Skip to main content

Der kritische Beitrag der Supervision zur Förderung betrieblicher Gesundheit

  • Chapter
  • First Online:
Supervision und psychische Gesundheit

Zusammenfassung

Der Versuch, mit Supervision zur Förderung betrieblicher Gesundheit beizutragen, eröffnet Perspektiven unterschiedlicher Art: professionspolitische, anthropologische, empirische, methodische und organisationale. Eine Besonderheit ist die Entwicklung der Supervision in den Organisationen, die selbst für die Herstellung der Gesundheit zuständig sind. Supervision kann ihrem Anspruch und dem Bedarf der Klienten gerecht werden, zur Gesundheitsförderung beizutragen, wenn sie persönliche, rollenbedingte, institutionelle und professionsbezogene Faktoren integriert. In einem „letzten Gedanken“ wird die Bedeutung von Krankheit und Tod in die Überlegungen miteinbezogen.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Hardcover Book
USD 64.99
Price excludes VAT (USA)
  • Durable hardcover edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Similar content being viewed by others

Literatur

  • Bachmann, I. (2017). Male oscuro. Aufzeichnungen aus der Krankheit. Berlin: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Becker-Kontio, M. (2004). Supervision und Organisationsberatung im Krankenhaus. Weinheim: Juventa.

    Google Scholar 

  • Bundesministerium für Arbeit und Soziales. (2016). Psychische Gesundheit im Betrieb. Arbeitsmedizinische Empfehlungen. Berlin: BMAS.

    Google Scholar 

  • Caemmerer, D. (1970). Praxisberatung Supervision. Ein Quellenband. Freiburg: Lambertus.

    Google Scholar 

  • Eck, D. (Hrsg.). (1998). Supervision in der Psychiatrie. Bonn: Psychiatrie-Verlag.

    Google Scholar 

  • Ehrenberg, A. (2004). Das erschöpfte Selbst: Depression und Gesellschaft in der Gegenwart. Berlin: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Freeman, R. B. (1950). Techniques of supervision in public health nursing. Philadelphia: Am J Public Health Nations Health W.B. Saunders Company.

    Google Scholar 

  • Heltzel, R. (2005). Supervision und Beratung in psychiatrischen Organisationen. In R. Haubl, R. Heltzel, & M. Barthel-Rösing (Hrsg.), Gruppenanalytische Supervision und Organisationsberatung (S. 213–232). Gießen: Psychosozial-Verlag.

    Google Scholar 

  • Janson, C. (2005). Arbeit und Gesundheit. Zeitschrift Supervision 3, 3–6.

    Google Scholar 

  • Klaus, J. (20. Juli 2017). Wer am Geschäft mit dem Seelenheil verdient. Süddeutsche Zeitung, 1–2.

    Google Scholar 

  • Krinninger, T. (14./15. August 2017). Wie pendeln die Gesundheit gefährdet. Süddeutsche Zeitung.

    Google Scholar 

  • Lyth-Menzies, I. (1974). Angstabwehr-Funktion sozialer Systeme – Ein Fallbericht. Gruppendynamik: Zeitschrift für angewandte Sozialpsychologie 5(5), 183–206.

    Google Scholar 

  • Rudzio, K. (08.07.2010). Arbeiten bis der Arzt kommt. Die Zeit.

    Google Scholar 

  • Scobel, W. (1997). Was ist Supervision (Neuausgabe 1997). Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht.

    Google Scholar 

  • Wittich, A., & Dieterle, W. E. (2004). Supervision in der Krankenpflege. Formative Evaluation in einem Krankenhaus der Maximalversorgung. Zeitschrift Supervision 4/2004. Berlin: Deutsche Gesellschaft für Supervision.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Wolfgang Weigand .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2019 Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Weigand, W. (2019). Der kritische Beitrag der Supervision zur Förderung betrieblicher Gesundheit. In: Reinfelder, EC., Jahn, R., Gingelmaier, S. (eds) Supervision und psychische Gesundheit. Springer, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-22193-5_5

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-22193-5_5

  • Published:

  • Publisher Name: Springer, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-22192-8

  • Online ISBN: 978-3-658-22193-5

  • eBook Packages: Psychology (German Language)

Publish with us

Policies and ethics