Skip to main content

Muster von Schließungen im Unterricht

Über fruchtbare Momente in Lernprozessen und wie sie unerkannt verstreichen

  • Chapter
  • First Online:
Ungewissheit als Herausforderung für pädagogisches Handeln

Zusammenfassung

Ungewissheit ist konstitutiver Bestandteil von Unterricht: einerseits bei der Suche nach passenden Anschlüssen, um das Unterrichtsgeschehen aufrecht zu erhalten, andererseits beim situativ-flexiblen Eingehen auf sich zeigende Lernprozesse. Dennoch wird Unterricht vielfach von Schließungen dominiert. Dieser Beitrag analysiert anhand von vier Fallgeschichten solche Schließungen aus der Perspektive der Lern- und Unterrichtsforschung sowie aus professionstheoretischer Perspektive. Dabei wird deutlich, dass die Gunst des Augenblicks und damit die fruchtbaren Momente für Lernprozesse nicht genutzt werden. Vielmehr scheint es ein unhinterfragtes Arbeitsbündnis zwischen Lehrpersonen und Schüler/innen zu geben, das auf einem ‚hidden curriculum‘ des reibungslosen Ablaufs von Unterricht aufbaut, auch in Schulen, die sich zum Ziel gesetzt haben innovative Lernumgebungen zu schaffen.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 69.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 89.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Similar content being viewed by others

Literatur

  • Breidenstein, G. (2006). Teilnahme am Unterricht. Ethnographische Studien zum Schülerjob. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

    Google Scholar 

  • Breidenstein, G. (2008). Allgemeine Didaktik und praxeologische Unterrichtsforschung. In M.A. Meyer, M. Prenzel & St. Hellekamps (Hrsg.), Perspektiven der Didaktik (S. 201-215). Sonderheft 9 der Zeitschrift für Erziehungswissenschaft.

    Google Scholar 

  • Breidenstein, G. (2012). Zeugnisnotenbesprechung. Opladen, Berlin und Toronto: Barbara Budrich.

    Google Scholar 

  • Buck, G. (1981). Hermeneutik und Bildung. Elemente einer verstehenden Bildungslehre. München: Wilhelm Fink Verlag.

    Google Scholar 

  • Combe, A. (2010). Wie lassen sich in der Schule Erfahrungen machen? Lernen aus Sicht der Erfahrungstheorie. Pädagogik, 62 (7-8), 72-77.

    Google Scholar 

  • Combe, A., & Gebhard, U. (2007). Sinn und Erfahrung. Zum Verständnis fachlicher Lernprozesse in der Schule. Opladen und Farmington Hills: Barbara Budrich.

    Google Scholar 

  • Combe, A., & Gebhard, U. (2012). Verstehen im Unterricht. Zur Rolle von Phantasie und Erfahrung. Wiesbaden: Springer VS.

    Google Scholar 

  • Combe, A., & Helsper, W. (1994). Was geschieht im Klassenzimmer? Perspektiven einer hermeneutischen Schul- und Unterrichtsforschung. Zur Konzeptualisierung der Pädagogik als Handlungstheorie. Weinheim: Deutscher Studien Verlag.

    Google Scholar 

  • Copei, F. (1966/1930). Der fruchtbare Moment im Bildungsprozess, 8. Auflage. Heidelberg: Quelle & Meyer.

    Google Scholar 

  • Creemers, B.P.M. (1994). The effective classroom. London: Cassell.

    Google Scholar 

  • Creemers, B.P.M., & Kyriakides, L. (2012). Improving Quality in Education: Dynamic Approaches to School Improvement. London: Routledge.

    Google Scholar 

  • Deci, E. L., & Ryan, R. M. (2012). Motivation, personality, and development within embedded social contexts: An overview of self-determination theory. In R.M. Ryan (Hrsg.), Oxford Handbook of Human Motivation (pp 85-107). Oxford, UK: Oxford University Press.

