Skip to main content

Soziale Arbeit im Modus autonomer Erfahrungsbildung – Überlegungen im Anschluss an modellbildende Paradigmen zur Professionalisierung

  • Chapter
  • First Online:
Professionalität in der Sozialen Arbeit

Part of the book series: Edition Professions- und Professionalisierungsforschung ((EPP,volume 2))

  • 23k Accesses

Zusammenfassung

In diesem Beitrag wird in der gebotenen Kürze auf ausgewählte Diskussionslinien im Rückblick auf die Tagung zu Professionalisierungsfragen der Sozialen Arbeit an der Fachhochschule Nordwestschweiz Bezug genommen, die von Silke Müller und Roland Becker-Lenz organisiert wurde. Diese fand in Olten im März 2008 in einem kleinen Kreis ausgewählter Referentinnen und Referenten statt.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 79.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Similar content being viewed by others

Literatur

  • Allert, T. (2007): Objektive Hermeneutik und fallrekonstruktive Forschung – Potenziale der soziologischen Perspektive für die klinische Forschung. In: Schaeffer, D./ Müller-Mundt, G. (Hrsg.): Qualitative Gesundheits- und Pflegeforschung. Bern u. a., S. 103-118.

    Google Scholar 

  • Becker-Lenz, R./Müller, S. (2008): Der professionelle Habitus in der Sozialen Arbeit. Grundlagen eines Professionsideals. Bern.

    Google Scholar 

  • Behrens, J./ Rabe-Kleberg, U. (2000): Gatekeeping im Lebensverlauf. Wer wacht an Statuspassagen? Ein forschungspragmatischer Vorschlag, vier Typen von Gatekeeping aufeinander zu beziehen. In: Hoerning, E. M. (Hrsg.): Biographische Sozialisation. Stuttgart, S. 101-135.

    Google Scholar 

  • Bourdieu, P. (1974): Zur Soziologie der symbolischen Formen. Frankfurt am Main.

    Google Scholar 

  • Bourdieu, P. (1982): Die feinen Unterschiede. Kritik der gesellschaftlichen Urteilskraft. Frankfurt am Main.

    Google Scholar 

  • Bremer, H./ Teiwes-Kügler, C. (2007): Die Muster des Habitus und ihre Entschlüsselung. In: Friebertshäuser, B. u. a. (Hrsg.): Bild und Text. Methoden und Methodologien visueller Sozialforschung in der Erziehungswissenschaft, S. 80-104.

    Google Scholar 

  • Burghardt, H. (2001): Recht und Soziale Arbeit. Grundlagen für eine rechtsgebundene sozialpädagogische Fachlichkeit. Weinheim.

    Google Scholar 

  • Fabel, M./ Tiefel, S. (Hrsg.) (2004): Biographische Risiken und neue professionelle Herausforderungen. Wiesbaden.

    Google Scholar 

  • Grundwald, Klaus u. a. (Hrsg.) (1996): Alltag, Nicht-Alltägliches und die Lebenswelt. Beiträge zur lebensweltorientierten Sozialpädagogik. Weinheim und München.

    Google Scholar 

  • Grunwald, K./ Thiersch, H. (2001): Lebensweltorientierung. In: Otto, H. U./ Thiersch, H. (Hrsg.): Handbuch Sozialarbeit/Sozialpädagogik. 2. Aufl. Neuwied/Berlin S. 207-220.

    Google Scholar 

  • Kraimer, K. (2010a): Narratives als Erkenntnisquelle. In: Friebertshäuser, B./Prengel, A. (Hrsg.): Qualitative Forschungsmethoden in der Erziehungswissenschaft. Weinheim und Basel, S. 845-855.

    Google Scholar 

  • Kraimer, K. (2010b): Objektive Hermeneutik. In: Miethe, I./ Bock, I. (Hrsg.): Qualitative Forschung in der Sozialen Arbeit. Opladen&Farmington Hills, S. 205-213.

    Google Scholar 

  • Kraimer, K. (2011): Soziale Diagnostik. Von der Fremdheit zur Konkretheit. In: Sozialer Sinn, H. 2, S. 219–246.

    Google Scholar 

  • Lewin, K. (1951): Field Theory in Social Science. Selected Theoretical Papers. New York.

    Google Scholar 

  • Mollenhauer, K. (1983): Vergessene Zusammenhänge. Über Kultur und Erziehung. München.

    Google Scholar 

  • Nagel, U. (2000): Professionalität als biographisches Projekt. In: Kraimer, K. (Hrsg.): Die Fallrekonstruktion. Sinnverstehen in der sozialwissenschaftlichen Forschung. Frankfurt am Main, S. 360-387.

    Google Scholar 

  • Oevermann, U. (2000a): Dienstleistungen der Sozialbürokratie aus professionalisierungstheoretischer Sicht. In: v. Harrach, E.-M. u. a. (Hrsg.): Verwaltung des Sozialen. Formen der subjektiven Bewältigung eines Strukturkonfliktes. Konstanz, S. 57-77.

    Google Scholar 

  • Oevermann, U. (2000b): Die Methode der Fallrekonstruktion in der Grundlagenforschung sowie der klinischen und soziologischen Praxis. In: Kraimer, K. (Hrsg.): Die Fallrekonstruktion. Sinnverstehen in der sozialwissenschaftlichen Forschung. Frankfurt am Main, S. 58-156.

