Skip to main content

Ist Resozialisierung eine exklusive Aufgabe des Strafvollzuges?

  • Chapter
  • First Online:
Das Gefängnis auf dem Prüfstand

Zusammenfassung

Bereits 2001 hat Maelicke hervorgehoben, dass der Strafvollzug überwiegend als statisch und nahezu veränderungsresistent dargestellt wird. Daran hat sich bis heute wenig geändert, denn es sind überwiegend die Sicherheitsvorfälle in Justizvollzugsanstalten von öffentlichem Interesse, „die dann als Zeichen für menschliches, technisches oder organisatorisches Versagen in der jeweiligen Anstalt gewertet werden“. Mag eine derart defizitorientierte Sicht auf den Justizvollzug eine gewisse Veränderungsresistenz nahelegen, so ist die Realität des Strafvollzuges durch ständigen Wandel geprägt.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 79.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 99.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Similar content being viewed by others

Literatur

  • Bottolfs, H. (2015). Übergangsmanagement – Wege in die Freiheit: Import Model. http://story.testrange.net/de/ubergangsmanagement/. Stand: 08.11.2016.

  • Duijvenbooden, K. van. (2015): Übergangsmanagement – Wege in die Freiheit: Safety Houses. http://story.testrange.net/de/ubergangsmanagement/. Stand: 08.11.2016.

  • Jesse, J. (2012). Wo sind die Widerstände geblieben? Fünf Jahre verbindliche Zusammenarbeit zwischen stationärer und ambulanter Straffälligenarbeit – Entwicklung und Perspektive. In N. Queloz et al. (Hrsg.), Am selben Strick ziehen: Vernetzung und interdisziplinäre Zusammenarbeit im Justizvollzug – Beiträge der 8. Freiburger Strafvollzugstage (S. 47–60). Bern: Stämpfli.

    Google Scholar 

  • Jesse, J., & Kramp, S. (2008). Das Konzept der Integralen Straffälligenarbeit – InStar – in Mecklenburg – Vorpommern. Forum Strafvollzug, 1, 14–17.

    Google Scholar 

  • Koch, R. (2009). Integrale Straffälligenarbeit in Mecklenburg-Vorpommern: Nicht nur ein neuer Begriff. Bewährungshilfe – Soziales • Strafrecht • Kriminalpolitik, 2, 116–134.

    Google Scholar 

  • Maelicke. (2001). Vorwort. In C. Flügge, B. Maelicke, & H. Preusker (Hrsg.), Das Gefängnis als lernende Organisation. (S. 31–58). Baden-Baden: Nomos.

    Google Scholar 

  • Rohde, A., & Werner, R. (2014). Bewährungshilfeplanung bei den Sozialen Diensten der Justiz in Mecklenburg-Vorpommern. Forum Strafvollzug, 2, 93–95.

    Google Scholar 

  • Storgaard, A. (2015). Übergangsmanagement – Wege in die Freiheit: Zusammenarbeit mit dem Gemeinwesen. http://story.testrange.net/de/ubergangsmanagement/. Stand: 08.11.2016.

  • Werner, R. (2014). Neue Software im Justizvollzug. Forum Strafvollzug, 3, 188–191.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Jörg Jesse .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2018 Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Jesse, J., Werner, R., Kramp, S. (2018). Ist Resozialisierung eine exklusive Aufgabe des Strafvollzuges?. In: Maelicke, B., Suhling, S. (eds) Das Gefängnis auf dem Prüfstand. Edition Forschung und Entwicklung in der Strafrechtspflege. Springer, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-20147-0_27

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-20147-0_27

  • Published:

  • Publisher Name: Springer, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-20146-3

  • Online ISBN: 978-3-658-20147-0

  • eBook Packages: Social Science and Law (German Language)

Publish with us

Policies and ethics