Skip to main content

Verdrängung oder Erinnerung? Die Auseinandersetzung mit der Vergangenheit in der deutschsprachigen belgischen Gegenwartsliteratur

  • Chapter
  • First Online:
Literarische Inszenierungen von Geschichte
  • 1940 Accesses

Zusammenfassung

Im vergangenen Jahrhundert hat die Bevölkerung der ostbelgischen Grenzregion nicht weniger als drei Nationalitätswechsel innerhalb von 25 Jahren erlebt. Die bewegte Geschichte der Region hat dazu geführt, dass sich ihre Prosa – wenn auch erst um die Jahrtausendwende – mit dem Thema der Erinnerung und der Vergangenheitsbewältigung auseinandergesetzt hat. In den Romanen wird deutlich dargestellt, dass die Vergangenheitsbewältigung schwierig verläuft. Vielmehr wird die Vergangenheit von den Romanfiguren verdrängt. Jedoch wird auch deutlich thematisiert, dass eine gelungene Vergangenheitsbewältigung die Voraussetzung für das Finden einer eigenen Identität und für die Öffnung einer Zukunftsperspektive ist. Um die schwierigen Schuld-, Zugehörigkeits- und Identitätsfragen zu überwinden, wenden die Romanfiguren verschiedene Strategien an. So nehmen sie Zuflucht zu schriftstellerischer Tätigkeit, identifizieren sich mit weltbekannten Autoren oder Philosophen oder greifen auf die ältere regionale Geschichte zurück und versuchen so eine Erinnerungskultur aufzubauen. Zur Illustration werden im vorliegenden Beitrag Beispiele aus Romanen der ostbelgischen Autoren Freddy Derwahl, Hannes Anderer und Leo Wintgens, die während des ersten Jahrzehnts des 21. Jahrhunderts veröffentlicht wurden, gewählt.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 79.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literaturverzeichnis

  • Anderer, Hannes (2006): Unterwegs Zu Melusine. Annweiler am Trifels: Sonnenberg.

    Google Scholar 

  • Anderer, Hannes (2007): Begegnung mit Melusine. Annweiler am Trifels: Sonnenberg.

    Google Scholar 

  • Beck, Philippe (2010): „Vergangenheitsbewältigung und Identitätssuche in der Literatur Ostbelgiens“. In: Begenat-Neuschäfer, Anne (Hg.): Belgien im Fokus – Geschichte, Sprachen, Kulturen. Band III: Die Deutschsprachige Gemeinschaft. Frankfurt a. M.: Peter Lang, 113–138.

    Google Scholar 

  • Cremer, Freddy (2001): „Über den Umgang mit der eigenen Vergangenheit. ‚Verschlusssache‘ Geschichte“. In: Lejeune, Carlo/Fickers, Andreas/Cremer, Freddy (Hg.): Spuren in die Zukunft. Anmerkungen zu einem bewegten Jahrhundert. Büllingen: Lexis, 8–26.

    Google Scholar 

  • Derwahl, Freddy (2006): Bosch in Belgien. Eupen: Grenz-Echo.

    Google Scholar 

  • Fickers, Andreas (2001): „Über Nutzen und Nachteil der Historie für Ostbelgien. Von der Bewältigung überwältigt?“. In: Lejeune, Carlo/Fickers, Andreas/Cremer, Freddy (Hg.): Spuren in die Zukunft. Anmerkungen zu einem bewegten Jahrhundert. Büllingen: Lexis, 77–86.

    Google Scholar 

  • Minke, Alfred (2010): „Grenzland seit Menschengedenken“. In: Begenat-Neuschäfer, Anne (Hg.): Die Deutschsprachige Gemeinschaft Belgiens. Eine Bestandaufnahme. (Reihe: Belgien im Fokus. Geschichte – Sprachen – Kulturen 3). Frankfurt a. M.: Peter Lang, 3–36.

    Google Scholar 

  • Sepp, Arvi (2010): „Grenzübergänge. Transkulturalität und belgische Identität in der aktuellen deutschsprachigen Literatur in Belgien“. In: http://ff.ujep.cz/files/kger/ab/AB2010_contents.pdf (26.8.2015).

  • Wintgens, Leo (2001): Wege aus Sümpfen. Roman einer Grenzlandschaft. Teil I: Eine Jugend auf dem Königshof. Aachen: Helios.

    Google Scholar 

  • Wintgens, Leo (2006): Wege aus Sümpfen. Roman einer Grenzlandschaft. Teil II: bRÜCKenSCHLÄGE. Aachen: Helios.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Lesley Penné .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2018 Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Penné, L. (2018). Verdrängung oder Erinnerung? Die Auseinandersetzung mit der Vergangenheit in der deutschsprachigen belgischen Gegenwartsliteratur. In: Maldonado-Alemán, M., Gansel, C. (eds) Literarische Inszenierungen von Geschichte. J.B. Metzler, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-21671-9_13

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-21671-9_13

  • Published:

  • Publisher Name: J.B. Metzler, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-21670-2

  • Online ISBN: 978-3-658-21671-9

  • eBook Packages: Social Science and Law (German Language)

Publish with us

Policies and ethics