Skip to main content

Prävention zwischen vorausschauender Unterstützung und normierender Disziplinierung?

Ethnografische Perspektiven auf drei Handlungsfelder Sozialer Arbeit

  • Chapter
  • First Online:
Konflikt als Verhältnis – Konflikt als Verhalten – Konflikt als Widerstand

Part of the book series: Perspektiven kritischer Sozialer Arbeit ((PERSOA,volume 30))

Zusammenfassung

Prävention ist ein Handlungsprinzip Sozialer Arbeit und in der Praxis zentraler Bestandteil konzeptioneller Überlegungen und Begründungen. Als Referenz der Kinder- und Jugendhilfe oder der Drogenarbeit wird Prävention von wissenschaftlichen Akteur_innen jedoch auch kritisch beleuchtet. Diese Kritik kann dazu dienen, Situationen einer präventiven Praxis Sozialer Arbeit zu reflektieren, indem sie beispielsweise darauf hinterfragt werden, inwieweit präventive Handlungen als vorausschauende Unterstützung für Adressat_innen interpretierbar sind, oder ob sie als normierende oder gar disziplinierende Maßnahmen als Politik des Verhaltens kritisiert werden müssen.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

eBook
USD 19.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 29.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Aghamiri, Kathrin (2015): Das Sozialpädagogische als Spektakel. Eine Fallstudie sozialpädagogischer Gruppenarbeit in der Grundschule. Opladen: Budrich UniPress.

    Google Scholar 

  • Beck, Ulrich (2007): Leben in der Weltrisikogesellschaft. In: Ders. (Hrsg.): Generation Global, S. 57–73. Frankfurt/M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Dollinger, Bernd (2006): Prävention. Unintendierte Folgen guter Absichten. In: Dollinger, Bernd/Raithel, Jürgen (Hrsg.): Aktivierende Sozialpädagogik, S. 145–154. Wiesbaden: VS.

    Google Scholar 

  • Kelle, Helga (2009): Kindliche Entwicklung und die Prävention von Entwicklungsstörungen. In: Honig, Michael-Sebastian (Hrsg.): Ordnungen der Kindheit, S. 79–102. Weinheim: Juventa.

    Google Scholar 

  • Lindner, Werner/Freund, Thomas (2001): Der Prävention vorbeugen? Zur Reflexion und kritischen Bewertung von Präventionsaktivitäten in der Sozialpädagogik. In: Freund, Thomas/Lindner, Werner (Hrsg.): Prävention, S. 69–96. Opladen: Leske+Budrich.

    Google Scholar 

  • Lüders, Christian/Kappeler, Manfred (2016): Abschaffen oder seinen ideologisch-technokratischen Gebrauch verhindern? Eine Kontroverse über den Begriff „Prävention“, seine Bedeutungen und Wirkungen. In: Widersprüche, 36. Jg., H. 139, S. 87–110.

    Google Scholar 

  • Otto, Hans-Uwe (1991): Sozialarbeit zwischen Routine und Innovation. Berlin/New York: De Gruyter.

    Google Scholar 

  • Quensel, Stephan (2010): Das Elend der Suchtprävention. Wiesbaden: VS.

    Google Scholar 

  • Reder, Robin/Ziegler, Holger (2010): Kriminalprävention und Soziale Arbeit. In: Dollinger, Bernd/Schmidt-Semisch, Henning (Hrsg.): Handbuch Jugendkriminalität, S. 365–377. Wiesbaden: VS.

    Google Scholar 

  • Schützeichel, Rainer (2004): Skizze zu einer Soziologie der Beratung. In: Schützeichel, Rainer/Brüsemeister, Thomas (Hrsg.): Die beratene Gesellschaft, S. 273–285. Wiesbaden: VS.

    Google Scholar 

  • Streck, Rebekka (2016): Nutzung als situatives Ereignis. Eine ethnografische Studie zu Nutzungsstrategien und Aneignung offener Drogenarbeit. Weinheim: Beltz Juventa.

    Google Scholar 

  • Thiersch, Hans (2000): Lebensweltorientierte Soziale Arbeit. Weinheim: Juventa.

    Google Scholar 

  • Unterkofler, Ursula (2014): Gewalt als Risiko in der offenen Jugendarbeit. Eine professionstheoretische Analyse. Opladen: Budrich UniPress.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Ursula Unterkofler .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2018 Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Unterkofler, U., Streck, R., Aghamiri, K. (2018). Prävention zwischen vorausschauender Unterstützung und normierender Disziplinierung?. In: Stehr, J., Anhorn, R., Rathgeb, K. (eds) Konflikt als Verhältnis – Konflikt als Verhalten – Konflikt als Widerstand. Perspektiven kritischer Sozialer Arbeit, vol 30. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-19488-8_23

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-19488-8_23

  • Published:

  • Publisher Name: Springer VS, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-19487-1

  • Online ISBN: 978-3-658-19488-8

  • eBook Packages: Social Science and Law (German Language)

Publish with us

Policies and ethics