    Google Scholar 

  • Oevermann, U. (2002): Professionalisierungsbedürftigkeit und Professionalisiertheit pädagogischen Handelns. In: Kraul, M. u. a. (Hrsg.): Biographie und Profession. Bad Heilbrunn/Obb., S. 19-63.

    Google Scholar 

  • Oevermann, U. (2004): Sozialisation als Prozess der Krisenbewältigung. In: Geulen, D./Veith, H. (Hrsg.): Sozialisationstheorie interdisziplinär. Stuttgart, S. 155-181.

    Google Scholar 

  • Pink, D. H. (2008): Unsere kreative Zukunft. Warum und wie wir unser Rechtshirnpotenzial erweitern müssen. München.

    Google Scholar 

  • Rieger-Ladich, M. (2002): Mündigkeit als Pathosformel. Beobachtungen zur pädagogischen Semantik. Konstanz.

    Google Scholar 

  • Riemann, G. (1987): Das Fremdwerden der eigenen Biographie. Narrative Interviews mit psychiatrischen Patienten. München.

    Google Scholar 

  • Riemann, G. (2000): Die Arbeit in der sozialpädagogischen Familienberatung. Interaktionsprozesse in einem Handlungsfeld der sozialen Arbeit. Weinheim.

    Google Scholar 

  • Schneider, S. u. a. (2006a): Ein Interview - Fünf Interpretationsskizzen. In: Zeitschrift für qualitative Bildungs-, Beratungs- und Sozialforschung 7, 1/2006, S. 139-166.

    Google Scholar 

  • Schneider, S. (2006b): Sozialpädagogische Beratung - Praxisrekonstruktion und Theoriediskurse. Tübingen.

    Google Scholar 

  • Schütze, F. (1994): Das Paradoxe in Felix‚ Leben als Ausdruck eines ›wilden‹ Wandlungsprozesses. In: Koller, H. C./ Kokemohr, R. (Hrsg.): Biographie als Text. Weinheim, S. 13-60.

    Google Scholar 

  • Schütze, F. (1996): Organisationszwänge und hoheitsstaatliche Rahmenbedingungen im Sozialwesen. Ihre Auswirkungen auf die Paradoxien des professionellen Handelns. In: Combe, A./ Helsper, W. (Hrsg.): Pädagogische Professionalität. Frankfurt am Main, S. 183-275.

    Google Scholar 

  • Schütze, F. (2000): Schwierigkeiten bei der Arbeit und Paradoxien des professionellen Handelns. Ein grundlagentheoretischer Aufriss. In: Zeitschrift für qualitative Beratungs-und Sozialforschung 1, H. 1, S. 49–96.

    Google Scholar 

  • Schütze, F. (2001): Ein biographieanalytischer Beitrag zum Verständnis von kreativen Veränderungsprozessen. In: Burkholz, R. u. a. (Hrsg.): Materialität des Geistes. Weilerswist, S. 137-162.

    Google Scholar 

  • Schütze, F. (2002): Supervision als ethischer Diskurs. In: Kraul, M. u. a. (Hrsg.): Biographie und Profession. Bad Heilbrunn/ Obb., S. 135-164.

    Google Scholar 

  • Stummbaum, M. (2007): Großer Aufholbedarf. Zum Verhältnis von sozialer Selbsthilfe und Sozialer Arbeit. In: Blätter der Wohlfahrtspflege 6, S. 230 f.

    Google Scholar 

  • Thiersch, H. (1993): Strukturierte Offenheit. Zur Methodenfrage einer lebensweltorientierten Sozialen Arbeit. In: Rauschenbach, T. (Hrsg.): Der sozialpädagogische Blick. Lebensweltorientierte Methoden in der Sozialen Arbeit. Weinheim und München, S. 11-28.

    Google Scholar 

  • Thiersch, H. (2002): Lebensweltorientierte Soziale Arbeit und Forschung. In: Ders.: Positionsbestimmungen der Sozialen Arbeit. Gesellschaftspolitik, Theorie und Ausbildung. Weinheim/München, S. 167-176.

    Google Scholar 

  • Thiersch, H. (2003): Widersprüche in der Sozialen Arbeit. Manuskript Tübingen.

    Google Scholar 

  • Wernet, A. (1997): Professioneller Habitus im Recht. Untersuchungen zur Professionalisierungsbedürftigkeit der Strafrechtspflege und zum Professionshabitus von Strafverteidigern. Mit einem Vorwort von Ulrich Oevermann. Berlin.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Klaus Kraimer .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2013 VS Verlag für Sozialwissenschaften | Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Kraimer, K. (2013). Soziale Arbeit im Modus autonomer Erfahrungsbildung – Überlegungen im Anschluss an modellbildende Paradigmen zur Professionalisierung. In: Becker-Lenz, R., Busse, S., Ehlert, G., Müller-Hermann, S. (eds) Professionalität in der Sozialen Arbeit. Edition Professions- und Professionalisierungsforschung, vol 2. VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-531-19881-1_4

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-531-19881-1_4

  • Published:

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-531-19880-4

  • Online ISBN: 978-3-531-19881-1

  • eBook Packages: Humanities, Social Science (German Language)

Publish with us

Policies and ethics