Skip to main content

Der kapitalistische Staat

  • Chapter
  • First Online:
Handbuch Staat
  • 666 Accesses

Zusammenfassung

Im Zusammenhang der Renaissance des akademischen Marxismus nach 1968 entwickelte sich eine internationale Debatte über die Rekonstruktion der „Staatstheorie“ von Marx und Engels auf der Basis ihrer Analyse der kapitalistischen Produktionsweise. Dabei wurden sowohl die sozialdemokratisch-reformistische Staatstheorie als auch die – von Lenin inspirierte – Theorie des „staatsmonopolistischen Kapitalismus“ als ökonomistisch bzw. als klassenreduktionistisch kritisiert. In der „Miliband-Poulantzas-Kontroverse“ wurde sowohl das Verhältnis von Empirie und Theorie als auch die Spannung zwischen Funktionalismus und Strukturalismus im Hinblick auf Form und Funktion des kapitalistischen Staates diskutiert. Mit der „Große Transformation“ und dem Sieg des Neoliberalismus im letzten Viertel des 20. Jahrhunderts trat diese Debatte in den Hintergrund. Nunmehr nahm das Interesse an den „Kerkerheften“ von Antonio Gramsci und dessen Reflexionen über das Verhältnis von Staat und Zivilgesellschaft sowie über die Problematik der Hegemonie zu.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 149.00
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Hardcover Book
USD 199.99
Price excludes VAT (USA)
  • Durable hardcover edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Similar content being viewed by others

Literaturverzeichnis

  • Abendroth, Wolfgang. 1966. Sozialgeschichte der europäischen Arbeiterbewegung, Frankfurt a. M.

    Google Scholar 

  • Althusser, Louis und Etienne Balibar u. a. 2015. Das Kapital lesen (1965), Münster.

    Google Scholar 

  • Barrow, Clyde W. 1993. Critical Theories of the State. Marxist, Neo-Marxist, Post-Marxist, Madison, Wisconsin.

    Google Scholar 

  • Boccara, Paul u. a. 1973. Der staatsmonopolistische Kapitalismus, Frankfurt a. M.

    Google Scholar 

  • Buci-Glucksmann. 1975. Gramsci et l’Etat, Paris.

    Google Scholar 

  • Demirovic, Alex. 1987. Nicos Poulantzas – eine kritische Auseinandersetzung, Hamburg.

    Google Scholar 

  • Demirovic, Alex. 1999. Der nonkonformistische Intellektuelle. Die Entwicklung der kritischen Theorie zur Frankfurter Schule, Frankfurt a. M.

    Google Scholar 

  • Deppe, Frank. 2013. Autoritärer Kapitalismus. Demokratie auf dem Prüfstand, Hamburg.

    Google Scholar 

  • Deppe, Frank. 2015. Der Staat, Köln.

    Google Scholar 

  • Deppe, Frank. 2016. Politisches Denken im 20. Jahrhundert, Band 4: Übergang ins 21. Jahrhundert, Hamburg.

    Google Scholar 

  • Esping-Andersen, Gösta. 1990. The Three Worlds of Welfare Capitalism, Cambridge.

    Google Scholar 

  • Galbraith, John Kenneth. 1970. Die modern Industriegesellschaft (1967), München und Zürich.

    Google Scholar 

  • Gallas, Alexander. 2015. The Thatcherite Offensive: A Neo-Poulantzasian Analysis, Leiden.

    Google Scholar 

  • Hay, Colin. 1999. Marxism and the State, in: Andrew Gamble u. a., Marxism and Social Sciences, Chicago, S. 152 – 174.

    Google Scholar 

  • Henning, Eike, Joachim Hirsch, Helmut Reichelt und Gert Schäfer. 1974. Karl Marx/Friedrich Engels: Staatstheorie. Materialien zur Rekonstruktion der marxistischen Staatstheorie, Frankfurt a. M., Berlin und Wien.

    Google Scholar 

  • Hirsch, Joachim. 1976. Bemerkungen zum theoretischen Ansatz einer Analyse des bürgerlichen Staates, in: H. G. Backhaus u. a. Hrsg. Gesellschaft. Beiträge zur Marxschen Theorie 8/9, Frankfurt/Main, S. 99 – 149.

