Skip to main content

Die Organisation eines internen Konfliktmanagements von Unternehmen unter transaktionskostenanalytischem Paradigma

Eine empirische Erhebung in der Bau- und IT-Branche

  • Chapter
  • First Online:
Mediation als Wissenschaftszweig
  • 5837 Accesses

Zusammenfassung

Die Anzahl an Konflikten in und zwischen Unternehmen steigt durch zunehmenden Wettbewerb und sich schnell ändernde Umweltbedingungen stetig an. Die Unternehmen sind daher gefordert, ihren Umgang mit Konflikten zu professionalisieren, um die negativen Auswirkungen zu minimieren.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 79.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Similar content being viewed by others

Literatur

  • Borchardt, A. & Göthlich, S.E. (2007). Erkenntnisgewinnung durch Fallstudien. In S. Albers (Hrsg.), Methodik der empirischen Forschung (2., überarb. u. erw. Aufl., S. 33-48). Wiesbaden: Gabler.

    Google Scholar 

  • de Pay, D. & Brenner, W. (o. J.). Generelle Regelungen beim Multiprojektmanagement in der industriellen Forschung. Unveröffentlichtes Arbeitspapier. Freiberg.

    Google Scholar 

  • Grosse, D. (2008). Transaktionskostentheorie. In H. Corsten & R. Gössinger (Hrsg.), Lexikon der Betriebswirtschaftslehre (5., vollst. überarb. Aufl., S. 832-836). München: Oldenbourg.

    Google Scholar 

  • Gutenberg, E. (1983). Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre (24. Aufl.). Berlin & Heidelberg: Springer.

    Google Scholar 

  • Hagel, U. (2011). Der Unternehmensjurist als Risikomanager. Die mysteriöse Welt von Risikoanalysen und Entscheidungsbäumen. SchiedsVZ 9 (2), 65-76.

    Google Scholar 

  • Heckhausen, H. (1989). Motivation und Handeln (2. Aufl.). Berlin et al.: Springer.

    Google Scholar 

  • Kreyenberg, J. (2005). Handbuch Konfliktmanagement (2. Aufl.). Berlin: Cornelsen.

    Google Scholar 

  • Picot, A., Dietl, H. & Franck, E. (2005). Organisation. Eine ökonomische Perspektive (4., überarb. u. erw. Aufl.). Stuttgart: Schäffer-Poeschel.

    Google Scholar 

  • RTMKM Round Table – Mediation und Konfliktmanagement der Deutschen Wirtschaft (2012). Die Erwartungen der Unternehmen an ihre Berater bei der Konfliktbearbeitung und -beilegung. SchiedsVZ 10 (5), 254-257.

    Google Scholar 

  • Schreyögg, G. (2008). Organisation: Grundlagen moderner Organisationsgestaltung; mit Fallstudien (5., vollst. überarb. u. erw. Aufl.). Wiesbaden: Gabler.

    Google Scholar 

  • Schröder, R (2015). Streitbeilegung im Bauwesen. In DGA-Bau (Hrsg.), Initiativen zur Außergerichtlichen Streitbeilegung im Bauwesen bündeln (Schriftenreihe der DGA-Bau Nr. 1, S. 1–16). Berlin: ohne Verlag.

    Google Scholar 

  • Williamson, O. (1981). The Modern Corporation: Origins, Evolution, Attributes. Journal of Economic Literature 19 (4), 1537-1568.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Theresa Wand .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2017 Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH

About this chapter

Cite this chapter

Wand, T. (2017). Die Organisation eines internen Konfliktmanagements von Unternehmen unter transaktionskostenanalytischem Paradigma. In: Kriegel-Schmidt, K. (eds) Mediation als Wissenschaftszweig . Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-18257-1_36

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-18257-1_36

  • Published:

  • Publisher Name: Springer VS, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-18256-4

  • Online ISBN: 978-3-658-18257-1

  • eBook Packages: Social Science and Law (German Language)

Publish with us

Policies and ethics