Skip to main content

Digitale Vernetzung

  • Chapter
  • First Online:
Handbuch Staat

Zusammenfassung

Vernetzung und Netzwerke finden sich allerorten, haben vielerlei Qualität und Materialität, erfüllen diverse Zwecke und Funktionen und konstituieren unterschiedliche Infrastrukturen, nicht nur kommunikativer und sozialer Art. Mit der Entwicklung und Verbreitung der Informationstechnik, der globalen Transport- und Vermittlungssysteme und endlich der anhaltenden Digitalisierung werden der Begriff und die damit bezeichnete Konnektivität omnipräsent und auf digitale Netze fokussiert, die im Internet als dem Netz der Netze seinen wichtigsten und folgenreichsten Prototypen findet. Dessen Entwicklung wird kompakt dargestellt. Die bereits vorhandenen und verfügbaren Anwendungsfelder sowie die künftigen (Industrie 4.0, Internet der Dinge) lassen revolutionäre Umbrüche in allen Segmenten der Gesellschaft erahnen, die von der nationalstaatlichen Gesetzgebung und Politik kaum mehr gesteuert und kontrolliert werden, neben unbestreitbar vielen Vorzügen und Verbesserungen aber auch Risiken und Benachteiligungen zeitigen können.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 149.00
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Hardcover Book
USD 199.99
Price excludes VAT (USA)
  • Durable hardcover edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literaturverzeichnis

  • Apprich, Clemens. 2015. Vernetzt. Zur Entstehung der Netzwerkgesellschaft. Bielefeld; transcript

    Google Scholar 

  • Arbeit und Digitalisierung. 2016. Themenheft von „Aus Politik und Zeitgeschichte (APuZ)“. Beilage zur Wochenzeitung „Das Parlament“, 66 Jg., 18-19/2016.

    Google Scholar 

  • Ashton, Kevin. 2009. That ‚Internet of Things‘ Thing. In: RFID (Radio Frequency Identification) Journal, 22. Juli 2009.

    Google Scholar 

  • Aust, Stefan und Thomas Ammann. Hrsg. 2015. Digitale Diktatur. Totalüberwachung, Datenmissbrauch, Cyberkrieg. Bonn: Bundeszentrale für politische Bildung.

    Google Scholar 

  • Betz, Joachim und Hans-Dieter Kübler. 2013. Internet Governance. Wer regiert wie das Internet ? Wiesbaden: Springer VS.

    Google Scholar 

  • Bieber, Christoph. 2011. Aktuelle Formen der Politikvermittlung im Internet, in: Politische Bildung, H. 2, S. 50 – 66.

    Google Scholar 

  • Bundesministerium für Arbeit und Soziales. 2016. Weißbuch Arbeiten 4.0. Berlin.

    Google Scholar 

  • Bundesministerium für Bildung und Forschung. 2013. Zukunftsbild „Industrie 4.0“. Berlin.

    Google Scholar 

  • Bundesministerium für Wirtschaft und Energie. 2014. Digitale Agenda. 2014 – 2017. Berlin.

    Google Scholar 

  • Bundesministerium für Wirtschaft und Energie. 2015. Strategie Intelligente Vernetzung. Berlin.

    Google Scholar 

  • Castells, Manuel. 2001. Der Aufstieg der Netzwerkgesellschaft. Teil 1 der Trilogie: Das Informationszeitalter. Opladen: Leske + Budrich.

    Google Scholar 

  • Faßler, Manfred. 2001. Netzwerke. München: Fink.

    Google Scholar 

  • Gießmann, Sebastian. 2014. Die Verbundenheit der Dinge. Eine Kulturgeschichte der Netze und Netzwerke. Berlin: Kulturverlag Kadmos.

    Google Scholar 

  • Greengard, Samuel. 2015. The Internet of Things. Cambridge: MIT Press.

    Google Scholar 

  • Harth, Thilo. 2013. Internet und Politik. In: Andersen, Uwe und Wichard Woyke. Hrsg. Handwörterbuch des politischen Systems der Bundesrepublik Deutschland. 7., aktual. Aufl. Heidelberg: Springer VS, S. 305 – 308.

    Google Scholar 

  • Hepp, Andreas. 2004. Netzwerke der Medien. Medienkulturen und Globalisierung. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

    Google Scholar 

  • Hepp, Andreas u. a. Hrsg. 2006. Konnektivität, Netzwerk und Fluss. Konzepte gegenwärtiger Medien-, Kommunikations- und Kulturtheorie. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

    Google Scholar 

  • Hess, Thomas in Zusammenarbeit mit der Strategieberatung Zehnvier. 2009. Life-Studie 1: Digitales Leben (http://www.studie-life.de/life-studien/digitales-leben, abgerufen am 10. Nov. 2016).

  • Holzer, Boris. 2015. Netzwerke. Bielefeld: transcript.

    Google Scholar 

  • Jansen, Dorothea. 2006. Einführung in die Netzwerkanalyse. Grundlagen, Methoden, Forschungsbeispiele. 3. überarb. Aufl. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

    Google Scholar 

  • Kretschmer, Tobias in Zusammenarbeit mit dem Marktforschungs- und Strategieberatungsunternehmen zehnvier. 2016. Life-Studie 2: Vernetztes Arbeiten in Wirtschaft und Gesellschaft (http://www.studie-life.de/life-studien/vernetztes-arbeiten, abgerufen am 10. Nov. 2016).