    Google Scholar 

  • Giddens, A. (1997/1984). Die Konstitution der Gesellschaft. Grundzüge einer Theorie der Strukturierung, 3. Auflage. Frankfurt am Main + New York: Campus.

    Google Scholar 

  • Göhlich, M., & Zirfas, J. (2007). Lernen. Ein pädagogischer Grundbegriff. Stuttgart: Kohlhammer.

    Google Scholar 

  • Gruschka, A. (2009). Erkenntnis in und durch Unterricht. Empirische Studien zur Bedeutung der Erkenntnis- und Wissenschaftstheorie für die Didaktik. Wetzlar: Büchse der Pandora.

    Google Scholar 

  • Gruschka, A. (2011). Der empirische Blick auf das Unterrichten als pädagogischer Prozess. In W. Meseth, W., M. Proske, & F.-O. Radtke, F.-O. (Hrsg.), Unterrichtstheorien in Forschung und Lehre (S. 130-144). Bad Heilbrunn: Klinkhardt.

    Google Scholar 

  • Hattie, J. (2009). Visible Learning. A synthesis of 800+ meta-analyses on achievement. London: Routledge.

    Google Scholar 

  • Hattie, J. (2012). Visible Learning for Teachers. Maximizing impact on learning. London: Routledge.

    Google Scholar 

  • Hattie, J., & Yates, G. (2014). Visible Learning and the Science of How We Learn. NYC: Routledge.

    Google Scholar 

  • Helmke, A. (2003). Unterrichtsqualität. Erfassen – Bewerten – Verbessern. Seelze-Velber: Kallmeyer.

    Google Scholar 

  • Helsper, W. (2004). Antinomien, Widersprüche, Paradoxien: Lehrerarbeit – ein unmögliches Geschäft? Eine strukturtheoretisch-rekonstruktive Perspektive auf das Lehrerhandeln. In B. Koch-Priewe, F.-U. Kolbe, & J. Wildt (Hrsg.), Grundlagenforschung und mikrodidaktische Reformansätze zur Lehrerbildung (S. 49-98). Bad Heilbrunn: Klinkhardt.

    Google Scholar 

  • Holzkamp, K. (1995). Lernen. Frankfurt am Main & New York: Campus Verlag.

    Google Scholar 

  • Jackson, Ph. W. (1968). Life in classrooms. New York: Holt, Rienhart and Winston.

    Google Scholar 

  • Klieme, E. (2016). Schulqualität, Schuleffektivität und Schulentwicklung. In U. Steffens, & T. Bargel, (Hrsg.), Schulqualität – Bilanz und Perspektiven (S. 45-64). Münster: Waxmann.

    Google Scholar 

  • Künkler, T. (2011). Lernen in Beziehung. Zum Verhältnis von Subjektivität und Relationalität in Lernprozessen. Bielefeld: transcript.

    Google Scholar 

  • Kunter, M., Baumert, J., Blum, W., Klusmann, U., Kraus, S., & Neubrand, M. (Hrsg.) (2011). Professionelle Kompetenz von Lehrkräften. Ergebnisse des Forschungsprogramms COACTIV. Münster: Waxmann.

    Google Scholar 

  • Meseth, W., Proske, M., & Radtke, F.-O. (2011). Was leistet eine kommunikationstheoretische Modellierung des Gegenstandes „Unterricht“? In W. Meseth, M. Proske, & F.-O. Radtke (Hrsg.), Unterrichtstheorien in Forschung und Lehre (S. 223-240). Bad Heilbrunn: Klinkhardt.

    Google Scholar 

  • Meyer-Drawe, K. (2008). Diskurse des Lernens. München: Wilhelm Fink.

    Google Scholar 

  • Mitgutsch, K., Sattler, E., Westphal, K., & Breinbauer, I.M. (Hrsg.) (2008). Dem Lernen auf der Spur. Die pädagogische Perspektive. Stuttgart: Klett-Cotta.

