Skip to main content

Wifö-Award: Mit Wettbewerb in die Zukunft?

  • Living reference work entry
  • First Online:
Handbuch Innovative Wirtschaftsförderung

Zusammenfassung

Wirtschaftsförderung ist ein Aufgabengebiet zwischen Konkurrenz und Kooperation. Aufgrund der nicht nur zu Nachbarkommunen bestehenden Konkurrenzsituation und des nicht selten anzutreffenden „Einzelkämpfertums“ der verantwortlichen Akteure haben sich in der Vergangenheit verschiedene Kommunikations- und Austauschformate gefunden, die aber letztlich in Relation zu anderen Aufgabengebieten sowohl inhaltlich-fachlich als auch formal überschaubar gewesen sind. Der im Jahr 2019 erstmals durchgeführte Award „Innovative Wirtschaftsförderungen“ innerhalb des traditionellen bundesweiten Forums deutscher Wirtschaftsförderer hat entgegen der Erwartungen aller Beteiligten eine erstaunliche gute Beteiligung von fast 90 Wirtschaftsförderungen erhalten und somit doch ein starkes Bedürfnis nach fachlichem Austausch auf der einen, aber natürlich Präsentation der eigenen Ergebnisse und Erfolge auf der anderen Seite dokumentiert. Die zunächst allgemeine Ausrichtung auf die „Innovation“ soll in Zukunft weiterentwickelt und ausdifferenziert werden. Nicht zuletzt wird auch die aktuelle Corona-Krise eine wichtige Rolle in der Zukunft spielen.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Institutional subscriptions

Similar content being viewed by others

Literatur

  • Nelke, A. (2016). Kommunikation und Nachhaltigkeit im Innovationsmanagement von Unternehmen. In A. Göbel (Hrsg.), Wirtschaftsförderung in Lehre und Praxis. Wiesbaden: Springer.

    Google Scholar 

  • Nelke, A. (2019). Innovationen und Innovationsmanagement für Unternehmen. In J. Stember, et al. (Hrsg.), Handbuch Innovative Wirtschaftsförderung (S. 399–425). Wiesbaden: Springer.

    Google Scholar 

  • Rath, V. (2008). Kundennahe Institutionen als Träger innovationsrelevanten Kundenwissens – Vertrieb und Handel als potenzielle Integratoren bei Produktinnovationen. Dissertation, Wiesbaden.

    Google Scholar 

  • Stember, J. (Hrsg.). (2020). Innovative Wirtschaftsförderungen in Deutschland Praxisberichte, Konzepte und Zukunftsstrategie. Wiesbaden: Springer.

    Google Scholar 

  • Vahs, D., & Brem, A. (2015). Innovationsmanagement: Von der Produktidee zur erfolgreichen Vermarktung (5. Aufl.). Stuttgart: Springer.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Jürgen Stember .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2020 Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature

About this entry

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this entry

Stember, J. (2020). Wifö-Award: Mit Wettbewerb in die Zukunft?. In: Stember, J., Fink, A., Pongratz, P., Vogelgesang, M. (eds) Handbuch Innovative Wirtschaftsförderung . Springer Gabler, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-21597-2_65-1

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-21597-2_65-1

  • Received:

  • Accepted:

  • Published:

  • Publisher Name: Springer Gabler, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-21597-2

  • Online ISBN: 978-3-658-21597-2

  • eBook Packages: Springer Referenz Wirtschaftswissenschaften

Publish with us

Policies and ethics