Skip to main content

Eine Allgemeine Pädagogik für die Sportpädagogik?

  • Chapter
  • First Online:
Bildungstheorie und Sportdidaktik

Part of the book series: Bildung und Sport ((BUS,volume 9))

Zusammenfassung

Vor zehn Jahren fragte Heinz-Elmar Tenorth auf dem Hintergrund der bildungspolitischen Veränderungen des Erziehungssystems in Schule und Hochschule im Kontext von PISA, TIMM u.a. die Sportpädagogik: „Ist das aber möglich – gibt es die ‚Sprache‘ des Sports, gibt es die fachdidaktische Theorie, die seine spezifische Modalität der Welterschließung artikuliert und die zugleich eindeutige Aufgaben formulieren kann, die zugleich auch zeigen, dass es zur Verfügung über dies Kompetenzen schulischen Lernens bedarf?“ (Tenorth, 2008, 174).

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 74.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Similar content being viewed by others

Literatur

  • Adorno, T. W. (1959). Theorie der Halbbildung. In T. W. Adorno (Hrsg.), Gesammelte Schriften, Bd. 8. Frankfurt a.M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Alkemeyer, T./ Schmidt, R. (2003). Habitus und Selbst. Zur Irritation der körperlichen Hexis in der populären Kultur. In T. Alkemeyer, B. Boschert, R. Schmidt & G. Gebauer (Hrsg.), Aufs Spiel gesetzte Körper. Aufführungen des Sozialen in Sport und populärer Kultur (S. 77-122). Konstanz: UVK.

    Google Scholar 

  • Baumert, J. (2002): Deutschland im internationalen Bildungsvergleich. In N. Kilius, J. Kluge & L. Reisch (Hrsg.), Die Zukunft der Bildung (S. 100-150). Frankfurt a.M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Benner, D. & Brüggen, F. (2004). Bildsamkeit/ Bildung. In D. Benner, J. Oelkers (Hrsg.), Historisches Wörterbuch der Pädagogik (S. 174-215). Weinheim, Basel: Beltz.

    Google Scholar 

  • Benner, D. (2008). Bildungstheorie und Bildungsforschung. Grundlagenreflexionen und Anwendungsfelder. Paderborn: Schöningh.

    Google Scholar 

  • Benner, D. (2010). Allgemeine Pädagogik. Eine systematisch-problemgeschichtliche Einführung in die Grundstruktur pädagogischen Denkens und Handelns (6. Aufl.). Weinheim/München: Juventa.

    Google Scholar 

  • Benner, D. (2012). Bildung und Kompetenz. Studien zur Bildungstheorie, systematischen Didaktik und Bildungsforschung. Paderborn: Schöningh.

    Google Scholar 

  • Bietz, J. (2004). Anthropologische Grundlagen des Bewegens und Bewegungslernen. In M. Schierz & P. Frei (Hrsg.), Sportpädagogisches Wissen. Spezifik – Transfer – Transformationen (S. 128 -137). Hamburg: Czwalina.

    Google Scholar 

  • Bietz, J. (2005). Bewegung und Bildung – Eine anthropologische Betrachtung in pädagogischer Absicht. In J. Bietz, R. Laging & M. Roscher (Hrsg.), Bildungstheoretische Grundlagen der Bewegungs-und Sportpädagogik (S. 83-122). Baltsmannweiler: Schneider.

    Google Scholar 

  • Bietz,J.(2010). Sportliches Bewegen und Erfahrung im Bildungsprozess. In R. Laging (Hrsg.), Bewegung vermitteln, erfahren, lernen – Bildungs-und erziehungstheoretische Reflexionen in der Bewegungs-und Sportpädagogik (S. 43-58). Baltsmannweiler: Schneider.

    Google Scholar 

  • Blankertz, H. (1982). Die Geschichte der Pädagogik. Von der Aufklärung bis zur Gegenwart. Wetzlar: Büchse der Pandora.

    Google Scholar 

  • Bollnow, O. F. (1959). Existenzphilosophie und Pädagogik (3. Aufl.). Stuttgart: Kohlhammer.

