Skip to main content

Demografischer Wandel in der Erwerbsarbeit – Anforderungen an die Arbeits- und Laufbahngestaltung

  • Chapter
  • First Online:
Altern in der Erwerbsarbeit

Part of the book series: Vechtaer Beiträge zur Gerontologie ((VEBEGE))

Zusammenfassung

In der arbeits(markt)politischen und arbeitswissenschaftlichen Diskussion in Deutschland nimmt der demografische Wandel in der Erwerbsarbeit nach wie vor einen hohen Stellenwert ein. Die im Zusammenhang mit den Konsolidierungsbestrebungen der Rentenfinanzen vorgenommenen einschneidenden Veränderungen bei der Gestaltung des Rentenzugangs, die insgesamt auf eine Verlängerung der Lebensarbeitszeit abzielen, werden in den Betrieben und bei den Beschäftigten immer deutlicher spürbar (vgl. u.a. Fuchs et al. 2011; Vogler- Ludwig und Düll 2013).

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Similar content being viewed by others

Literatur

  • BA (Bundesagentur für Arbeit) (2012). Ältere am Arbeitsmarkt. Nürnberg: BA.

    Google Scholar 

  • Bäcker, G. (2012). Erwerbsminderungsrenten – Strukturen, Trends und aktuelle Probleme. Altersübergangs-Report Nr. 2012-03. Duisburg: IAQ.

    Google Scholar 

  • Bäcker, G.; Kistler, E. & Trischler, F. (2010). Rente mit 67? Zu wenig Arbeitsplätze und zu wenig gute Arbeit für ein Arbeiten bis 67. Vierter Monitoring Bericht des Netzwerks für eine gerechte Rente. Berlin: DGB.

    Google Scholar 

  • Baethge-Kinsky, V. (2008). Lebenslanges Lernen für alternde Belegschaften. In: C. Bogedan, Müller-Schoell, T. & Ziegler, A. (Hrsg.), Demografischer Wandel als Chance (S. 163-172). Hamburg: VSA.

    Google Scholar 

  • Behrens, J. (2004). Betriebliche Strategien und demografische Folgen. Die komprimierte Berufsphase. Arbeit, 13, 3, 248–263.

    Google Scholar 

  • Behrens, J. & Elkeles, Th. (2008). Die Renaissance des Berufs als Mobilitätschance. Horizontale und vertikale überbetriebliche Wechsel als (häufig noch misslingende) Bewältigung gesundheitlich begrenzter Tätigkeitsdauer. In: W. Hien & W. Bödeker (Hrsg.), Frühberentung als Folge gesundheitsgefährdender Arbeitsbedingungen? (S. 61ff). Bremerhaven: NW Verlag.

    Google Scholar 

  • Bergmann, B. (2000). Kompetenzentwicklung im Arbeitsprozess. Zeitschrift für Arbeitswissenschaft, 54, 139–144.

    Google Scholar 

  • Bertelsmann Stiftung & BDA (2008). Demographiebewusstes Personalmanagement. Strategie und Beispiele für die betriebliche Praxis. Gütersloh: Bertelsmann.

    Google Scholar 

  • Bögel, J. & Frerichs, F. (2011). Betriebliches Alters- und Alternsmanagement. Nordersted: Books on Demand.

    Google Scholar 

  • BMAS (Bundesministerium für Arbeit und Soziales) (2014). Zweiter Bericht der Bundesregierung gemäß § 154, Absatz 4, Sechstes Buch Sozialgesetzbuch zur Anhebung der Regelaltersgrenze auf 67 Jahre. Berlin: BMAS.

    Google Scholar 

  • Brödner, P. (2011). Innovationen erfordern förderliche Institutionen. In: S. Jeschke; I. Isenhardt; F. Hees & S. Trantow (Hrsg.), Enabling Innovation. Innovationsfähigkeit – deutsche und internationale Perspektiven (S. 188-193). Berlin: Springer.

    Google Scholar 

  • Brussig. M. & Schwarzkopf, M. (2013). Altersübergänge in der Bauwirtschaft. Prekarisierung vermeiden – Erwerbsbeteiligung stärken. Düsseldorf: Hans Böckler Stiftung.

    Google Scholar 

  • Domsch, M. E. & Ladwig, D. H. (2011). Fachlaufbahnen. Alternative Karrierewege für Spezialisten schaffen. Köln: Luchterhand.

    Google Scholar 

  • Flüter-Hoffmann, C. & Sporket, M. (2013). Arbeit und Beschäftigung im demografischen Wandel – Konsequenzen für das strategische Personalmanagement. In: M. Hüther & G. Naegele (Hrsg.), Demografiepolitik. Herausforderungen und Handlungsfelder (S. 200-221). Wiesbaden: Springer VS.

    Google Scholar 

  • Frerichs, F., Lindley, R., Aleksandrowicz, P., Baldauf, B. & Galloway, S. (2012). Active ageing in organisations: a case study approach. International Journal of Manpower, Vol. 33, Iss. 6, pp. 666–684.

