Skip to main content

Spiegel im Spiegel – zur Geometrie hinter der Musik von Arvo Pärt

  • Chapter
  • First Online:
Die Basis der Vielfalt
  • 1845 Accesses

Zusammenfassung

In diesem Beitrag wird gezeigt, dass einfache, klare Grundkonzepte der Geometrie als Grundlage und Anregung in der Musik relevant sein können, und zwar am Beispiel dreier Kompositionen im Tintinnabuli-Stil des 1935 in Paide, Estland geborenen Komponisten Arvo Pärt.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 39.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Hardcover Book
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Durable hardcover edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Similar content being viewed by others

Referenzen

  • [1] Christmann, N.: Musikalische Koordinaten, in: Mathematik und Musik, Heft 1, 2011 der Zeitschrift Der Mathematikunterricht, Seelze, Friedrich Verlag, S. 4-12

    Google Scholar 

  • [2] Enders, B. (Hrsg.): Mathematische Musik – musikalische Mathematik, Saarbrücken 2005, Pfau Verlag

    Google Scholar 

  • [3] Götze, H. und Wille, R. (Hrsg.): Musik und Mathematik, Salzburger Musikgespräch 1984 unter Vorsitz von H. von Karajan, Berlin Heidelberg 1985, Springer-Verlag

    Google Scholar 

  • [4] Restagno, R., Brauneiss, L., Kareda, S., Pärt, A.: Arvo Pärt im Gespräch, Wien 2010, Universal Edition

    Google Scholar 

  • [5] Steincke, D.: Bildgestaltendes Verstehen von Musik: Entwurf eines Modells einer nonverbal-verbalen Zugangsweise zur Musik als Beitrag zur didaktischen Interpretation (Diss.). Würzburg 2007, Königshausen & Neumann Die drei analysierten Kompositionen von A. Pärt

    Google Scholar 

  • [6] Für Alina (1976)

    Google Scholar 

  • [7] Variationen zur Gesundung von Arinuschka für Klavier (1977)

    Google Scholar 

  • [8] Spiegel im Spiegel für Soloinstrument und Klavier (1978) erschienen alle in Wien, Universal Edition, wobei die Jahreszahlen das Jahr des ersten Erscheinens angeben.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Udo Beyer .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2016 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Beyer, U. (2016). Spiegel im Spiegel – zur Geometrie hinter der Musik von Arvo Pärt. In: Beyer, U. (eds) Die Basis der Vielfalt . Springer Vieweg, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-14126-4_7

Download citation

Publish with us

Policies and ethics