    Google Scholar 

  • Bourdieu, P. (1976). Entwurf einer Theorie der Praxis. Frankfurt a.M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Bourdieu, P. (1987). Sozialer Sinn. Frankfurt a.M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Cassirer, E. (1994): Philosophie der symbolischen Formen, Bd. 1-3 (10. Aufl.). Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft.

    Google Scholar 

  • Franke, E. (2003). Ästhetische Erfahrung im Sport – ein Bildungsprozess? In E. Franke & E. Bannmüller (Hrsg.), Ästhetische Bildung (S. 17-37). Butzbach: Afra.

    Google Scholar 

  • Franke, E. (2005a). Körperliche Erkenntnis – Die andere Vernunft. In J. Bietz, R. Laging & M. Roscher (Hrsg.), Bildungstheoretische Grundlagen der Bewegungs-und Sportpädagogik (S. 180-201). Baltmannsweiler: Schneider.

    Google Scholar 

  • Franke, E. (2005b). Ernst Cassirer. Philosophie der symbolischen Formen. In J. Court & E. Meinberg (Hrsg.), Klassiker und Wegbereiter der Sportwissenschaft (S. 112-121). Stuttgart: Kohlhammer.

    Google Scholar 

  • Franke, E. (2007). Qualitätssicherung aus der Perspektive ästhetisch-expressiver Schulfächer. Am Beispiel des Schulsports. In D. Benner (Hrsg.), Bildungsstandards. Chancen und Grenzen. Beispiele und perspektiven (S. 169-186). Paderborn: Schöningh.

    Google Scholar 

  • Franke, E. (2008). Qualitätssicherung aus der Perspektive ästhetisch-expressiver Bildung – zur Entwicklung einer domänenspezifischen “Sprache“ physischer Expression. In E. Franke (Hrsg.), Erfahrungsbasierte Bildung im Spiegel der Standardisierungsdebatte (S. 195 – 216). Baltmannsweiler: Schneider.

    Google Scholar 

  • Franke, E. (2009). Körperbildung – eine Bildung durch den Körper. In B. Kolbert, L. Müller & M. Roscher (Hrsg.), Bewegung – Bildung – Gesundheit (S. 13-126). Hamburg: Czwalina.

    Google Scholar 

  • Franke, E. (2015). Bildsamkeit des Körpers – anthropologische Voraussetzungen aktueller Bildungsforschung. In J. Bietz, R. Laging & M. Pott-Klindworth (Hrsg.), Didaktische Grundlagen des Lehrens und Lernens von Bewegungen (S. 223 – 256). Baltmannsweiler: Schneider.

    Google Scholar 

  • Funke-Wienecke, J. (2007). Grundlagen der Bewegungs-und Sportdidaktik. Baltmannsweiler: Schneider.

    Google Scholar 

  • Gebauer, G./ Wulf, C. (1998). Spiel- Ritual- Geste. Mimetisches Handeln in der sozialen Welt. Reinbek b. Hamburg: Rowohlt.

    Google Scholar 

  • Gehlen, A. (1987). Der Mensch: Seine Natur und seine Stellung in der Welt (12. Aufl.). Wiesbaden: Athenäum.

    Google Scholar 

  • Herder, J.G. (1794). Briefe zur Beförderung der Humanität. In B. Suphan (Hrsg.), Sämtliche Werke, Bd. 17. Hildesheim: Olms.

    Google Scholar 

  • Herbart, J.F. (1806). Allgemeine Pädagogik. In G. Hartenstein (Hrsg.), Johann Friedrich Herbart‘s Sämtliche Werke. Leipzig: Voss.

    Google Scholar 

  • Horkheimer, M. (1952). Begriff der Bildung. In M. Horkheimer (Hrsg.), Gesammelte Schriften: Vorträge und Aufzeichnungen 1949-1973; 4/5. Soziologisches – Universität und Studium (S. 409-419), Bd. 8. Frankfurt a.M.: Fischer Taschenbuch.

    Google Scholar 

  • Humboldt, W. v. (1830). Über die Verschiedenheit des menschlichen Sprachbaus und ihren Einfluss auf die geistige Entwicklung des Menschengeschlechts. In A. Flitner & K. Giel (Hrsg.), Wilhelm von Humboldt: Werke in fünf Bänden. Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft.

