Skip to main content

Freie Träger, Initiativen, Fach- und Dachverbände der Offenen Kinder- und Jugendarbeit

  • Chapter
  • First Online:
Handbuch Offene Kinder- und Jugendarbeit
  • 1723 Accesses

Zusammenfassung

Der Beitrag befasst sich mit dem Thema freie Träger, die in der Offenen Kinder- und Jugendarbeit, zu denen auch die Fach- und Dachverbände gehören, eine wichtige Rolle spielen. Initiativen sind eine Vorform von freien Trägern, die ab einer gewissen Etablierung häufig einen eingetragenen Verein gründen. Im Groben werden freie gemeinnützige Träger von öffentlichen und privat-gewerblichen Trägern unterschieden, die im Wechselspiel zueinander stehen. Die freien Träger der Kinder- und Jugendarbeit werden als Idealtypus dargestellt und ihre Möglichkeiten und Grenzen in der Arbeit skizziert. Daran schließen die Darstellung der statistischen Entwicklung der Jugendarbeit, Ausführungen zum Verhältnis zwischen öffentlichen und freien Trägern sowie die Wertegebundenheit der freien Träger an. Für die Kinder- und Jugendarbeit sind drei Grundformen freier Trägerschaft von Bedeutung: Wohlfahrtsverbände, Jugendverbände sowie Selbsthilfe- und Initiativgruppen. Ergänzend werden die Fachverbände genannt, die Lobbyisten, aber nicht selbst Träger sozialer (Jugend-)Arbeit sind. Die Trägertypen stehen dem öffentlichen Träger gegenüber, der auf der Bundes-, Landes- und kommunalen Ebene agiert. Das Kinder- und Jugendhilfegesetz gibt dabei auf Bundesebene die Rahmengesetzgebung vor, landesrechtliche Gestaltungsvorgaben ergänzen diese, die Aufgabe der konkreten Ausgestaltung liegt auf der kommunalen Ebene.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 109.00
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Hardcover Book
USD 139.99
Price excludes VAT (USA)
  • Durable hardcover edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Similar content being viewed by others

Literatur

  • Bauer, R. (2002). Freie Träger. In W. Thole (Hrsg.), Grundriss sozialer Arbeit. Ein einführendes Handbuch (S. 449–464). Opladen: Springer.

    Google Scholar 

  • Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (1994). 9. Jugendbericht. Bonn.

    Google Scholar 

  • Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (2002). 11. Jugendbericht. Berlin.

    Google Scholar 

  • Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (2017). 15. Kinder- und Jugendbericht. Berlin.

    Google Scholar 

  • Deutscher Paritätischer Wohlfahrtsverband Nordrhein-Westfalen (Hrsg.). (2011). Bildungspotentiale im Paritätischen NRW.

    Google Scholar 

  • Dokumentation des Paritätischen Jugendwerkes NRW (2008). Initiativen Leben – Profile der Initiativgruppen in NRW. Wuppertal. www.pjw.de.

  • Hessel, S. (2010). Empört Euch. Berlin: Ullstein.

    Google Scholar 

  • Horx, M. (1985). Das Ende der Alternativen. München: Hanser.

    Google Scholar 

  • Klausch, P., & Struck, N. (2018). Der Zusammenschluss der Kinder- und Jugendhilfe auf der Bundesebene – die Arbeitsgemeinschaft. In K. Böllert (Hrsg.), Kompendium Kinder- und Jugendhilfe Bd. 1 (S. 199–216). Wiesbaden: Springer.

    Google Scholar 

  • Leggewie, C. (1995). Die 89er. Portrait einer Generation. Hamburg: Hoffmann und Campe.

    Google Scholar 

  • Merchel, J. (2003). Trägerstrukturen in der Sozialen Arbeit. Eine Einführung. Weinheim: Juventa.

    Google Scholar 

  • Merchel, J. (2018). Trägerstrukturen und Organisationsformen in der Kinder- und Jugendhilfe. In K. Böllert (Hrsg.), Kompendium Kinder- und Jugendhilfe Bd. 1 (S. 99–113). Wiesbaden: Springer.

    Google Scholar 

  • Mühlmann, T., & Pothmann, J. (2018). Die Kinder- und Jugendarbeit und ihre Statistik: Vom Suchen und Finden. KOMDAT, Heft 1/18, S. 26–31.

    Google Scholar 

  • Münder et al. (2006). Frankfurter Kommentar zum SGB VIII: Kinder- und Jugendhilfe. Weinheim: Juventa.

    Google Scholar 

  • Nörber, M. (2017). 7,4 Millionen Teilnehmende an Angeboten der Jugendarbeit im Jahr 2015. Deutsche Jugend, Heft 12, S. 522–530.

    Google Scholar 

  • Nörber, M. (2018). 7,4 Millionen Teilnehmende an Angeboten der Jugendarbeit im Jahr 2015, Teil II. Deutsche Jugend, Heft 1, S. 27–39.

    Google Scholar 

  • Schäfer, K. (2010). Die Förderungswürdigkeit von Initiativgruppen der Kinder- und Jugendarbeit. In Info des Paritätischen Wohlfahrtsverbandes NRW, Heft 1, S. 4–5.

    Google Scholar 

  • Shell Deutschland (Hrsg.). (2010). Jugend 2010. Frankfurt am Main.

    Google Scholar 

  • Walter, F. (2018). Kritik der Zivilgesellschaft. Frankfurter Allgemeine Zeitung, 16. April 2018, Nr. 88, S. 6.

    Google Scholar 

  • Werthmanns-Reppekus, U. (1990). Freie Träger, Initiativen und Selbsthilfegruppen. In Landesjugendamt Westfalen-Lippe (Hrsg.), Kommunale Jugendpolitik nach dem KJHG (S. 23–40). Stuttgart.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Ulrike Werthmanns-Reppekus .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2021 Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Werthmanns-Reppekus, U. (2021). Freie Träger, Initiativen, Fach- und Dachverbände der Offenen Kinder- und Jugendarbeit. In: Deinet, U., Sturzenhecker, B., von Schwanenflügel, L., Schwerthelm, M. (eds) Handbuch Offene Kinder- und Jugendarbeit. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-22563-6_151

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-22563-6_151

  • Published:

  • Publisher Name: Springer VS, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-22562-9

  • Online ISBN: 978-3-658-22563-6

  • eBook Packages: Social Science and Law (German Language)

Publish with us

Policies and ethics