    Google Scholar 

  • Niegemann, H., & Stadler, S. (2001). Hat noch jemand eine Frage? Systematische Unterrichtsbeobachtung zu Häufigkeit und kognitivem Niveau von Fragen im Unterricht. Unterrichtswissenschaft, 29 (2), 171-192.

    Google Scholar 

  • Oevermann, U. (1996). Theoretische Skizze einer revidierten Theorie professionalisierten Handelns. In A. Combe, & W. Helsper (Hrsg.), Pädagogische Professionalität. Untersuchungen zum Typus pädagogischen Handelns (S. 70-182). Frankfurt am Main: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Oevermann, U. (2008). Profession contra Organisation? Strukturtheoretische Perspektiven zum Verhältnis von Organisation und Profession in der Schule. In W. Helsper, S. Busse, M. Hummrich, & R.-T. Kramer (Hrsg.), Pädagogische Professionalität in Organisationen. Neue Verhältnisbestimmungen am Beispiel der Schule (S. 55-77). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

    Google Scholar 

  • Oser, F., & Spychiger, M. (2005). Lernen ist schmerzhaft. Zur Theorie des Negativen Wissens und zur Praxis der Fehlerkultur. Weinheim und Basel: Beltz.

    Google Scholar 

  • Reh, S., & Rabenstein, K. (2013). Die soziale Konstitution des Unterrichts in pädagogischen Praktiken und die Potentiale qualitativer Unterrichtsforschung. Rekonstruktionen des Zeigens und Adressierens. Zeitschrift für Pädagogik, 59 (3), 291-307.

    Google Scholar 

  • Ryan, R. M., & Deci, E.L. (2000). Intrinsic and Extrinsic Motivation. Classic Definitions and New Directions. Contemporary Educational Psychology 25, 54-67.

    Google Scholar 

  • Sawyer, K.R. (2006) (Hrsg.). The Cambridge Handbook of the Learning Sciences. New York: Cambridge University Press.

    Google Scholar 

  • Sawyer, K. R. (2008). Optimising Learning: Implications of Learning Sciences Research. Centre for Educational Research and Innovation (Hrsg.), Innovating to Learn, Learning to Innovate (pp. 45-65). Paris: OECD Publishing.

    Google Scholar 

  • Schatzki, Th. R. (2001). Practice minded orders. In Th. R. Schatzki, K. Knorr-Cetina, & E. von Sagigny (eds.), The Practice Turn in Contemporary Theory (pp.50-63). London: Routledge.

    Google Scholar 

  • Schrittesser, I., Fraundorfer, A., & Krainz-Dürr, M. (2011) (Hrsg.). Innovative Learning Environments. Fallstudien zu pädagogischen Innovationsprozessen. Wien: Facultas.

    Google Scholar 

  • Schrittesser, I., Gerhartz, S., & Paseka, A. (2014). Innovative Learning Environments. About Traditional and New Patterns of Learning. European Educational Research Journal (EERJ), 13 (2), 143-155. Online abrufbar: http://www.wwwords.eu/EERJ

  • Reckwitz, A. (2003). Grundelemente einer Theorie sozialer Praktiken. Eine sozialtheoretische Perspektive. Zeitschrift für Soziologie, 32 (4), 282-301.

    Google Scholar 

  • Wernet, A. (2003). Pädagogische Permissivität. Schulische Sozialisation und pädagogisches Handeln jenseits der Professionalisierungsfrage. Opladen: Leske & Budrich.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Angelika Paseka .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2018 Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH

About this chapter

Cite this chapter

Paseka, A., Schrittesser, I. (2018). Muster von Schließungen im Unterricht. In: Paseka, A., Keller-Schneider, M., Combe, A. (eds) Ungewissheit als Herausforderung für pädagogisches Handeln. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-17102-5_3

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-17102-5_3

  • Published:

  • Publisher Name: Springer VS, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-17101-8

  • Online ISBN: 978-3-658-17102-5

  • eBook Packages: Social Science and Law (German Language)

Publish with us

Policies and ethics