Skip to main content

Fazit

  • Chapter
  • First Online:
Volkswirtschaftslehre

Zusammenfassung

Finanzwissenschaft ist das Teilgebiet der Volkswirtschaftslehre, das wohl den größten Wandel hinter sich hat. So zeigte dieses Kapitel, dass es sowohl im Längsschnitt eine gewaltige methodische Entwicklung gab als auch die thematische Breite mittlerweile eine ganz andere ist als früher. Begann die Finanzwissenschaft als Kameralistik mit insbesondere institutionell orientierten Fragestellungen als eigenständiges Fach, so ist sie heute ein Teil der Volkswirtschaftslehre, der auf den theoretischen und empirischen Fortschritten der Mikro‐ und Makroökonomie sowie der empirischen Wirtschaftsforschung fußt. Damit unterliegt die Finanzwissenschaft auch dem Wandel der Volkswirtschaftslehre selbst. Nach einer jahrzehntelangen Konzentration auf die ökonomische Modellabwicklung verbunden mit einem Abrücken von den eigenen Wurzeln kann die Finanzwissenschaft gegenwärtig von den Öffnungen der Volkswirtschaftslehre hin etwa zur Neuen Institutionenökonomik oder der Verhaltens‐ und Sozialpsychologie auch und gerade hinsichtlich ihrer wirtschaftspolitischen Kompetenz profitieren. Letztlich behandelt die Finanzwissenschaft traditionell, wenn auch mit unterschiedlichen Methoden, schon immer die Felder, die die Politikwissenschaft neuerdings unter dem Begriff Governance entdeckt hat.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Similar content being viewed by others

Weiterführende Literatur

  • Bauer, T., Fertig, M., & Schmidt, C. (2009). Empirische Wirtschaftsforschung. Eine Einführung. Berlin: Springer.

    Google Scholar 

  • Berlemann, M. (2005). Makroökonomik, Modellierung, Paradigmen und Politik. Berlin: Springer.

    Google Scholar 

  • Blanchard, O., & Illing, G. (2014). Makroökonomie (6. Aufl.). München: Pearson Studium.

    Google Scholar 

  • Blankart, C. (2011). Öffentliche Finanzen in der Demokratie (8. Aufl.). München: Vahlen.

    Google Scholar 

  • Bohnet, A. (1999). Finanzwissenschaft: Grundlagen staatlicher Verteilungspolitik. München/Wien: Oldenbourg.

    Google Scholar 

  • Breyer, F., & Buchholz, W. (2009). Ökonomie des Sozialstaats (2. Aufl.). Berlin: Springer.

    Google Scholar 

  • Brümmerhoff, D. (2007). Finanzwissenschaft (9. Aufl.). München/Wien: Oldenbourg.

    Google Scholar 

  • Cullis, J., & Jones, P. (2009). Public Finance and Public Choice (3. Aufl.). Oxford: Oxford University Press.

    Google Scholar 

  • Fritsch (2011). Marktversagen und Wirtschaftspolitik (8. Aufl.). München: Vahlen.

    Google Scholar 

  • Homburg, S. (2015). Allgemeine Steuerlehre (7. Aufl.). München: Vahlen.

    Google Scholar 

  • Nowotny, E., & Zagler, M. (2009). Der öffentliche Sektor. Einführung in die Finanzwissenschaft (5. Aufl.). Berlin: Springer.

    Google Scholar 

  • Scherf, W. (2011). Öffentliche Finanzen. Einführung in die Finanzwissenschaft (2. Aufl.). Konstanz/München: UTB.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Thomas Lenk .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2017 Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH

About this chapter

Cite this chapter

Lenk, T., Sesselmeier, W. (2017). Fazit. In: Neubäumer, R., Hewel, B., Lenk, T. (eds) Volkswirtschaftslehre. Springer Gabler, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-16523-9_23

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-16523-9_23

  • Published:

  • Publisher Name: Springer Gabler, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-16522-2

  • Online ISBN: 978-3-658-16523-9

  • eBook Packages: Business and Economics (German Language)

Publish with us

Policies and ethics