Skip to main content

Let‘s talk about Sex! Theologisch-ethische Ermutigungen zu einem verantwortlichen Umgang mit Sexualität

  • Chapter
  • First Online:
Sexualität, Macht und Gewalt
  • 11k Accesses

Zusammenfassung

Die Beziehungsgeschichte zwischen katholischer Kirche und Sexualität ist lang, komplex und über weite Strecken hinweg düster. Theologische Ethik als die wissenschaftliche Disziplin, die „im Horizont christlichen Glaubens erörtert, wie Leben gelingen und verantwortlich gestaltet werden kann“, kann von dieser Last der Vergangenheit nicht absehen. Eine theologische Ethik, die zukunftsorientiert denkt, wird sich aber nicht auf die Vergangenheit festnageln lassen.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 39.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Ainsworth, C.: Sex redefined. In: Nature. International Weekly Journal of Science 2015, 18. Februar, online verfügbar unter: http://www.natu-re.com/news/sex-redefined-1.16943 [abgerufen am 20. 11. 2015].

  • Ammicht-Quinn, R. (2004): Körper – Religion – Sexualität. Theologische Reflexionen zur Ethik der Geschlechter. 3. Aufl. Mainz: Matthias Grünewald.

    Google Scholar 

  • Ammicht-Quinn, R. (Hrsg.). (2013): „Guter“ Sex: Moral, Moderne und die katholische Kirche. Paderborn: Schöningh.

    Google Scholar 

  • Angenendt, A. (2015): Ehe, Liebe und Sexualität im Christentum. Von den Anfängen bis heute. Münster: Aschendorff Verlag.

    Google Scholar 

  • Anic, J.A.: Der Begriff „Gender“ als Anathema. Eine Kampagne der kroatischen Bischöfe als Beispiel. In: Herder Korrespondenz 2015/69, 157–161.

    Google Scholar 

  • Becker, S.: Pädophilie zwischen Dämonisierung und Verharmlosung. In: Werkblatt. Zeitschrift für Psychoanalyse und Gesellschaftskritik 1997/38(1), 5–21.

    Google Scholar 

  • Becker, S.: Sexuelle Lust ist nie ganz harmlos. Die Presse, 29. April 2015, 23.

    Google Scholar 

  • Farley, M.A. (2008): Just Love. A Framework for Christian Sexual Ethics. New York: Continuum.

    Google Scholar 

  • Farley, M.A. (2014): Verdammter Sex. Für eine neue christliche Sexualmoral. Darmstadt: Konrad Theiss.

    Google Scholar 

  • Fraling, B. (1995): Sexualethik. Ein Versuch aus christlicher Sicht. Paderborn: Schöningh.

    Google Scholar 

  • Goertz, S./Striet, M. (Hrsg.) (2015): „Wer bin ich ihn zu verurteilen?“ Homosexualität und katholische Kirche. Freiburg i.Br.: Herder.

    Google Scholar 

  • Goertz, S./Ulonska, H. (Hrsg.) (2010): Sexuelle Gewalt: Fragen an Kirche und Theologie. Berlin u.a.: LIT Verlag.

    Google Scholar 

  • Hilkens, M. (2010): McSex. Die Pornofizierung der Gesellschaft. Berlin: Orlanda Frauenverlag.

    Google Scholar 

  • Hilpert, K. (2015): Ehe-Partnerschaft-Sexualität. Von der Sexualmoral zur Beziehungsethik. Darmstadt: WGB.

    Google Scholar 

  • Hilpert, K. (Hrsg.) (2011): Zukunftshorizonte katholischer Sexualethik. Freiburg i. Br.: Herder.

    Google Scholar 

  • Kentler, H.: Brauchen wir eine neue Sexualmoral? In: Medien und Sexualpädagogik 1976/4(1), 38.

    Google Scholar 

  • Lintner, M. (2012): Den Eros entgiften. Plädoyer für eine tragfähige Sexualmoral und Beziehungsethik. 2. Aufl. Brixen: Weger.

    Google Scholar 

  • Luschin, R.L. (2011): Selbstwerdung im Humanfeld der eigenen Geschlechtlichkeit. Reifungsschritte in der körperlich-leiblichen Selbsterfahrung. In: Hilpert, K. (Hrsg.): Zukunftshorizonte katholischer Sexualethik. Freiburg i. Br.: Herder, 388–400.

    Google Scholar 

  • Mill, J.S. (1999): On Liberty. London: Bartleby.com [Original veröffentlicht: 1859. Longman, Roberts and Green.], online verfügbar unter: http://www.bartleby.com/130/1.html [abgerufen am 25.11.2015].

  • Nietzsche, F. (1954): Jenseits von Gut und Böse. Aphorismus 168, In: Ders., Werke in drei Bänden. Bd.2. München: Hanser, 536–565.

    Google Scholar 

  • O‘Neill, O. (1993): Einverständnis und Verletzbarkeit: Eine Neubewertung von Kants Begriff der Achtung für Personen. In: Nagl-Docekal, H./Pauer-Studer, H. (Hrsg.): Jenseits der Geschlechtermoral. Beiträge zur feministischen Ethik. Frankfurt a.M.: Suhrkamp, 335–367.

    Google Scholar 

  • Reich, W. (1969): Die Entdeckung des Orgons 1. Die Funktion des Orgasmus: sexualökonomische Grundprobleme der biologischen Energie. Köln: Kiepenheuer & Witsch.

    Google Scholar 

  • Scheule, R.M.: Ethik der Nacktheit. Eine Perspektive christlicher Sexualmoral. In: Stimmen der Zeit 2016(1), 31–42.

    Google Scholar 

  • Walser, A. (2013): Die Autonomie von Frauen in bioethischen Konfliktfeldern am Lebensbeginn. Unveröffentlichte Habilitationsschrift, Universität Wien, Institut für Theologische Ethik.

    Google Scholar 

  • Wendel, S. (2004): Der Körper der Autonomie. Anthropologie und ‚gender‘. In: Autiero, A./Goertz, S./Striet, M. (Hrsg.): Endliche Autonomie. Interdisziplinäre Perspektiven auf ein theologisch-ethisches Programm. Münster: LIT Verlag, 107.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Angelika Walser .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2018 Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH

About this chapter

Cite this chapter

Walser, A. (2018). Let‘s talk about Sex! Theologisch-ethische Ermutigungen zu einem verantwortlichen Umgang mit Sexualität. In: Arzt, S., Brunnauer, C., Schartner, B. (eds) Sexualität, Macht und Gewalt . Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-19602-8_6

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-19602-8_6

  • Published:

  • Publisher Name: Springer VS, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-19601-1

  • Online ISBN: 978-3-658-19602-8

  • eBook Packages: Social Science and Law (German Language)

Publish with us

Policies and ethics