Skip to main content

Mobilität

  • Chapter
  • First Online:
Bonner Enzyklopädie der Globalität

Zusammenfassung

Das Adjektiv ›mobil‹ ist seit der Mitte des 18. Jahrhunderts im deutschen Sprachraum im Sinne von ›beweglich‹ oder ›marschfertig‹ in einer Übernahme aus dem Französischen nachgewiesen. Bis ins erste Viertel des 20. Jahrhunderts hinein blieb im Deutschen die Wortbedeutung von ›Mobilität‹ als ›Beweglichkeit‹ erhalten. In den maßgeblichen deutschsprachigen Enzyklopädien des 19. und frühen 20.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 149.00
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Hardcover Book
USD 199.99
Price excludes VAT (USA)
  • Durable hardcover edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Similar content being viewed by others

Literatur

  • Bade, Klaus J., Europa in Bewegung. Migration vom späten 18. Jahrhundert bis zur Gegenwart, München: C. H. Beck, 2000.

    Google Scholar 

  • Bade, Klaus J./Emmer, Pieter C./Lucassen, Leo/Oltmer, Jochen (Hrsg.), Enzyklopädie. Migration in Europa. Vom 17. Jahrhundert bis zur Gegenwart, Paderborn/München: Ferdinand Schöningh/Wilhelm Fink, 2007.

    Google Scholar 

  • Beck, Ulrich, Was ist Globalisierung? Irrtümer des Globalismus – Antworten auf Globalisierung, Frankfurt/Main: Suhrkamp, 2007.

    Google Scholar 

  • Beck, Ulrich/Giddens, Anthony/Lash, Scott, Reflexive Modernisierung. Eine Kontroverse, Frankfurt/Main: Suhrkamp, 1996.

    Google Scholar 

  • Brockhaus’ Conversations-Lexikon. Allgemeine deutsche Real-Enzyklopädie, Leipzig: F. A. Brockhaus, 1882–1887 (13. Auflage).

    Google Scholar 

  • Brockhaus. Der Große Brockhaus. Handbuch des Wissens in 20 Bänden, Leipzig: Brockhaus, 1932 (15., völlig neubearbeitete Auflage).

    Google Scholar 

  • Brockhaus. Der Große Brockhaus, Wiesbaden: F. A. Brockhaus, 1955 (16., völlig neubearbeitete Auflage).

    Google Scholar 

  • Brockhaus Enzyklopädie in 20 Bänden, Wiesbaden: F. A. Brockhaus, 1971 (17. Auflage).

    Google Scholar 

  • Brockhaus. Enzyklopädie, Leipzig/Mannheim: F. A. Brockhaus, 2006 (21. Auflage).

    Google Scholar 

  • Dahlmann, Dittmar/Schulte Beerbühl, Margrit (Hrsg.), Perspektiven in der Fremde? Arbeitsmarkt und Migration von der Frühen Neuzeit bis zur Gegenwart, Essen: Klartext, 2011.

    Google Scholar 

  • Hoerder, Dirk, Geschichte der deutschen Migration. Vom Mittelalter bis heute, München: C. H. Beck, 2010.

    Google Scholar 

  • Hoerder, Dirk/Lucassen, Jan/Lucassen, Leo, Terminologien und Konzepte in der Migrationsforschung, in: Bade, Klaus/Emmer, Pieter C./Lucassen, Leo/Oltmer, Jochen (Hrsg.), Enzyklopädie Migration, Paderborn/München: Ferdinand Schöningh/Wilhelm Fink, 2007, Seite 28–53.

    Google Scholar 

  • Köbler, Gerhard, Etymologisches Rechtswörterbuch, Tübingen: Mohr Siebeck, 1995, online unter: http://www.koeblergerhard.de/der/DERM.pdf (zuletzt aufgerufen am 12. 10. 2016).

  • Korte, Hermann/Schäfers, Bernhard (Hrsg.), Einführung in Hauptbegriffe der Soziologie, Wiesbaden: Verlag für Sozialwissenschaften, 2010 (8. durchgesehene Auflage).

    Google Scholar 

  • Kühnhardt, Ludger, Die Flüchtlingsfrage als Weltordnungsproblem. Massenzwangswanderungen in Geschichte und Politik, Wien: Braumüller, 1984.

    Google Scholar 

  • Kulischer, Eugene M., Europe on the Move. War and Population Changes, 1917–47, New York: Columbia University Press, 1948.

    Google Scholar 

  • Kulischer, Alexander/Kulischer, Eugen, Kriegs- und Wanderzüge. Weltgeschichte als Völkerbewegung, Berlin/Leipzig: Walter de Gruyter, 1932.

    Google Scholar 

  • Meyers Konversations-Lexikon. Eine Encyklopädie des allgemeinen Wissens (Band 11), Leipzig: Meyer, 1877 (3. gänzlich umgearbeitete Auflage).

    Google Scholar 

  • Oltmer, Jochen, Globale Migration. Geschichte und Gegenwart, München: C. H. Beck, 2012.

    Google Scholar 

  • Pelizäus-Hoffmeister, Helga, Mobilität: Chance oder Risiko? Soziale Netzwerke unter den Bedingungen räumlicher Mobilität – das Beispiel freie JournalistInnen, Wiesbaden: Springer Fachmedien, 2001.

    Google Scholar 

  • Pernau, Margrit, Transnationale Geschichte, Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht, 2011.

    Google Scholar 

  • Rass, Christoph, Institutionalisierungsprozesse auf einem internationalen Arbeitsmarkt: Bilaterale Wanderungsverträge in Europa zwischen 1919 und 1974, Paderborn: Schöningh, 2010.

    Google Scholar 

  • Simmel, Georg, Soziologie. Untersuchungen über die Formen der Vergesellschaftung, in: Georg Simmel, Gesamtausgabe, herausgegeben von Otthein Rammstedt, Band 11, Frankfurt/Main: 1992 (Erstdruck: Leipzig: Duncker & Humblot, 1908).

    Google Scholar 

  • UNHCR, online unter: www. UNHCR.org.uk/about-us/key-facts-and-figures.html (zuletzt aufgerufen am 12. 10. 2016)

    Google Scholar 

  • Urry, John, Sociology Beyond Societies. Mobilities for the Twenty-first Century, London: Routledge, 2000.

    Google Scholar 

  • Wieke, Thomas, Mobilität. Ausführungen zum besseren Verständnis – Anregungen zum Nachdenken, Bergisch Gladbach: BLT, 2000.

    Google Scholar 

  • Zürcher, Eric-Jan, Griechisch-orthodoxe und muslimische Flüchtlinge und Deportierte in Griechenland und der Türkei seit 1912, in: Bade, Klaus/Emmer, Pieter C./Lucassen, Leo/Oltmer, Jochen (Hrsg.), Enzyklopädie Migration, Paderborn/München: Ferdinand Schöningh/Wilhelm Fink, 2007, Seite 623–627.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Dittmar Dahlmann .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2017 Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH

About this chapter

Cite this chapter

Dahlmann, D. (2017). Mobilität. In: Kühnhardt, L., Mayer, T. (eds) Bonner Enzyklopädie der Globalität. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-13819-6_56

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-13819-6_56

  • Published:

  • Publisher Name: Springer VS, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-13818-9

  • Online ISBN: 978-3-658-13819-6

  • eBook Packages: Social Science and Law (German Language)

Publish with us

Policies and ethics