Skip to main content

Pädagogische Orientierungen für die Begleitung schulischer Lernprozesse

  • Chapter
  • First Online:
Lernprozesse begleiten
  • 6617 Accesses

Zusammenfassung

Grundlage der Ausführungen ist die begriffliche Klärung der Frage, was unter einer verantwortungsbewussten Pädagogik mit anspruchsvollen Zielsetzungen verstanden werden kann. Dieser umfassend angelegte Klärungsversuch umfasst Kategorialanalysen der Begriffe menschliche Entwicklung, Bildung und Erziehung sowie schulisches Lernen. Es folgt die kurz gehaltene, aber wichtige Anmerkung, dass die Verwirklichung einer so verstandenen Pädagogik durch bildungspolitische Festlegungen, insbesondere durch die verschiedenen Mechanismen des ausleseorientierten Schulsystems, nämlich Notenvergabe, Repetitionen und Umschulungen, erheblich erschwert wird.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 54.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 69.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Similar content being viewed by others

Literatur

  • Bernhard, A. (2014). Pädagogisches Denken. Baltmannsweiler: Schneider Verlag.

    Google Scholar 

  • Brill, W. (2011). Pädagogik der Abgrenzung. Bad Heilbrunn: Klinkhardt.

    Google Scholar 

  • Bünger, C., Euler, P., Gruschka, A. & Pongratz, L. A. (Hrsg.). (2009). Heydorn lesen! Herausforderungen kritischer Bildungstheorie. Paderborn: Schöningh.

    Google Scholar 

  • Elschenbroich, D. (2001). Weltwissen der Siebenjährigen. Wie Kinder die Welt entdecken können. München: Kunstmann.

    Google Scholar 

  • Geiling, U. (Hrsg.). (2000). Pädagogik, die Kinder stark macht. Opladen: Leske und Budrich.

    Google Scholar 

  • Geiling, U., Liebers, K. & Prengel, A. (Hrsg.) (2011). Handbuch ILEA T. Individuelle Lern-Entwicklungs-Analyse im Übergang. Halle-Wittenberg: Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg.

    Google Scholar 

  • Heiss, R. (1959). Wesen und Formen der Dialektik. Köln: Kiepenheuer und Witsch.

    Google Scholar 

  • Holzkamp, K. (1993). Lernen. Frankfurt: Campus.

    Google Scholar 

  • Kornmann, R. (2010). Mathematik: für Alle von Anfang an! Bad Heilbrunn: Klinkhardt.

    Google Scholar 

  • Kornmann, R. (2016). Lassen sich Widerstände gegenüber dem Gedanken der Inklusion bildungsbiografisch verstehen? Eine Problemskizze. In R. Göppel & B. Rauh (Hrsg.), Inklusion. Idealistische Forderung. Individuelle Förderung. Institutionelle Herausforderung (S. 189–193). Stuttgart: Kohlhammer.

    Google Scholar 

  • Ramisch-Kornmann, B. & Kornmann, R. (2004). Emotionale Aufwertung von Schrift als pädagogische Aufgabe: ein Beispiel aus der Förderschule. In H. Kautter & W. Munz (Hrsg.), Schule und Emotion (S. 173–179). Heidelberg: Winter.

    Google Scholar 

  • Stähling, R. & Wenders, B. (2011). Ungehorsam im Schuldienst. Der praktische Weg zu einer Schule für alle. Baltmannsweiler: Schneider Verlag.

    Google Scholar 

  • Stern, D. (2010). Die Lebenserfahrung des Säuglings. Stuttgart: Klett-Cotta.

    Google Scholar 

  • Waldrich, H.-P. (2007). Der Markt, der Mensch, die Schule. Köln: PapyRossa.

    Google Scholar 

  • Wilms, W. R. (1985). Fördern in der Sonderschule? Demokratische Erziehung 11, 7/8, S. 26–33.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Reimer Kornmann .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2019 Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Kornmann, R. (2019). Pädagogische Orientierungen für die Begleitung schulischer Lernprozesse. In: Bartusch, S., Klektau, C., Simon, T., Teumer, S., Weidermann, A. (eds) Lernprozesse begleiten. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-21924-6_2

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-21924-6_2

  • Published:

  • Publisher Name: Springer VS, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-21923-9

  • Online ISBN: 978-3-658-21924-6

  • eBook Packages: Social Science and Law (German Language)

Publish with us

Policies and ethics