    Google Scholar 

  • Fuchs, J.; Söhnlein, D. & Weber, B. (2011). Projektion des Arbeitskräfteangebots bis 2050. Rückgang und Alterung sind nicht mehr aufzuhalten. IAB-Kurzbericht 16/2011. Nürnberg: IAB.

    Google Scholar 

  • Heinze, R. G.; Naegele, G. & Schneiders, K. (2011). Wirtschaftliche Potentiale des Alters. Stuttgart: Kohlhammer.

    Google Scholar 

  • Hentrich, J. & Latniak, E. (2013). Rationalisierungsstrategien im demographischen Wandel. Wiesbaden: Springer.

    Google Scholar 

  • Ilmarinen, J. (2005). Towards a longer worklife. Ageing and the quality of worklife in the European Union. Finnish Institute of Occupational Health: Helsinki.

    Google Scholar 

  • Jahn, F. & Ulbricht, S. (2011). „Mein nächster Beruf“ – Personalentwicklung für Berufe mit begrenzter Tätigkeitsdauer: Teil 1: Modellprojekt in der stationären Krankenpflege. Iga-Report 17.

    Google Scholar 

  • Kistler, E. (2009). Alternsgerechte Erwerbsarbeit. Ein Überblick über den Stand von Wissenschaft und Praxis. Böckler Forschungsmonitoring Nr. 7. Hans-Böckler-Stiftung: Düsseldorf.

    Google Scholar 

  • Kistler, E.; Trischler, F. & Bäcker, G. (2009). Rente mit 67 – für viele Beschäftigte unerreichbar. Vierter Monitoring Bericht des Netzwerks für eine gerechte Rente. Berlin: DGB.

    Google Scholar 

  • Kruse, A. (Hrsg.) (2008). Weiterbildung in der zweiten Lebenshälfte. Bielefeld: Bertelsmann Landau, K.; Weißert-Horn, M.; Rademacher, H.; Brauchler, R.; Bruder, R.; Sinn-Behrendt, A. (2007). Altersmanagement als betriebliche Herausforderung. Stuttgart.

    Google Scholar 

  • Morschhäusr, M. (2006). Reife Leistung. Personal- und Qualifizierungspolitik für die künftige Altersstruktur. Berlin: edition sigma.

    Google Scholar 

  • Mümken, S. & Brussig, M. (2012). Alterserwerbsbeteiligung in Europa. Deutschland im internationalen Vergleich. Altersübergangs-Report Nr. 2012-01. Duisburg: IAQ.

    Google Scholar 

  • Naegele, G. (2004). Zwischen Arbeit und Rente. Gesellschaftliche Chancen und Risiken älterer Arbeitnehmer. Augsburg: Maro.

    Google Scholar 

  • Naegele, G. (2005). Nachhaltige Arbeits- und Erwerbsfähigkeit für ältere Arbeitnehmer. WSI-Mitteilungen, 4, 214-219.

    Google Scholar 

  • Naegele, G. & Sporket, M. (2010). Perspektiven einer lebenslaufbezogenen Ältere-Arbeitnehmer-Politik: In G. Naegele (Hrsg.), Soziale Lebenslaufpolitik (S. 449-474). Wiesbaden: VS Verlag.

    Chapter  Google Scholar 

  • Regnet, E. (2004). Mit 40 – war das schon alles? – Fach- und Führungskräfte im mittleren Lebensalter: In DGfP (Deutsche Gesellschaft für Personalführung) (Hrsg.), Personalentwicklung für ältere Mitarbeiter (S. 55-66). Bielefeld: Bertelsmann.

    Google Scholar 

  • Schlick, C.M.; Frieling, E. & Wegge, J. (eds.) (2013). Age-Differentiated Work-Systems. Wiesbaden: Springer

    Google Scholar 

  • Sporket, M. (2011). Organisationen im demografischen Wandel. Alternsmanagement in der betrieblichen Praxis. Wiesbaden: VS Verlag.

    Google Scholar 

  • Vogler-Ludwig, K. & Düll, N. (2013). Arbeitsmarkt 2030. Eine strategische Vorausschau auf Demografie, Beschäftigung und Bildung in Deutschland. Bielefeld: Bertelsmann.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Frerich Frerichs .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2016 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Frerichs, F. (2016). Demografischer Wandel in der Erwerbsarbeit – Anforderungen an die Arbeits- und Laufbahngestaltung. In: Frerichs, F. (eds) Altern in der Erwerbsarbeit. Vechtaer Beiträge zur Gerontologie. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-12384-0_1

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-12384-0_1

  • Published:

  • Publisher Name: Springer VS, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-12383-3

  • Online ISBN: 978-3-658-12384-0

  • eBook Packages: Social Science and Law (German Language)

Publish with us

Policies and ethics