Skip to main content

Grundlagen und Begriffe

  • Chapter
  • First Online:
Geldwäsche-Compliance
  • 2236 Accesses

Zusammenfassung

In den vorstehenden Kapiteln wurden die allgemeinen und gesetzlichen Rahmenbedingungen dargelegt, um eine Einordnung der Geldwäsche sowie der Terrorismusfinanzierung zu ermöglichen und dadurch ein Grundverständnis für das Thema zu schaffen. Bevor die jeweiligen gesetzlichen Anforderungen im Einzelnen beleuchtet werden, gilt es die im Geldwäschegesetz verwendeten Begriffe zu erläutern. Die verwendete Terminologie ist wesentliche Grundlage für das weitere Verständnis der Materie sowie der für Güterhändler resultierenden Pflichten. Die nachfolgenden Definitionen sollen vor allem eine Abgrenzung der im Alltag verwendeten Begriffe von der geldwäscherechtlichen Auslegung und Interpretation ermöglichen. Die juristische Sprache des Geldwäschegesetzes wird so in die Praxis transportiert und die Anwendung erleichtert.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Similar content being viewed by others

Notes

  1. 1.

    Vgl. BT-Drucks. 18/11555, S. 101.

  2. 2.

    Vgl. BT-Drucks. 18/11555, S. 2, 88.

  3. 3.

    Vgl. BT-Drucks. 14/8739, S. 10.

  4. 4.

    Vgl. BT-Drucks. 14/8739, S. 10.

  5. 5.

    Vgl. BGBl. I 2002, S. 3105.

  6. 6.

    Vgl. BT-Drucks. 16/9038, S. 29.

  7. 7.

    Vgl. BT-Drucks. 18/11555, S. 101 f.

  8. 8.

    Vgl. BT-Drucks. 16/9038, S. 29.

  9. 9.

    Vgl. BT-Drucks. 16/9038, S. 31.

  10. 10.

    BGBl. I 1993, S. 1770, 1771.

  11. 11.

    BGBl. I 2017, S. 1822, 1824.

  12. 12.

    Vgl. BT-Drucks. 19/13827, S. 67.

  13. 13.

    Vgl. BT-Drucks. 18/11555, S. 103.

  14. 14.

    Vgl. BR-Drucks. 317/11 (Beschluss), S. 2.

  15. 15.

    Vgl. BT-Drucks. 17/6804, Anlage 5., S. 51.

  16. 16.

    Vgl. BT-Drucks. 18/11555, S. 103.

  17. 17.

    Vgl. BT-Drucks. 18/11555, S. 103.

  18. 18.

    Vgl. DIHK, Stellungnahme zum Bericht der Kommission zur Evaluierung der Geldwäscherichtlinie, 13. Juni 2012, S. 5.

  19. 19.

    Vgl. DIHK, Stellungnahme zum Bericht der Kommission zur Evaluierung der Geldwäscherichtlinie, 13. Juni 2012, S. 1 f.

  20. 20.

    Vgl. BT-Drucks. 17/6804, S. 51.

  21. 21.

    Vgl. BT-Drucks. 18/11555, S. 103.

  22. 22.

    Vgl. BT-Drucks. 19/13827, S. 68.

  23. 23.

    Vgl. BT-Drucks. 19/13827, S. 49.

  24. 24.

    Vgl. BT-Drucks. 19/13827, S. 72.

  25. 25.

    Vgl. BT-Drucks. 19/13827, S. 68.

  26. 26.

    Verordnung (EU) Nr. 952/2013 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 9. Oktober 2013 zur Feststellung des Zollkodex der Union, Abl. L 269 vom 10. Oktober 2013, S. 1–101.

  27. 27.

    Vgl. BT-Drucks. 19/13827, S. 72.

  28. 28.

    Vgl. BT-Drucks. 16/9038, S. 29.

  29. 29.

    Vgl. BT-Drucks. 16/9038, S. 29.

  30. 30.

    Vgl. BT-Drucks. 18/11555, S. 102.

  31. 31.

    Vgl. BT-Drucks. 18/11555, S. 114.

  32. 32.

    Vgl. BT-Drucks. 16/9038, S. 29.

  33. 33.

    Vgl. BT-Drucks. 18/11555, S. 102.

  34. 34.

    Referentenentwurf des Bundesministeriums der Finanzen eines Gesetzes zur Umsetzung der Vierten EU-Geldwäscherichtlinie, zur Ausführung der EU-Geldtransferverordnung und zur Neuorganisation der Zentralstelle für Finanztransaktionsuntersuchungen vom 15. Dezember 2016, S. 21 f.; https://www.bundesfinanzministerium.de/Content/DE/Gesetzestexte/Gesetze_Gesetzesvorhaben/Abteilungen/Abteilung_VII/18_Legislaturperiode/2017-06-24-EU-Geldwaescherichtlinie/0-Gesetz.html, Zugegriffen: 18. Dezember 2019.