  • Krotz, Friedrich. 2007. Mediatisierung. Fallstudien zum Wandel von Kommunikation. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

    Google Scholar 

  • Lauer, Christopher. 2016. Gesetzesbrecher im Netz. Die Internet-Charta, die Justizminister Heiko Maas vorschlägt, muss griffiger werden. Eine Entgegnung. In: DIE ZEIT, Nr. 2, 7. Januar 2016, S. 9i.

    Google Scholar 

  • Leggewie, Claus und Christa Maar. Hrsg. 1998. Internet & Politik. Von der Zuschauer- zur Beteiligungsdemokratie. Köln: Bollmann.

    Google Scholar 

  • Luption, Deborah. 2015. Digital Sociology. London: Routledge.

    Google Scholar 

  • Maas, Heiko. 2015. Unsere digitalen Grundrechte. Vor zwei Wochen forderte Martin Schulz, Präsident des EU-Parlaments, eine Internet-Charta. In. DIE ZEIT, Nr. 50, 10. Dezember 2015, S. 9.

    Google Scholar 

  • Medienpädagogischer Forschungsverbund Südwest (mpfs). 2015 und 2016. JIM-Studie 2015; 2016. Jugend, Information, (Multi-)Media. Stuttgart: SWR.

    Google Scholar 

  • Mattelart, Armand. 2003. Kleine Geschichte der Informationsgesellschaft. Berlin: Avinus.

    Google Scholar 

  • Meyen, Michael. 2009. Medialisierung. In: Medien & Kommunikationswissenschaft, 57. Jg., S. 23 – 38.

    Google Scholar 

  • Michelis, Daniel und Thomas Schildhauer. Hrsg. 2015. Social Media Handbuch. Theorien, Methoden, Modelle und Praxis. 3. akt. u. erw. Aufl. Baden-Baden: Nomos.

    Google Scholar 

  • Puppis, Manuel. 2010. Einführung in die Medienpolitik. 2., überarb. Aufl. Konstanz: UVK.

    Google Scholar 

  • Scheffel, Folke. 2016. Netzpolitik als Policy Subsystem ? Internetregulierung in Deutschland 2005 – 2011. Baden-Baden: Nomos.

    Google Scholar 

  • Schmidt, Jan-Hinrik und Monika Taddicken. Hrsg. 2016. Handbuch Soziale Medien. Wiesbaden: Springer VS.

    Google Scholar 

  • Schmitt, Martin. 2016. Internet im Kalten Krieg. Eine Vorgeschichte des globalen Kommunikationsnetzes. Bielefeld: transcript.

    Google Scholar 

  • Schröder. Michael. Hrsg. 2012. Die Web-Revolution. Das Internet verändert Politik und Medien. München: Olzog.

    Google Scholar 

  • Schulz, Martin. 2015. Freiheit – Gleichheit – Datenschutz. Warum wir eine Charta der digitalen Grundrechte brauchen. In: DIE ZEIT, Nr. 48, 26. November 2016, S. 6.

    Google Scholar 

  • Silverstone, Roger. 2007. Media and morality. On the rise of the mediapolis. Cambrigde: University Press.

    Google Scholar 

  • Steiner, Falk. 2014. Kommentar zur Digitalen Agenda: Leere Phrasen statt politischer Entscheidungen. In: Heise online 20. August 2014 (abgerufen am 11. Nov. 2016).

    Google Scholar 

  • Steinschaden, Jakob. 2012. Digitaler Frühling. Wer das Netz hat, hat die Macht ? Wien: Ueberreuter.

    Google Scholar 

  • Sydow, Jörg H. und Arnold H. Windeler. 2000. Steuerung von und in Netzwerken – Perspektiven, Konzepte, vor allem aber offene Fragen. In: Jörg H. Sydow und Arnold H. Windeler. Hrsg. Steuerung von Netzwerken: Konzepte und Praktiken. Opladen, Wiesbaden: Westdeutscher Verlag, S. 1 – 24

    Google Scholar 

  • Weyer, Johannes. Hrsg. 2012. Soziale Netzwerke: Konzepte und Methoden der sozialwissenschaftlichen Netzwerkforschung. 2., überarb. und akt. Aufl., Berlin und Boston: De Gruyter.

    Google Scholar 

  • Wimmer, Jeffrey und Maren Hartmann. Hrsg. 2014. Medienkommunikation in Bewegung. Mobilisierung – Mobile Medien – Kommunikative Mobilität. Wiesbaden: Springer VS.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Hans-Dieter Kübler .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2018 Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Kübler, HD. (2018). Digitale Vernetzung. In: Voigt, R. (eds) Handbuch Staat. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-20744-1_126

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-20744-1_126

  • Published:

  • Publisher Name: Springer VS, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-20743-4

  • Online ISBN: 978-3-658-20744-1

  • eBook Packages: Social Science and Law (German Language)

Publish with us

Policies and ethics