Skip to main content

Messung der Eigenständigkeit von Markenauftritten

  • Chapter
  • First Online:
Handbuch Markenführung

Part of the book series: Springer Reference Wirtschaft ((SRW))

  • 61k Accesses

Zusammenfassung

Zwei Drittel der Marken werden branchenübergreifend von Konsumenten als austauschbar wahrgenommen. Dabei ist eine eigenständige Positionierung unerlässlich für den Erfolg eines Unternehmens. Denn stereotype Positionierungseigenschaften oder Kommunikation lassen die Präferenzen der Kunden aufweichen und führen zu Preiskämpfen, wodurch sich die Problematik weiter zuspitzt. Dieser Beitrag zeigt positive verhaltenswissenschaftliche Effekte einer eigenständigen Positionierung auf, gibt entsprechende Handlungsempfehlungen und stellt Messmöglichkeiten vor.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 379.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Hardcover Book
USD 379.99
Price excludes VAT (USA)
  • Durable hardcover edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Similar content being viewed by others

Literatur

  • Batten & Company. (2009). Brand parity studie 2009. Düsseldorf.

    Google Scholar 

  • Batten & Company. (2014). Studie: Markenstärke Retail Brands 2014. http://www.batten-company.com/magazin/detail/studie-markenstaerke-retail-brands-2014.html. Zugegriffen am 07.09.2016.

  • Dieterle, G., & Esch, F.-R. (1994). Das Modul zur Suche nach verhaltenswirksamen Bildmotiven. In F.-R. Esch & W. Kroeber-Riel (Hrsg.), Expertensysteme der Werbung (S. 300–318). München: Vahlen.

    Google Scholar 

  • Esch, F.-R. (1998). Entwicklung von Werbekonzeptionen. In H. Diller (Hrsg.), Marketingkonzeption (S. 359–398). München: Vahlen.

    Google Scholar 

  • Esch, F.-R., & Mildenberger, F. (1996). Kreativitätstuning – Computer zur Unterstützung der Entwicklung wirksamer Positionierungskonzepte für die Werbung. Absatzwirtschaft, 39(8), 90–95.

    Google Scholar 

  • Keon, J. W. (1983). Product positioning: trinodal mapping of brand images, Ad Images, and consumer preference. Journal of Marketing Research, 20, 380–392.

    Article  Google Scholar 

  • Köhler, R. (1994). Planungs- und Entwicklungsprozeß neuer Markenartikel und Markteinführung. In M. Bruhn (Hrsg.), Handbuch Markenartikel (S. 433–462). Stuttgart: Schäffer-Poeschel.

    Google Scholar 

  • Kroeber-Riel, W. (1989). Das Suchen nach Erlebniskonzepten für das Marketing. Grundlagen für den sozialtechnischen Forschungs- und Entwicklungsprozeß. In G. Specht, G. Silberer & W. H. Engelhardt (Hrsg.), Marketing Schnittstellen (S. 247–263). Stuttgart: Schäffer-Poeschel.

    Google Scholar 

  • Kroeber-Riel, W., & Esch, F.-R. (2015). Strategie und Technik der Werbung (8. Aufl.). Stuttgart: Kohlhammer.

    Google Scholar 

  • Moriarty, S. E. (1990). Creative advertising: Theory and practice. Englewood Cliffs: Prentice Hall.

    Google Scholar 

  • Nommensen, J. N. (1990). Die Prägnanz von Markenbildern, Reihe Konsum und Verhalten (Bd. 25). Heidelberg: Physica.

    Google Scholar 

  • Petri, C. (1992). Entstehung und Entwicklung kreativer Werbeideen, Reihe Konsum und Verhalten. Heidelberg: Physica.

    Book  Google Scholar 

  • Schlicksupp, H. (1992). Innovation, Kreativität und Ideenfindung. Würzburg: Vogel-Buchverlag.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Franz-Rudolf Esch .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2019 Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Esch, FR. (2019). Messung der Eigenständigkeit von Markenauftritten. In: Esch, FR. (eds) Handbuch Markenführung. Springer Reference Wirtschaft . Springer Gabler, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-13342-9_57

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-13342-9_57

  • Published:

  • Publisher Name: Springer Gabler, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-13341-2

  • Online ISBN: 978-3-658-13342-9

  • eBook Packages: Business and Economics (German Language)

Publish with us

Policies and ethics