Skip to main content

Forschende Lehrende als akademisches Selbstverständnis

Professionalisierung durch Forschung an den Pädagogischen Hochschulen

  • Chapter
  • First Online:
Qualität in Studium und Lehre

Part of the book series: Lernweltforschung ((LWF,volume 26))

  • 2820 Accesses

Zusammenfassung

Auf Basis regulativer Institutionen stehen die österreichischen Pädagogischen Hochschulen mitten im Prozess der Tertiarisierung und Akademisierung, in der forschende Lehrende zu einer Selbstverständlichkeit werden sollen. In diesem Prozess ist es Aufgabe des Bundeszentrums für die Professionalisierung der Bildungsforschung (BZBF), den österreichischen Pädagogischen Hochschulen Forschungsunterstützung zu geben und den kritischen wissenschaftlichen Dialog zu fördern. Es richtet sich sowohl an jene, die in die Forschung neu oder wieder einsteigen, als auch an jene, die erfahren forschen. Die Kernaufgabe besteht in der Ausrichtung von Fortbildungsveranstaltungen, der Unterstützung bei Publikationen und im Bereitstellen konkreten Forschungssupports. Professionelle Pädagogische Hochschulen behalten ihre traditionellen Stärken – die Pädagogik und die Didaktik – bei und bauen gleichzeitig ein kritisch-reflexives Forschungsverständnis weiter aus. Einen kleinen Beitrag in diesem Prozess könnte das BZBF als Dienstleister in Kooperation mit den 14 Pädagogischen Hochschulen leisten.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 54.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 69.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Agrarwala, A. (2015). Professoren zweiter Klasse. Die Zeit, online. http://www.zeit.de/2015/28/lehre-forschung-universitaet-lehrprofessur. Zugegriffen: 18. September 2015.

  • Alexander, J. C. (1982). Theoretical logic in sociology. Berkeley: University of California Press.

    Google Scholar 

  • Andersson, G. (2013). Basisprobleme (V. Kapitel). In H. Keuth (Hrsg.): Karl Popper. Logik der Forschung, 4., überarbeitete Auflage (S. 45–166). Berlin: Akademie Verlag.

    Google Scholar 

  • Becker, N. (2014). Mehr verstehen, besser handeln? Zum Verhältnis von Pädagogik und Neurowissenschaften. Zeitschrift für Pädagogik. Das Selbstverständnis der Erziehungswissenschaft: Geschichte und Gegenwart, 60. Beiheft, April 2014, 208–225.

    Google Scholar 

  • Bieri, P. (2007). Wie wäre es, gebildet zu sein? Grünwald: Komplett-Media.

    Google Scholar 

  • Bohnsack, R. (2014). Rekonstruktive Sozialforschung: Einführung in qualitative Methoden. Leverkusen: Barbara Budrich.

    Google Scholar 

  • BMBF (2014). Beauftragung der Pädagogischen Hochschule Steiermark in Kooperation mit der Privaten Pädagogischen Hochschule der Diözese Graz-Seckau bezüglich der Entwicklung, Organisation und Führung des Bundeszentrums für Professionalisierung in der Bildungsforschung (BZBF) durch das Bundesministerium für Unterricht, Kunst und Kultur (bm:ukk). Wien: Bundesministerium für Bildung und Frauen.

    Google Scholar 

  • BMWFW (o. J.). Pädagog/innenbildung NEU. Bundesministerium für Wissenschaft, Forschung und Wissenschaft. http://wissenschaft.bmwfw.gv.at/bmwfw/wissenschaft-hochschulen/universitaeten/paedagoginnenbildung-neu/. Zugegriffen: 14. September 2015.

  • Bundesrahmengesetz zur Einführung einer neuen Ausbildung für Pädagoginnen und Pädagogen (2013). Bundesgesetz, mit dem das Hochschulgesetz 2005, das Universitätsgesetz 2002 und das Hochschul-Qualitätssicherungsgesetz geändert werden (Bundesrahmengesetz zur Einführung einer neuen Ausbildung für Pädagoginnen und Pädagogen). BGBl. I Nr. 124/2013.

    Google Scholar 

  • Combe, A. & Helsper, W. (1996). Einleitung: Pädagogische Professionalität. Historische Hypotheken und aktuelle Entwicklungstendenzen. In A. Combe und W. Helsper (Hrsg.), Pädagogische Professionalität. Untersuchungen zum Typus pädagogischen Handelns (S. 9–48). Frankfurt am Main: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Fatke, R. & Oelkers, J. (2014). Das Selbstverständnis der Erziehungswissenschaft: Geschichte und Gegenwart. Zeitschrift für Pädagogik, 60. Jahrgang, Beiheft 60, 7–13.

    Google Scholar 

  • Gudjons, H. (2012). Pädagogisches Grundwissen, 11. Auflage. Bad Heilbrunn: Klinkhardt UTB.

    Google Scholar 

  • Habermas, J. (2012). Nachmetaphysisches Denken II. Aufsätze und Repliken. Berlin: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Helmke, A. (2014). Unterrichtsqualität und Lehrerprofessionalität. Diagnose, Evaluation und Verbesserung des Unterrichts, 5. Auflage. Seelze-Velber: Klett/Kallmeyer.