    Google Scholar 

  • Jäger, U. (2006). Plessner, Körper und Geschlecht. Exzentrische Positionalität im Kontext konstruktivistischer Ansätze. In H. P. Krüger & G. Lindemann (Hrsg.), Philosophische Anthropologie im 21. Jahrhundert (S. 215-234). Berlin: Akademie.

    Google Scholar 

  • Kant, J. (1975). Über Pädagogik. In W. Weischedel (Hrsg.), Immanuel Kant. Werke: in sechs Bänden. Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft.

    Google Scholar 

  • Klafki, W. (1976). Aspekte kritisch- konstruktiver Erziehungswissenschaft. Weinheim/Basel: Beltz.

    Google Scholar 

  • Klieme u.a. (Hrsg.). (2003). Zur Entwicklung nationaler Bildungsstandards. Eine Expertise. Berlin: BMBF.

    Google Scholar 

  • Köller, W. (2001). Das Phänomen der „Bewegung“ in semiotischer Sicht. In G. Friedrich (Hrsg.), Zeichen und Anzeichen. Analysen und Prognosen des Sports (S. 11-22). Hamburg: Czwalina.

    Google Scholar 

  • Krüger, H.-H. (1995). Die Reflexion pädagogischen Handelns. In H.-H. Krüger & W. Helsper (Hrsg.), Einführung in die Grundbegriffe und Grundfragen der Erziehungswissenschaft. Opladen: Leske und Budrich.

    Google Scholar 

  • Laging, R. (2005). Bildung im Bewegungs-und Sportunterricht. In J. Bietz, R. Laging & M. Roscher (Hrsg.), Bildungstheoretische Grundlagen der Bewegungs-und Sportpädagogik (S. 271-308). Baltsmannweiler: Schneider.

    Google Scholar 

  • Laging, R. (2009). Die Sache und die Bildung. Bewegungspädagogische Implikationen. In R. Laging (Hrsg.), Inhalte und Themen des Bewegungs-und Sportunterricht (S. 3-27). Baltsmannweiler: Schneider.

    Google Scholar 

  • Laging, R. (2013a). Didaktische Prinzipien des Lehrens und Lernens von Bewegungen. In Sportunterricht. Schorndorf, 62 (2013), Heft 12, S. 355-359.

    Google Scholar 

  • Laging, R. (2013b). Bewegung als Kategorie der Bildung im Sportunterricht. In H. Aschebrock & G. Stibbe (Hrsg.), Didaktische Konzept für den Schulsport (S. 197-219). Aachen: Meyer & Meyer.

    Google Scholar 

  • Locke, J. (1650). Gedanken über Erziehung. In W. Euchner (Hrsg.), Zwei Abhandlungen über die Regierung (S. 7). Frankfurt a.M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Margreiter, R. (1997). Erfahrung und Mystik. Grenzen der Symbolisierung. Berlin: Akademie.

    Google Scholar 

  • Merleau-Ponty, M. (1942). La structure du comportement. Paris: Presses universitaires de France.

    Google Scholar 

  • Merleau-Ponty, M. (1952/53). Resumés de cours-collège de France 1952-53. Paris: Les Éditions Gallimard.

    Google Scholar 

  • Merleau-Ponty, M. (1966). Phänomenologie der Wahrnehmung. Berlin: de Gruyter.

    Google Scholar 

  • Merleau-Ponty, M. (1976). Die Struktur des Verhaltens, übers. und mit einem Vorwort versehen von Bernhard Waldenfels. Berlin/New York: de Gruyter.

    Google Scholar 

  • Meyer-Drawe, K. (1984). Leiblichkeit und Sozialität. München: Fink.

    Google Scholar 

  • Meyer-Drawe, K. (1987). Leiblichkeit und Sozialität. München: Fink.

    Google Scholar 

  • Mollenhauer, K. (1968). Erziehung und Emanzipation. München: Juventa.

    Google Scholar 

  • Müller, H.-R. (1997). Ästhesiologie der Bildung – Bildungstheoretische Rückblicke auf die Anthropologie der Sinne im 18. Jahrhundert. Würzburg: Königshausen & Neumann.

