Skip to main content

Zusammenfassung

Die Fachhochschule Kärnten veranstaltete im Februar 2016 den vierten Fachkongress der internationalen Arbeitsgemeinschaft Sozialwirtschaft/Sozialmanagement (INAS). Forschende, Studierende und interessierte Personen aus Österreich, Deutschland und der Schweiz kamen drei Tage in Feldkirchen zusammen, um sich über strategische Ansätze, aktuelle Herausforderungen sowie Entwicklungsperspektiven des Sozialmanagements und der Sozialwirtschaft auszutauschen und einen gemeinsamen Blick in die Zukunft zu wagen. Das Spannungsfeld zwischen ökonomischen Notwendigkeiten und professionell-ethischem Selbstanspruch wird zukünftig zur immer größeren Herausforderung für soziale Organisationen. Im Rahmen dieser Zukunftsorientierung scheint es sinnvoll, retrospektiv danach zu fragen, wie sich Sozialmanagement und Sozialwirtschaft jeweils disziplinär verorten und sich anstehenden Entwicklungsaufgaben nähern können.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Institutional subscriptions

Similar content being viewed by others

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Waltraud Grillitsch .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2017 Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH

About this chapter

Cite this chapter

Grillitsch, W., Brandl, P., Schuller, S. (2017). Einleitung. In: Grillitsch, W., Brandl, P., Schuller, S. (eds) Gegenwart und Zukunft des Sozialmanagements und der Sozialwirtschaft. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-15982-5_1

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-15982-5_1

  • Published:

  • Publisher Name: Springer VS, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-15981-8

  • Online ISBN: 978-3-658-15982-5

  • eBook Packages: Social Science and Law (German Language)

Publish with us

Policies and ethics