  35. 35.

    Olaf Bausch, Stellungnahme der BB Rechtsanwaltsgesellschaft mbH zum Referentenentwurf des Bundesministeriums der Finanzen vom 15. Dezember 2016, S. 10 ff., https://www.bundesfinanzministerium.de/Content/DE/Gesetzestexte/Gesetze_Gesetzesvorhaben/Abteilungen/Abteilung_VII/18_Legislaturperiode/2017-06-24-EU-Geldwaescherichtlinie/Stellungnahme-02-Rechtsanwaltsgesellschaft-BB.pdf?__blob=publicationFile&v=3, Zugegriffen: 18. Dezember 2019.

  36. 36.

    Vgl. BT-Drucks. 16/9038, S. 29 f.

  37. 37.

    Vgl. BT-Drucks. 16/9038, S. 29 f., auch in Verbindung mit BT-Drucks. 12/2704, S. 11.

  38. 38.

    Vgl. BT-Drucks. 18/11555, S. 117.

  39. 39.

    Vgl. BT-Drucks. 19/13827, S. 67.

  40. 40.

    Vgl. BT-Drucks. 19/13827, S. 67.

  41. 41.

    Vgl. BT-Drucks. 18/11555, S. 104; in Verbindung mit BT-Drucks. 19/13827, S. 68.

  42. 42.

    Vgl. BT-Drucks. 17/10745, S. 14.

  43. 43.

    Vgl. BT-Drucks. 16/9080, S. 2.

  44. 44.

    Vgl. BT-Drucks. 16/9080, S. 2.

  45. 45.

    Vgl. BT-Drucks. 16/9038, S. 33.

  46. 46.

    Vgl. BT-Drucks. 16/9038, S. 33.

  47. 47.

    Vgl. BT-Drucks. 16/9038, S. 33.

  48. 48.

    BGBl. I 2016, S. 720.

  49. 49.

    Vgl. BT-Drucks. 18/11555, S. 116.

  50. 50.

    Vgl. BT-Drucks. 18/7204, S. 99.

  51. 51.

    BT-Drucks. 18/7204, S. 99.

  52. 52.

    BT-Drucks. 18/7204, S. 99.

  53. 53.

    BT-Drucks. 18/11555, S. 116.

  54. 54.

    BT-Drucks. 18/11555, S. 116.

  55. 55.

    BT-Drucks. 18/11555, S. 118 .

  56. 56.

    BT-Drucks. 18/11555, S. 118.

  57. 57.

    Regierungspräsidium Darmstadt, Geldwäscheprävention – Newsletter Nr. 10 vom 29. April 2016. S. 1, https://rp-darmstadt.hessen.de/sites/rp-darmstadt.hessen.de/files/content-downloads/Newsletter%20Nr.%2010%20vom%2029.%20April%202016.pdf, Zugegriffen: 6. Januar 2020.

  58. 58.

    Regierungspräsidium Darmstadt, Geldwäscheprävention – Newsletter 11 vom 26. Juni 2016, S. 1 f, https://rp-darmstadt.hessen.de/sites/rp-darmstadt.hessen.de/files/content-downloads/Newsletter%20Nr.%2011%20vom%2016.%20Juni%202016.pdf, Zugegriffen: 6. Januar 2020.

  59. 59.

    Vgl. BT-Drucks. 16/9038, 30.

  60. 60.

    Vgl. BT-Drucks. 18/11555, S. 108.

  61. 61.

    Vgl. BT-Drucks. 16/9038, S. 30.

  62. 62.

    Vgl. BT-Drucks. 16/9038, S. 30.

  63. 63.

    Vgl. BT-Drucks. 18/11555, S. 109.

  64. 64.

    Vgl. BT-Drucks. 16/9038, S. 30.

  65. 65.

    Vgl. BT-Drucks. 16/9038, S. 30.

  66. 66.

    Vgl. BaFin Auslegungsentscheidungen, Auslegungs- und Anwendungshinweise zum Geldwäschegesetz vom 11. Dezember 2018, zuletzt geändert am 17. Dezember 2018, S. 41 ff.

  67. 67.

    Vgl. BaFin Auslegungsentscheidungen, Auslegungs- und Anwendungshinweise zum Geldwäschegesetz vom 11. Dezember 2018, zuletzt geändert am 17. Dezember 2018, S. 41 ff.