    Google Scholar 

  • Neumann, P. (2004). Erziehender Sportunterricht. Grundlagen und Perspektiven. Baltmannsweiler: Schneider.

    Google Scholar 

  • Neumann, P. & Balz, E. (Hrsg.). Sportdidaktik. Pragmatische Fachdidaktik für die Sekundarstufe I und II. Berlin: Cornelsen.

    Google Scholar 

  • Nietzsche, F. (1980). Genealogie der Moral. In G. Colli & M. Montinavi (Hrsg.), Sämtliche Werke: Kritische Studienausgabe in 15 Bänden, Bd. 5. Berlin: DTV

    Google Scholar 

  • Nohl, H. (1970). Die pädagogische Bewegung in Deutschland und ihre Theorie. Frankfurt a.M.: Schulte-Bulmke.

    Google Scholar 

  • Paetzold, H. (1994). Die Realität der symbolischen Formen. Zur Kulturphilosophie Ernst Cassirers im Kontext. Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft.

    Google Scholar 

  • Plessner, H. (1923). Einheit der Sinne. Grundlinien einer Ästhesiologie des Geistes. Bonn: Cohen.

    Google Scholar 

  • Plessner, H. (1928/1975). Die Stufen des Organischen und der Mensch – Einleitung in die philosophische Anthropologie. Berlin: de Gruyter.

    Google Scholar 

  • Plessner, H. (2003). Gesammelte Schriften, 20. Bd. Darmstadt: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Rousseau, J.-J. (1755). Diskurs über die Ungleichheit. Ediert, übersetzt und kommentiert von H. Meier. Paderborn: Schöningh.

    Google Scholar 

  • Rousseau, J.-J. (1762). Emile oder von der Erziehung. Nach der anonymen deutschen Erstübersetzung von 1762 vollständig überarbeitet von Schmitz, S., München: Winkler.

    Google Scholar 

  • Scherer, H.-G. & Bietz, J. (2013). Lehren und Lernen von Bewegungen. Baltmannsweiler: Schneider.

    Google Scholar 

  • Schierz, M. & Thiele, J. (2005). Schulsportentwicklung im Spannungsfeld von Ökonomisierung und Standardisierung: Anmerkungen zu einer (noch) nicht geführten Debatte. In A. Gogoll & A. Menze-Sonneck (Hrsg.), Qualität im Schulsport (S. 28-41). Hamburg: Czwalina.

    Google Scholar 

  • Schürmann, V. (2006). Positioniert Exzentrizität. In H.-P. Krüger & G. Lindemann (Hrsg.), Philosophische Anthropologie im 21. Jahrhundert (S. 83-102). Berlin: Akademie.

    Google Scholar 

  • Schwemmer, O. (1997). Die kulturelle Existenz des Menschen. Berlin: Akademie.

    Google Scholar 

  • Tenorth, H.-E. (2008). Sport im Kanon der Schule – die Dimension des Ästhetisch-Expressiven. Über verlässliche Dimensionen der Bildungsdebatte und- theorie. In E. Franke (Hrsg.), Erfahrungsbasierte Bildung im Spiegel der Standardisierungsdebatte (S. 163-179). Baltmannsweiler: Schneider.

    Google Scholar 

  • Whitehead, A.N. (1974). Abenteuer der Ideen. Frankfurt a.M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Wormser, G. (1995). Maurice Merleau-Ponty: Phänomenale Leiblichkeit und Rehabilitation der Erscheinung. In R. Weiland (Hrsg.), Philosophische Anthropologie der Moderne (S. 130-142). Weinheim: Beltz.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Elk Franke .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2018 Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Franke, E. (2018). Eine Allgemeine Pädagogik für die Sportpädagogik?. In: Laging, R., Kuhn, P. (eds) Bildungstheorie und Sportdidaktik. Bildung und Sport, vol 9. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-17096-7_12

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-17096-7_12

  • Published:

  • Publisher Name: Springer VS, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-17095-0

  • Online ISBN: 978-3-658-17096-7

  • eBook Packages: Social Science and Law (German Language)

Publish with us

Policies and ethics