    Google Scholar 

  • Hochschulgesetz (2005). Bundesgesetz über die Organisation der Pädagogischen Hochschulen und ihre Studien (Hochschulgesetz 2005 – HG), BGBl. I Nr. 30/2006.

    Google Scholar 

  • Huber, L. (1983): Hochschuldidaktik als Theorie der Bildung und Ausbildung. In L. Huber (Hrsg.), Enzyklopädie Erziehungswissenschaft. Ausbildung und Sozialisation in der Hochschule. Handbuch und Lexikon der Erziehung in 11 Bänden und einem Registerband (S. 114–138). Stuttgart: Klett-Cotta.

    Google Scholar 

  • Koch, L. (2015). Lehren und Lernen. Wege zum Wissen. Paderborn: Ferdinand Schöningh.

    Google Scholar 

  • Krüger, H.-H. (2000). Stichwort: Qualitative Forschung in der Erziehungswissenschaft. Zeitschrift für Erziehungswissenschaft, 3-13, 323–342.

    Google Scholar 

  • Kuhn, T. S. (1996): The structure of scientific revolutions. 3. Aufl. Chicago: University of Chicago Press.

    Google Scholar 

  • Mittelstraß, J. (2013). Lehrerbildung – zur Einführung. In Österreichischer Wissenschaftsrat (Hrsg.): Lehren lernen – die Zukunft der Lehrerbildung. Tagungsband 2012 (S. 7–12). Verfügbar unter: http://www.wissenschaftsrat.ac.at/news/Tagungsband%202012%20Lehrerbildung_inkl_Cover.pdf. Zugegriffen: 21.07.2015.

  • Neuweg, G. H. (1999). Könnerschaft und explizites Wissen. Zur lehr-lerntheoretischen Bedeutung der Erkenntnis- und Wissenstheorie Michael Polanyis. Münster: Waxmann.

    Google Scholar 

  • RÖPH (2014). Weißbuch zum Aufbau wissenschaftlich und professionsorientierter Voraussetzungen für die Umsetzung der PädagogInnenbildung NEU. Rektorinnen- und Rektorenkonferenz der österreichischen Pädagogischen Hochschulen. Verfügbar unter: http://www.roeph.ac.at/wp-content/uploads/2014/05/Wei%C3%9Fbuch-v1-1.pdf. Zugregriffen: 14. September 2015.

  • Roth, G. (2011). Bildung braucht Persönlichkeit. Wie Lernen gelingt. Stuttgart: Klett Cotta.

    Google Scholar 

  • Scott, R. W. (2001). Institutions and Organizations, 2nd Edition. Thousand Oaks: Sage.

    Google Scholar 

  • Senge, K. (2006). Zum Begriff der Institution im Neo-Institutionalismus. In: K. Senge, K.-U. Hellmann und R. W. Scott (Hrsg.), Einführung in den Neo-Institutionalismus (S. 35–47). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

    Google Scholar 

  • Slepcevic-Zach, P. & Tafner, G. (2012). Input – Output – Outcome: Alle reden von Kompetenzorientierung, aber meinen alle dasselbe? Versuch einer Kategorisierung. In M. Paechter et al. (Hrsg.), Handbuch Kompetenzorientierter Unterricht (S. 27–41). Weinheim: Beltz.

    Google Scholar 

  • Slepcevic-Zach, P.; Tafner, G.; Klausner, E. (2013). Lernen verstehen: Lerntheoretische Grundlagen. In M. Stock, P. Slepcevic-Zach & G. Tafner (Hrsg.), Wirtschaftspädagogik. Ein Lehrbuch (S. 201–256). Graz: Uni-Press Graz.

    Google Scholar 

  • Tafner, G. (2015a). Reflexive Wirtschaftspädagogik. Wirtschaftliche Erziehung im ökonomisierten Europa. Eine neo-institutionelle Dekonstruktion des individuellen und kollektiven Selbstinteresses. Humboldt-Universität zu Berlin: Habilitationsschrift. Detmold: Eusl.

    Google Scholar 

  • Tafner, G. (2015b). Der Pyrrhussieg der beruflichen Bildung. In M. Stock et al. (Hrsg.), Kompetent – wofür? Beiträge zur Berufsbildungsforschung (S. 54–70). Innsbruck, Wien, Bozen: Studien Verlag.

    Google Scholar 

  • Terhart, E. (2015). Didaktik. In S. Jordan und M. Schlüter (Hrsg.), Lexikon Pädagogik. Hundert Grundbegriffe (S. 73–76). Stuttgart: Reclam.

    Google Scholar 

  • Tetens, H. (2013). Wissenschaftstheorie. Eine Einführung. München: C. H. Beck.

    Google Scholar 

  • Zabeck, J. (2004). Berufserziehung im Zeichen der Globalisierung und des Shareholder Value. Paderborn: Eusl.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Georg Tafner .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2016 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Tafner, G. (2016). Forschende Lehrende als akademisches Selbstverständnis. In: Qualität in Studium und Lehre. Lernweltforschung, vol 26. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-13738-0_5

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-13738-0_5

  • Published:

  • Publisher Name: Springer VS, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-13737-3

  • Online ISBN: 978-3-658-13738-0

  • eBook Packages: Social Science and Law (German Language)

Publish with us

Policies and ethics