Skip to main content

Internationale Umwelt- und Sozialstandards

  • Chapter
  • First Online:
Handbuch Staat
  • 618 Accesses

Zusammenfassung

Die Ausweitung der Weltwirtschaft hat den Bedarf an international wirksamen Umweltund Sozialstandards erhöht, auch und besonders in Ländern, die noch keine eigenen ausreichenden Schutzrechte haben. Die daher geschaffenen internationalen Übereinkommen und Verhaltenskodexe sind aber oft nur begrenzt wirksam. Deshalb gibt es viele Bemühungen, ihre Wirksamkeit zu steigern.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 149.00
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Hardcover Book
USD 199.99
Price excludes VAT (USA)
  • Durable hardcover edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literaturverzeichnis

  • Beck, Ulrich. 2007. Weltrisikogesellschaft. Auf der Suche nach der verlorenen Sicherheit. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Brühl, Tanja. 2003. Nichtregierungsorganisationen als Akteure internationaler Umweltverhandlungen. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Curbach, Janina. 2009. Die Corporate-Social-Responsibility-Bewegung. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

    Google Scholar 

  • Fischer-Lescano, Andreas und Kolja Möller. 2012. Der Kampf um globale soziale Rechte. Berlin: Verlag Klaus Wagenbach.

    Google Scholar 

  • Habermas, Jürgen. 1998. Die Postnationale Konstellation und die Zukunft der Demokratie. In: ders. Hrsg. Die Postnationale Konstellation. Politische Essays, S. 91 – 169. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Ilo 2016: http://www.ilo.org/berlin/arbeits-und-standards/lang--de/index.htm, abgerufen am 28. 12. 2016.

  • Kohout, Franz und Peter-Cornelius Mayer-Tasch. 2002. Das ökologische Weltgewissen. Die Arbeit von NGOs im Rahmen der internationalen Umweltpolitik. In: Aus Politik und Zeitgeschichte, Heft 6-7, S. 15 – 22.

    Google Scholar 

  • Leisering, Lutz. 2007. Gibt es einen Weltwohlfahrtsstaat? In: Mathias Albert und Rudolf Stichweh. Hrsg. Weltstaat und Weltstaatlichkeit – Beobachtungen globaler politischer Strukturbildung, S. 187 – 205. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

    Google Scholar 

  • Neubauer, Gerald. 2009. Justizialisierungsprozesse im Arbeitsschutzbereich: Vom Vorreiter zum Nachzügler – die ILO. In: Bernhard Zangl. Hrsg. Auf dem Weg zu internationaler Rechtsherrschaft? – Streitbeilegung zwischen Recht und Politik, S. 191 – 227. Frankfurt a. M.: Campus Verlag.

    Google Scholar 

  • Oberthür, Sebastian. 2007. Die Wirksamkeit von Verrechtlichung: Die Compliance-Mechanismen internationaler Umweltregime. In: Klaus Jacob, Frank Biermann, Per-Olof Busch und Peter H. Feindt. Hrsg. Politik und Umwelt, PVS-Sonderheft 39/2007, S. 73 – 93. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

    Google Scholar 

  • OECD. 2001. Private Initiatives for Corporate Responsibility, An Analysis (Working Papers on International Investment Number 2001/1), Paris, February 2001.

    Google Scholar 

  • Pries, Ludger. 2010. Erwerbsregulierung in einer globalisierten Welt. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

    Google Scholar 

  • Simonis, Georg. 2005. Weltumweltpolitik: Erweiterung und staatliche Handlungsfähigkeit durch Global Governance? In: Maria Behrens. Hrsg. Globalisierung als politische Herausforderung – Global Governance zwischen Utopie und Realität, S. 313 – 344. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

    Google Scholar 

  • Tomuschat, Christian. 2001. International Law: Ensuring the Survival of Mankind on the Eve of a New Century. General Course on Public International Law (Collected Courses of the Hague Academy of International Law, 281), The Hague, Boston, London 2001.

    Google Scholar 

  • Treutner, Erhard. 2018. Globale Umwelt- und Sozialstandards – Nachhaltige Entwicklungen jenseits des Nationalstaats. Wiesbaden: Springer VS.

    Google Scholar 

  • Voigt, Rüdiger 2005: Weltordnungpolitik. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Erhard Treutner .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2018 Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Treutner, E. (2018). Internationale Umwelt- und Sozialstandards. In: Voigt, R. (eds) Handbuch Staat. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-20744-1_164

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-20744-1_164

  • Published:

  • Publisher Name: Springer VS, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-20743-4

  • Online ISBN: 978-3-658-20744-1

  • eBook Packages: Social Science and Law (German Language)

Publish with us

Policies and ethics