapter  Google Scholar 

  • Stecker, Christian. 2017. Parteien und Fraktionsgeschlossenheit auf der kommunalen Ebene. In Politische Einstellungen von Kommunalpolitikern im Vergleich, Hrsg. M. Tausendpfund, und A. Vetter, 323–348. Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden. https://link.springer.com/doi.org/10.1007/978-3-658-16398-3_10. Zugegriffen: 23. Mai 2017.

    Chapter  Google Scholar 

  • Tausendpfund, Markus, und A. Vetter. 2017. Politische Einstellungen von Kommunalpolitikern im Vergleich. http://search.ebscohost.com/login.aspx?direct=true&scope=site&db=nlebk&db=nlabk&AN=1510950. Zugegriffen: 23. Mai 2017.

  • Teorell, Jan. 2006. Political participation and three theories of democracy: A research inventory and agenda. European Journal of Political Research 45(5): 787–810.

    Article  Google Scholar 

  • Verba, Sidney, und N. H. Nie. 1987. Participation in America: political democracy and social equality. Chicago: University of Chicago Press.

    Google Scholar 

  • Vetter, Angelika, Hrsg. 2008. Erfolgsbedingungen lokaler Bürgerbeteiligung. Wiesbaden: Springer VS. http://gso.gbv.de/DB=2.1/PPNSET?PPN=571013007.

    Google Scholar 

  • Vetter, Angelika. 2017. Beteiligungskulturen und Bürgerbeteiligung. In Politische Einstellungen von Kommunalpolitikern im Vergleich, Hrsg. M. Tausendpfund, und A. Vetter, 415–456. Wiesbaden: Springer VS.

    Chapter  Google Scholar 

  • Vetter, Angelika, und U. Remer-Bollow. 2017. Bürger und Beteiligung in der Demokratie. Wiesbaden: Springer VS.

    Book  Google Scholar 

  • Warren, Mark E. 1996. Deliberative Democracy and Authority. The American Political Science Review 90(1): 46–60.

    Article  Google Scholar 

  • Warren, Mark E. 2002. What Can Democratic Participation Mean Today? Political Theory 30(5): 677–701.

    Article  Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Florian Ruf .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2019 Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Ruf, F., Krummenauer, E., Wagschal, U. (2019). Machtlos durch Bürgerbeteiligung?. In: Demokratie-Monitoring Baden-Württemberg 2016/2017. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-23331-0_11

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-23331-0_11

  • Published:

  • Publisher Name: Springer VS, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-23330-3

  • Online ISBN: 978-3-658-23331-0

  • eBook Packages: Social Science and Law (German Language)

Publish with us

Policies and ethics