Skip to main content

Strafrecht

  • Chapter
  • First Online:
Handbuch Staat
  • 651 Accesses

Zusammenfassung

Das Strafrecht als Rechtsgebiet bezeichnet die rechtlichen Regelungen, aufgrund derer der Staat gegenüber einem Rechtsbrecher eine (Kriminal-)Strafe verhängen kann. Mit der Strafe verbunden sind bestimmte Zwecke; neben der Vergeltung stehen die negative wie positive General- und Spezialprävention. Da diese nicht bloß ein Übel darstellt, sondern zugleich eine sozialethische Missbilligung des Verhaltens ausdrückt, ist sie nur ultima ratio des Rechtsgüterschutzes. Daneben stehen die strafrechtlichen Maßregeln der Besserung und Sicherung der Gesellschaft. Das Strafrecht als „schärfstes Schwert“ im Arsenal staatlicher Sanktionen kennt relativ strenge Voraussetzungen für eine Strafbarkeit. So muss eine solche vor Begehung der Tat gesetzlich bestimmt sein; auch muss den Täter ein persönlicher Schuldvorwurf treffen. Daneben kennt die Rechtsordnung auch Strafe außerhalb des (Kriminal-)Strafrechts (z. B. Verbandsstrafen), an die nicht diese strengen Anforderungen gestellt werden.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 149.00
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Hardcover Book
USD 199.99
Price excludes VAT (USA)
  • Durable hardcover edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Similar content being viewed by others

Literaturverzeichnis

  • Heger, Martin. 2013. Strafprozessrecht. Stuttgart: Kohlhammer.

    Google Scholar 

  • Hörnle, Tatjana. 2011. Straftheorien. Tübingen: Mohr.

    Google Scholar 

  • Kühl, Kristian, 2015. in: Martin Löffler. Hrsg. Presserecht. 6. Aufl. München: C. H. Beck

    Google Scholar 

  • Kühl, Kristian 2015a. in: Ders., Reichhold und Ronellenfitsch, Einführung in die Rechtswissenschaft, 2. Aufl. 2015. München: Beck.

    Google Scholar 

  • Lackner und Kühl 2014: Strafgesetzbuch – Kommentar, 28. Aufl. 2014. München: Beck.

    Google Scholar 

  • Meier, Bernd-Dieter. 2014. Strafrechtliche Sanktionen. Heidelberg u. a.: Springer:

    Google Scholar 

  • Rüping, Hinrich und Günter Jerouschek. 2011. Grundriss der Strafrechtsgeschichte. 6. Aufl. München: Beck.

    Google Scholar 

  • Vormbaum, Thomas. 2015. Einführung in die moderne Strafrechtsgeschichte. 3. Aufl. Heidelberg u. a.: Springer.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Martin Heger .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2018 Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Heger, M. (2018). Strafrecht. In: Voigt, R. (eds) Handbuch Staat. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-20744-1_112

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-20744-1_112

  • Published:

  • Publisher Name: Springer VS, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-20743-4

  • Online ISBN: 978-3-658-20744-1

  • eBook Packages: Social Science and Law (German Language)

Publish with us

Policies and ethics