Skip to main content

Das Ende des traditionellen Bankwesens? Hoffentlich!

  • Chapter
  • First Online:
Innovationen und Innovationsmanagement in der Finanzbranche

Part of the book series: Edition Bankmagazin ((EB))

Zusammenfassung

Das Bankenwesen stirbt. Und das ist gut so. Denn nur dann kommt endlich Bewegung in eine Branche, die es immer wieder versäumt, sich durch echte Innovationen einen Vorsprung zu erarbeiten. Eigentlich bleibt aufgrund der Digitalisierung und neuer FinTech Wettbewerber vielen etablierten Finanzunternehmen keine andere Möglichkeit als die Stärkung ihrer Innovationskraft. Allerdings sind einige dieser Unternehmen eher für Selbstzufriedenheit sowie das Festhalten an Bewährtem bekannt und weniger für unternehmerisches Handeln auf neuen Wegen. Diese Komfortzone muss unbedingt verlassen werden, doch entschieden werden kann das nur ganz oben. Das Buchkapitel untersucht die Innovationsleistung, Innovationsstrategien und Innovationsfähigkeiten großer Finanzunternehmen aus Deutschland und der Schweiz. Es nutzt Erkenntnisse aus Projekten und Interviews mit über 30 Experten aus der Finanzbranche. Außerdem wird auf zwei Fragebogenstudien in den DAX30-Unternehmen in Deutschland und den SMI20-Unternehmen in der Schweiz zurückgegriffen. Die Ergebnisse zeigen, dass die Innovationsleistung der meisten Banken höchstens durchschnittlich ist. Das Ende des traditionellen Bankwesens. Wir sehnen es herbei und zeigen Wege zu neuer Innovationskraft und Wachstum auf.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 29.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 39.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Similar content being viewed by others

Literatur

  1. Dapp TF (2012) Die digitale Öffnung von Innovation und Wertschöpfung. Innovation Excellence: Wie Unternehmen ihre Innovationsfähigkeit systematisch steigern (1): 201–251

    Google Scholar 

  2. Ili S (2015) Effizient statt kreativ. Harvard Business Manager 37 (5): 12–13

    Google Scholar 

  3. Ili S (2016) Wer hat’s erfunden? Harvard Business Manager 38 (5): 16–17

    Google Scholar 

  4. Ili S, Kaiser M, Schmölders M (2016) Innovation compass – Conquer new shores: How innovative firms generate new ideas and develop successful business models. 1. Aufl. ILI CONSULTING AG. Karlsruhe

    Google Scholar 

  5. Lichtenthaler U (2015) Innovationsprozesse öffnen: Die Neuausrichtung der Produktentwicklung als wichtige Managementaufgabe. Zeitschrift Führung + Organisation 84 (2): 118–122

    Google Scholar 

  6. Muethel M (2013) Accepting global leadership responsibility: How leaders react to corporate social irresponsibility. Organizational Dynamics 42 (3): 209–216

    Google Scholar 

  7. Seidel U (2016) Innovationen im Einzelhandel: Seamless Shopping erfolgreich umsetzen. 1. Aufl. Symposion. Düsseldorf

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Serhan Ili .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2017 Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH

About this chapter

Cite this chapter

Ili, S., Lichtenthaler, U. (2017). Das Ende des traditionellen Bankwesens? Hoffentlich!. In: Smolinski, R., Gerdes, M., Siejka, M., Bodek, M. (eds) Innovationen und Innovationsmanagement in der Finanzbranche. Edition Bankmagazin. Springer Gabler, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-15648-0_2

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-15648-0_2

  • Published:

  • Publisher Name: Springer Gabler, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-15647-3

  • Online ISBN: 978-3-658-15648-0

  • eBook Packages: Business and Economics (German Language)

Publish with us

Policies and ethics