Skip to main content

Bildung

  • Chapter
  • First Online:
Handbuch Ganztagsbildung
  • 1786 Accesses

Zusammenfassung

Vor einer Beschäftigung mit dem Begriff ‚Bildung‘ als Thema von Pädagogik und Erziehungswissenschaft sollte man sich vergegenwärtigen, dass ‚Bildung‘ auch in anderen Kontexten vorkommt.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 299.00
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Hardcover Book
USD 379.99
Price excludes VAT (USA)
  • Durable hardcover edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Similar content being viewed by others

Literatur

  • Blumenbach, J. F. (1781). Über den Bildungstrieb und das Zeugungsgeschäfte. Göttingen: Dieterich.

    Google Scholar 

  • Bollenbeck, G. (1996). Bildung und Kultur. Frankfurt: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Bourdieu, P. (1988). Die feinen Unterschiede. Frankfurt: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Bundesjugendkuratorium (2002). Zukunftsfähigkeit sichern! Für ein neues Verhältnis von Bildung und Jugendhilfe. In R. Münchmeier, H.-U. Otto & U. Rabe-Kleberg (Hrsg.), Bildung und Lebenskompetenz (S. 159 – 173). Opladen: Westdeutscher Verlag.

    Google Scholar 

  • Evers, E. A. (1807/1962). Über die Schulbildung zur Bestialität. In R. Joerden (Hrsg.), Dokumente des Neuhumanismus I (2. Aufl.) (S. 46 – 87). Weinheim: Beltz.

    Google Scholar 

  • Otto, H.-U & T. Coelen, T. (Hrsg.) (2004). Grundbegriffe der Ganztagsbildung. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

    Google Scholar 

  • Herder, J. G. & Mommsen, K. (1769/1976). Journal meiner Reise im Jahr 1769. Stuttgart: Reclam. Humboldt, W. v. (1965). Bildung und Sprache (2. Aufl.). Paderborn: Schöningh.

    Google Scholar 

  • Koller, H.-C. & Wulftange, G. (Hrsg.) (2014). Lebensgeschichte als Bildungsprozess? Perspektiven bildungstheoretischer Biographieforschung. Bielefeld: transcript.

    Google Scholar 

  • Mendelssohn, M. (1784). Ueber die Frage: was heißt aufklären? Berlinische Monatsschrift, 4, 193 – 200. Verfügbar unter https://de.wikisource.org/wiki/Ueber_die_Frage:_was_hei%C3%9Ft_aufkl%C3%A4ren%3 F [26. 06. 2018].

  • Tenorth, H.-E. (2007). Bildung. In H.-E. Tenorth & R. Tippelt (Hrsg.), Lexikon Pädagogik (S. 92 – 95). Weinheim, Basel: Beltz.

    Google Scholar 

  • Tenorth, H.-E. (2011). „Bildung“ – ein Thema im Dissens der Disziplinen. Zeitschrift für Erziehungswissenschaft, 14 (3), S. 351 – 362.

    Google Scholar 

  • Vogel, P. (2015). Der Positivismusstreit in der deutschen Erziehungswissenschaft, zweiter Teil? Eine Exploration. In E. Glaser & E. Keiner (Hrsg.), Unscharfe Grenzen – Eine Disziplin im Dialog. Pädagogik, Erziehungswissenschaft, Bildungswissenschaft, Empirische Bildungsforschung (S. 87 – 102). Bad Heilbrunn: Klinkhardt.

    Google Scholar 

  • Zirfas, J. (2011). Bildung. In J. Kade, W. Helsper, C. Lüders, B. Egloff, F.-O. Radtke & W. Thole (Hrsg.), Pädagogisches Wissen. Erziehungswissenschaft in Grundbegriffen (S. 13 – 19). Stuttgart: Kohlhammer.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Peter Vogel .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2020 Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Vogel, P. (2020). Bildung. In: Bollweg, P., Buchna, J., Coelen, T., Otto, HU. (eds) Handbuch Ganztagsbildung. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-23230-6_15

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-23230-6_15

  • Published:

  • Publisher Name: Springer VS, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-23229-0

  • Online ISBN: 978-3-658-23230-6

  • eBook Packages: Education and Social Work (German Language)

Publish with us

Policies and ethics