Skip to main content

Junge Erwachsene als Adressaten der Erziehungsberatung – eine „neue“ Herausforderung

  • Chapter
  • First Online:
Zukunft der Beratung

Part of the book series: Soziale Arbeit als Wohlfahrtsproduktion ((SOAW,volume 11))

  • 10k Accesses

Zusammenfassung

Der folgende Beitrag fokussiert die Bedeutung von Jugendlichen und jungen Erwachsenen im Kontext der Erziehungsberatung. Neben einer empirischen Bestandsaufnahme werden die geringen Inanspruchnahmen kritisch problematisiert und mit Blick auf jugendliche Lebenslagen und –herausforderungen kontextualisiert. Neben Möglichkeiten der besseren Zielgruppenadressierung wird u. a. kritisch Ausschau gehalten nach institutionellen Exklusionsmustern- und motiven um letztlich für ein stärkeres Engagement der Beratungsstellen für diese Zielgruppe zu plädieren.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 64.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Similar content being viewed by others

Literatur

  • Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe (AGJ) [2016]: Freiräume für Jugend schaffen! Diskussionspapier der Arbeitsgemeinschaft der Kinder- und Jugendhilfe – AGJ. Berlin 2016

    Google Scholar 

  • Arbeitsstelle Kinder- und Jugendhilfestatistik (Akjstat) [2016]: Beitrag zum Fachtag „Hilfen für junge Volljährige und Übergangsbegleitung. Münster 01.12.2014.

    Google Scholar 

  • Bundeskonferenz für Erziehungsberatung (bke) {2014]: Inanspruchnahme von Erziehungsberatung. Ausgewählte Ergebnisse der Bundesstatistik aus den Jahren 1993 bis 2012

    Google Scholar 

  • Chassè, Karl August (2008): Armut und prekäre Lebenslagen im jungen Erwachsenenalter. In: Galuske, Michael/Rietzke, Tim (Hrsg.): Junges Erwachsenenalter. Baltmannsweiler. Schneider Verlag Hohengehren. 2008: 104-205

    Google Scholar 

  • Fendrich, Sandra/Pothmann, Jens/Tabel, Agathe [2016]: Monitor Hilfen zur Erziehung. In: akjstat. Eigenverlag Forschungsverbund DJI/TU. Dortmund

    Google Scholar 

  • Hurrelmann, Klaus (2007): Lebensalter Jugend. 9., aktualisierte Auflage. Weinheim: Juventa- Verlag

    Google Scholar 

  • Keupp, Heiner [2016]: Riskantes Unternehmen. Von der (Un-) Möglichkeit heute erwachsen zu werden. In: Blätter der Wohlfahrtpflege. Nomos 4/2016: 123-128

    Google Scholar 

  • Nave-Herz, Rosemarie (2007): Familie heute. 3., überarbeitete Auflage. Darmstadt. Wissenschaftliche Buchgemeinschaft

    Google Scholar 

  • Nüsken, Dirk (2008): Regionale Disparitäten in der Kinder- und Jugendhilfe. Münster. Waxmann Verlag

    Google Scholar 

  • Stauber, Barbara/Walther, Andreas (2013): Übergänge im Lebenslauf. In: Schröer, Wolfgan/g Stauber, Barbara//Walther Andreas//Bönisch, Lothar/Lenz, Karl [Hrsg.]: Handbuch Übergange.

    Google Scholar 

  • Stauber, Barbara/Walther, Andreas/Pohl, Axel (Hrsg.) [2007]: Subjektorientierte Übergangsforschung. Weinheim und München. Juventa

    Google Scholar 

  • Stauber, Barbara/Walther, Andreas (2002): Junge Erwachsene. In Struck, Wolfgang/Wolff, Norbert/Schröer, Mechthild (Hrsg.): Handbuch Kinder- und Jugendhilfe. München u. a.. Juventa Verlag: 113-143

    Google Scholar 

  • Statistik der Kinder- und Jugendhilfe (Teil 1): Erzieherische Hilfen, Eingliederungshilfe für seelisch behinderte jungen Menschen, Hilfen für junge Volljährige. Beratungen für junge Menschen 2008–2014 nach persönlichen Merkmalen. In: Statistisches Bundesamt: Erziehungsberatung 2014

    Google Scholar 

  • Walther, Andreas & Stauber, Barbara et al. (eds.) (2002): Misleading trajectories. Integration Policies for Young Adults in Europe? An EGRIS Publication, Opladen: Leske+Budrich

    Google Scholar 

  • Wiesner, Reinhold (2016): Das Erwachsenwerden dauert länger. Die Hilfen für junge Volljährige müssen gesichert werden. In: Blätter der Wohlfahrtspflege. Nomos 4/2016: 132-134

    Google Scholar 

  • Wiesner, Reinhold (2014): Hilfen für junge Volljährige (Expertise). In: Internationale Gesellschaft für Erziehungshilfe (Hrsg.): Was kommt nach der stationären Erziehungshilfe? – Care Leaver in Deutschland. IGFH-Eigenverlag. Frankfurt

    Google Scholar 

  • Zinnecker, Jürgen/Stecher, Ludwig (2007): Kulturelle Transferbeziehungen. In: Ecarius, Jutta (Hrsg.): Handbuch Familie. Wiesbaden. VS Verlag: 389-423

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Johannes Hüning .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2018 Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH

About this chapter

Cite this chapter

Hüning, J. (2018). Junge Erwachsene als Adressaten der Erziehungsberatung – eine „neue“ Herausforderung. In: Rietmann, S., Sawatzki, M. (eds) Zukunft der Beratung. Soziale Arbeit als Wohlfahrtsproduktion, vol 11. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-18009-6_11

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-18009-6_11

  • Published:

  • Publisher Name: Springer VS, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-18008-9

  • Online ISBN: 978-3-658-18009-6

  • eBook Packages: Social Science and Law (German Language)

Publish with us

Policies and ethics