    Google Scholar 

  • Hirsch, Joachim. 1995. Der nationale Wettbewerbsstaat. Staat, Demokratie und Politik im globalen Kapitalismus, Berlin – Amsterdam.

    Google Scholar 

  • Hobsbawm, Eric. 1994. Zeitalter der Extreme. Weltgeschichte des 20. Jahrhunderts (1994), München.

    Google Scholar 

  • Jessop, Bob. 1982. The Capitalist State. Marxist Theories and Methods, Oxford.

    Google Scholar 

  • Jessop, Bob. 1985. Nicos Poulantzas: Marxist Theory and Political Strategy, London.

    Google Scholar 

  • Kannankulam, John. 2008. Autoritärer Etatismus im Neoliberalismus. Zur Staatstheorie von Nicos Poulantzas, Hamburg.

    Google Scholar 

  • Jung, Heinz und Josef Schleifstein. 1979. Die Theorie des staatsmonopolistischen Kapitalismus und ihre Kritiker, Frankfurt a. M.

    Google Scholar 

  • Kostede, Norbert. 1976. Die neuere Marxistische Diskussion über den bürgerlichen Staat. Einführung – Kritik – Resultate, in: H. G. Backhaus u. a. Hrsg. Gesellschaft. Beiträge zur Marxschen Theorie 8/9, Frankfurt a. M., S. 150 – 196.

    Google Scholar 

  • Marglin, Stephen A. and Juliet B. Schor. Eds. 1991. The Golden Age of Capitalism. Reinterpreting the Postwar Experience, Oxford.

    Google Scholar 

  • Marx, Karl. 1953. Grundrisse der Kritik der Politischen Ökonomie. Rohentwurf, Berlin.

    Google Scholar 

  • MEW, Marx, Karl und Friedrich Engels. 1957 ff., 40 Bände, Berlin.

    Google Scholar 

  • Miliband, Ralph. 1975. Der Staat in der kapitalistischen Gesellschaft. Eine Analyse des westlichen Machtsystems (1969), Frankfurt a. M.

    Google Scholar 

  • Miliband, Ralph. 1977. Marxism and Politics, Oxford.

    Google Scholar 

  • Miliband, Ralph and Nicos Poulantzas. 1976. Kontroverse über den kapitalistischen Staat, Berlin.

    Google Scholar 

  • Newman, Michael. 2002. Ralph Miliband and the Politics of the New Left, Pontypool.

    Google Scholar 

  • Panitch, Leo. 1994. Globalisation and the State, in: Socialist Register 1994, ed. by Ralph Miliband and Leo Panitch, London, S. 60 – 93.

    Google Scholar 

  • Panitch, Leo and Sam Gindin. 2012. The Making of Global Capitalism. The Political Economy of the American Empire, London und New York.

    Google Scholar 

  • Paschukanis, Jewgeni. 1966. Allgemeine Rechtslehre und Marxismus (1929), Frankfurt a. M.

    Google Scholar 

  • Peter, Lothar. 2014. Marx an die Uni. Die „Marburger Schule“. Geschichte, Probleme, Akteure, Köln.

    Google Scholar 

  • Poulantzas, Nicos. 1978. Staatstheorie. Politischer Überbau, Ideologie, sozialistische Demokratie, Hamburg.

    Google Scholar 

  • Poulantzas, Nicos. 2001. Die Internationalisierung der kapitalistischen Verhältnisse und der Nationalstaat (1975), in: Joachim Hirsch u. a., Die Zukunft des Staates, Hamburg, S. 19 – 70.

    Google Scholar 

  • Streeck, Wolfgang. 2015. Gekaufte Zeit. Die vertagte Krise des demokratischen Kapitalismus (2013), Berlin.

    Google Scholar 

  • Thompson, Edward P. 1978. The Poverty of Theory and Other Essays, London.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Frank Deppe .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2018 Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Deppe, F. (2018). Der kapitalistische Staat. In: Voigt, R. (eds) Handbuch Staat. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-20744-1_44

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-20744-1_44

  • Published:

  • Publisher Name: Springer VS, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-20743-4

  • Online ISBN: 978-3-658-20744-1

  • eBook Packages: Social Science and Law (German Language)

Publish with us

Policies and ethics