  68. 68.

    Vgl. BaFin Auslegungsentscheidungen, Auslegungs- und Anwendungshinweise zum Geldwäschegesetz vom 11. Dezember 2018, zuletzt geändert am 17. Dezember 2018, S. 47.

  69. 69.

    Vgl. Auslegungsentscheidungen, Auslegungs- und Anwendungshinweise zum Geldwäschegesetz vom 11. Dezember 2018, zuletzt geändert am 17. Dezember 2018, S. 47.

  70. 70.

    Vgl. BT-Drucks. 17/6804, S. 24.

  71. 71.

    Vgl. BT-Drucks. 17/6804, S. 24 f.

  72. 72.

    Vgl. BT-Drucks. 19/13827, S. 73.

  73. 73.

    Vgl. BT-Drucks. 17/6804, S. 25.

  74. 74.

    Vgl. BT-Drucks. 17/6804, S. 25.

  75. 75.

    Vgl. Baseler Ausschuss, Publikation Nr. 85, Sorgfaltspflicht der Banken bei der Feststellung der Kundenidentität, Tz. 41.

  76. 76.

    Vgl. Baseler Ausschuss, Publikation Nr. 85, Sorgfaltspflicht der Banken bei der Feststellung der Kundenidentität, Tz. 41.

  77. 77.

    Vgl. BT-Drucks. 18/11555, S. 104.

  78. 78.

    Vgl. BT-Drucks. 18/11555, S. 104.

  79. 79.

    Vgl. BT-Drucks. 17/6804, S. 25.

  80. 80.

    Delegierte Verordnung (EU) 2016/1675 der Kommission vom 14. Juli 2016 zur Ergänzung der Richtlinie (EU) 2015/849 des Europäischen Parlaments und des Rates durch Ermittlung von Drittländern mit hohem Risiko, die strategische Mängel aufweisen, Abl. L 254 vom 20. September 2016, S. 1–4.

  81. 81.

    Delegierte Verordnung (EU) 2018/105 der Kommission vom 27. Oktober 2017 zur Änderung der Delegierten Verordnung (EU) 2016/1675 im Hinblick auf die Aufnahme Äthiopiens in die Liste der Drittländer mit hohem Risiko in der Tabelle unter Nummer I des Anhangs, Abl. L 19 vom 24. Januar 2018, S. 1–2; Delegierte Verordnung (EU) 2018/212 der Kommission vom 13. Dezember 2017 zur Änderung der Delegierten Verordnung (EU) 2016/1675 zur Ergänzung der Richtlinie (EU) 2015/849 des Europäischen Parlaments und des Rates im Hinblick auf die Aufnahme von Sri Lanka, Trinidad und Tobago und Tunesien in die Tabelle unter Nummer I des Anhangs, Abl. L 41 vom 14. Februar 2018, S. 4–5; Delegierte Verordnung (EU) 2018/1467 der Kommission vom 27. Juli 2018 zur Änderung der Delegierten Verordnung (EU) 2016/1675 zur Ergänzung der Richtlinie (EU) 2015/849 des Europäischen Parlaments und des Rates im Hinblick auf die Aufnahme Pakistans in die Tabelle unter Nummer I des Anhangs, Abl. L 246 vom 2. Oktober 2018, S. 1–2.

  82. 82.

    Vgl. BT-Drucks. 18/11555, S. 121.

  83. 83.

    Vgl. BT-Drucks. 17/8043, S. 14.

  84. 84.

    Vgl. BT-Drucks. 18/11555, S. 103.

  85. 85.

    Vgl. BT-Drucks. 18/11555, S. 103.

  86. 86.

    Vgl. BT-Drucks. 18/11555, S. 103.

Literatur

  1. Herzog, Felix und Achtelik, Olaf. Hrsg. 2018. Geldwaschegesetz (GwG). 3. Aufl., München: Beck.

    Google Scholar 

  2. Töpfer, Armin, 2007. Betriebswirtschaftslehre. 2 Aufl., Berlin: Springer.

    Google Scholar 

  3. FATF. 2003. The Forty Recommendations, 20. Juni.

    Google Scholar 

  4. FATF. 2019. High risk and other monitored jurisdictions, 18. Oktober.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Olaf Bausch .

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2020 Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Bausch, O. (2020). Grundlagen und Begriffe. In: Geldwäsche-Compliance. Springer Gabler, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-17562-7_3

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-17562-7_3

  • Published:

  • Publisher Name: Springer Gabler, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-17561-0

  • Online ISBN: 978-3-658-17562-7

  • eBook Packages: Business and Economics (German Language)

Publish with us

Policies and ethics