Skip to main content

Das Leben im Erotischen und Sexuellen

  • Chapter
  • First Online:
Georg Simmel und das Leben in der Gegenwart

Zusammenfassung

G. Simmel spricht über Liebe, Erotik, Sexualität in ihren Zusammenhängen und Bezügen zu Institutionen wie der Ehe oder zur Bevölkerung, ohne all dies auseinanderzureißen. Liebe versteht er als etwas Mentales, gerichtet auf ein individualisiertes Gegenüber im Ganzen. Auch Erotik wird von Simmel als Interaktion aufgefasst; sie vermittelt zwischen sinnlichem Begehren und autonomer Liebe. Das Sexuelle wird auf den physischen Geschlechtsakt eingegrenzt, gegründet auf die Fortpflanzung als Gattungszweck. Das klingt von heute her gesehen wie Heteronormativität, wäre da nicht Simmels Beschwörung des Prinzips ‚Leben‘, das gegen erstarrte Formen revoltiert. Auf das Romantischste verknüpft Simmel Liebe, Individualität und als gemeinsamen Ausdruck dessen die Sexualität. Wird diese Vorstellung der Gefühlstiefe gegen die aktuellen Sexual- und Beziehungsmodelle gehalten, lassen sich stark divergierende Ideen von Individualität erkennen. Die Prostitution muss er vor diesem Hintergrund kritisch bewerten. Aber er begibt sich dabei nicht auf das Terrain der Moral und nimmt keinen Anstoß an den Mikroverhältnissen der Macht. Stattdessen entfaltet er an diesem Gegenstand eine anregende Kritik bürgerlicher Herrschaft und argumentiert definitionstheoretisch.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 54.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 69.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Similar content being viewed by others

Literatur

  • Bröckling, Ulrich 2007: Das unternehmerische Selbst. Soziologie einer Subjektivierungsform. Frankfurt/M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Davis, Murray S. 1983: Smut. Erotic Reality/Obscene Ideology. Chicago: University of Chicago Press.

    Google Scholar 

  • Giddens, Anthony 1993: Wandel der Intimität. Frankfurt/M.: Fischer.

    Google Scholar 

  • Hiller, Kurt 1969: Leben gegen die Zeit (Logos). Reinbek: Rowohlt.

    Google Scholar 

  • Leck, Ralph M. 2000: Georg Simmel and Avant-Garde Sociology. The Birth of Modernity, 1880–1920. Amherst: Humanity Books.

    Google Scholar 

  • Luhmann, Niklas 1982: Liebe als Passion. Frankfurt/M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Schmidt, Gunter 2004: Das neue DER DIE DAS. Über die Modernisierung des Sexuellen. Gießen: Psychosozial.

    Google Scholar 

  • Sennett, Richard 1983: Verfall und Ende des öffentlichen Lebens. Die Tyrannei der Intimität. Frankfurt/M.: Fischer.

    Google Scholar 

  • Sigusch, Volkmar 1998: Die neosexuelle Revolution. Über gesellschaftliche Transformationen der Sexualität in den letzten Jahrzehnten. In: Psyche 52, S. 1192–1234.

    Google Scholar 

  • Swedberg, Richard; Wendelin Reich 2010: Georg Simmel’s Aphorisms. In: Theory, Culture & Society 27(1), S. 24–51.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Rüdiger Lautmann .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2018 Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Lautmann, R., Klimke, D. (2018). Das Leben im Erotischen und Sexuellen. In: Lautmann, R., Wienold, H. (eds) Georg Simmel und das Leben in der Gegenwart. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-21427-2_16

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-21427-2_16

  • Published:

  • Publisher Name: Springer VS, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-21426-5

  • Online ISBN: 978-3-658-21427-2

  • eBook Packages: Social Science and Law (German Language)

Publish with us

Policies and ethics