Skip to main content

Eignung als Prozess – Professionalität entwickeln im Lehrerberuf

  • Chapter
  • First Online:
Profession und Disziplin

Part of the book series: Jahrbuch Grundschulforschung ((JBG,volume 22))

Zusammenfassung

In dem Beitrag wird die Diskussion zur Eignungsreflexion und -beratung in der Lehrerinnen- und Lehrerbildung auf der Basis aktueller Befunde zur Professionsforschung aufgegriffen. Besonderes Augenmerk gilt dabei der Darstellung und Begründung einer prozesshaften, entwicklungsorientierten Auffassung von Eignung sowie dem Leitgedanken einer phasenübergreifenden Entwicklung von Eignung und Professionalität. Abschließend wird das Online-Tool SeLF vorgestellt, das einem solchen Leitgedanken gerecht wird und vielfältig für Fragestellungen zur Eignungsüberprüfung und Professionalisierung eingesetzt werden kann.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 64.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Similar content being viewed by others

Literatur

  • Bergmann, Christian/Eder, Ferdinand (1992): Allgemeiner Interessen-Struktur-Test (AIST) / Umwelt-Struktur-Test (UST). Weinheim: Beltz.

    Google Scholar 

  • Butz, Bert (2008): Grundlegende Qualitätsmerkmale einer ganzheitlichen Berufsorientierung. In: Famulla, Gerd-Ewald/Butz, Bert/Deeken, Sven/Michaelis, Ute/Möhle, Volker/Schäfer, Birgit (Hrsg.): Berufsorientierung als Prozess. Persönlichkeit fördern, Schule entwickeln, Übergang sichern. Ergebnisse aus dem Programm »Schule-Wirtschaft/Arbeitsleben«. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren: 42-62.

    Google Scholar 

  • Famulla, Gerd-Ewald/Butz, Bert/Deeken, Sven/Michaelis, Ute/Möhle, Volker/Schäfer, Birgit (Hrsg.) (2008): Berufsorientierung als Prozess. Persönlichkeit fördern, Schule entwickeln, Übergang sichern. Ergebnisse aus dem Programm »Schule-Wirtschaft/Arbeitsleben«. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren.

    Google Scholar 

  • Havighurst, Robert James (1948): Developmental tasks and education. New York, London: Longman.

    Google Scholar 

  • Hericks, Uwe (2006): Professionalisierung als Entwicklungsaufgabe. Rekonstruktion zur Berufseingangsphase von Lehrerinnen und Lehrern. Wiesbaden: VS.

    Google Scholar 

  • Holland, John L. (1973): Making vocational Choices. A theory of vocational personalities and work environments. Englewood-Cliffs: Prentice-Hall.

    Google Scholar 

  • Kahlert, Joachim/Kriesche, Julia (2014): SeLF – Selbsterkundung zum Lehrerberuf mit Filmimpulsen. Online unter: www.self.mzl.lmu.de. Letzter Zugriff am 21.12.2016.

  • Kahlert, Joachim/Kriesche, Julia (2017): Eignungsberatung und Eignungsreflexion in der Lehrerbildung. Bad Heilbrunn: Klinkhardt.

    Google Scholar 

  • Keller-Schneider, Manuela/Hericks, Uwe (2011): Forschungen zum Berufseinstieg. Übergang von der Ausbildung in den Beruf. In: Terhart, Ewald/Bennewitz, Hedda/Rothland, Martin (Hrsg.): Handbuch zur Forschung im Lehrerberuf. Münster: Waxmann: 296-313.

    Google Scholar 

  • Kiel, Ewald/Frey, Anne/Weiß, Sabine (2013): Trainingsbuch Klassenführung. Bad Heilbrunn: Klinkhardt.

    Google Scholar 

  • Kriesche, Julia/Kahlert, Joachim (2015): Phasenübergreifende Eignungsberatung in der Ausbildung von Lehrerinnen und Lehrern. In: SEMINAR 21, H 2: 161-171.

    Google Scholar 

  • Kultusministerkonferenz (2013): Empfehlungen zur Eignungsabklärung in der ersten Phase der Lehrerausbildung. Beschluss der Kultusministerkonferenz vom 07.03.2013. Online unter www.kmk.org/fileadmin/veroeffentlichungen_beschluesse/2013/2013-03-07-Empfehlung-Eignungsabklaerung.pdf. Letzter Zugriff am 21.12.2016.

  • Mayr, Johannes (1998): Die »Lehrer-Interessen-Skalen« (LIS). Ein Instrument für Forschung und Laufbahnberatung. In: Abel, Jürgen/Tarnai, Christian (Hrsg.): Pädagogisch-psychologische Interessenforschung in Studium und Beruf. Münster: Waxmann: 111-125.

    Google Scholar 

  • Mayr, Johannes (2011): Der Persönlichkeitsansatz in der Lehrerforschung. Konzepte, Befunde und Folgerungen. In: Terhart, Ewald/Bennewitz, Hedda/Rothland, Martin (Hrsg.): Handbuch zur Forschung im Lehrerberuf. Münster: Waxmann: 125-148.

    Google Scholar 

  • McCrae, Robert R./Costa, Paul T. jr (2008): The five-factor theory of personality. In: John, Oliver P./Robins, Richard W./Pervin, Lawrence A. (Eds.): Handbook of personality. New York: Guilford Press: 159-181.

    Google Scholar 

  • Moser, Klaus/Soucek, Roman/Hassel, Alice (2014): Berufliche Entwicklung und organisationale Sozialisation. In: Schuler, Heinz/Kanning Uwe P. (Hrsg.): Lehrbuch der Personalpsychologie. 3., überarb. und erw. Aufl. Göttingen: Hogrefe: 449-500.

    Google Scholar 

  • Roberts, Brent W./Davis, Jordan P. (2016): Young adulthood is the crucible of personality development. In: Emerging Adulthood, 4 (5): 318-326.

    Google Scholar 

  • Rothland, Martin/Terhart, Ewald (2011): Eignungsabklärung angehender Lehrerinnen und Lehrer. Einführung in den Thementeil. In: Zeitschrift für Pädagogik 57, H. 5: 635-638.

    Google Scholar 

  • SPIEGEL (2007): Frust im Lehrerzimmer: Ungeeignet, überfordert, resigniert. Online unter www.spiegel.de/unispiegel/jobundberuf/frust-im-lehrerzimmer-ungeeignet-ueberfordert-resigniert-a-511227.html. Letzter Zugriff am 21.12.2016.

  • Terhart, Ewald (2011): Lehrerberuf und Professionalität. Gewandeltes Begriffsverständnis – neue Herausforderungen. In: Werner Helsper/Rudolf Tippelt (Hrsg.): Pädagogische Professionalität. Weinheim: Beltz: 202-224.

    Google Scholar 

  • ZEIT ONLINE (2010): Gescheit, aber nicht geeignet. Online unter www.zeit.de/2010/38/C-Ausbildung-Lehrer. Letzter Zugriff am 21.12.2016.

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Julia Kriesche .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2018 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Kriesche, J., Frey, A. (2018). Eignung als Prozess – Professionalität entwickeln im Lehrerberuf. In: Miller, S., et al. Profession und Disziplin . Jahrbuch Grundschulforschung, vol 22. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-13502-7_32

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-13502-7_32

  • Published:

  • Publisher Name: Springer VS, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-13501-0

  • Online ISBN: 978-3-658-13502-7

  • eBook Packages: Social Science and Law (German Language)

Publish with us

Policies and ethics