Skip to main content

Demografiepolitik: Warum und wozu?

  • Chapter
  • First Online:
Demografiepolitik

Zusammenfassung

Warum ein Buch zur Demografiepolitik? Deutschland hat sicher keinen Mangel an Debatten und an Politikinitiativen zum demografischen Wandel. Aber noch vor wenigen Jahren wurde dieses Thema öffentlich fast nur unter dem Gesichtspunkt erörtert, wie die sozialen Sicherungssysteme stabilisiert werden können, oder es führte allenfalls zu bildungspolitischen Überlegungen.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 39.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Barth, H. J., Heimer, A. & Pfeiffer, I. (2006). Von Vorbildern lernen – „Best practice“-Strategien und Initiativen aus zehn Ländern. Studie der Prognos AG, Basel.

    Google Scholar 

  • Bertelsmann Stiftung (2006). Älter werden – aktiv bleiben. Beschäftigung in Wirtschaft und Gesellschaft. Gütersloh.

    Google Scholar 

  • Bertelsmann Stiftung (Hrsg.) (2006a). Finnische Erfolgsstrategie. Das Magazin der Bertelsmann Stiftung. Forum 03/2006, S. 6–8.

    Google Scholar 

  • Bertelsmann Stiftung & Bundespräsidialamt (Hrsg.) (2009). Familie. Bildung. Vielfalt. Den demographischen Wandel gestalten. Gütersloh.

    Google Scholar 

  • Bundesministerium des Innern (2012). Jedes Alter zählt. Demografiestrategie der Bundesregierung.Berlin.

    Google Scholar 

  • Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) (2002). Vierter Altenbericht „Risiken, Lebensqualität und Versorgung Hochaltriger – unter besonderer Berücksichtigung demenzieller Erkrankungen.“ Berlin.

    Google Scholar 

  • Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) (2006). Fünfter Altenbericht „Potenziale des Alters in Wirtschaft und Gesellschaft – Der Beitrag älterer Menschen zum Zusammenhalt der Generationen“. Berlin.

    Google Scholar 

  • Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) (2010). Sechster Altenbericht „Altersbilder in der Gesellschaft“. Berlin.

    Google Scholar 

  • Bundespräsidialamt & Bertelsmann Stiftung (Hrsg.) (2009). Abschlusskonferenz Forum Demografischer Wandel. Vom „Was“ zum „Wie“. Berlin, Gütersloh. URL: (http://www.forumdemografie. de/uploads/tx_jpdownloads/Hintergrundpapier_AK_FDW_final_korr.pdf).

  • Deutscher Bundestag (2002). Schlussbericht der Enquête-Kommission „Demographischer Wandel – Herausforderungen unserer älter werdenden Gesellschaft an den Einzelnen und die Politik“. 14.

    Google Scholar 

  • Wahlperiode 28. 03. 2002. BT-Drucksache 14/8800. Hauptausschuss der Ministerkonferenz für Raumordnung (MKRO) (2009). Bericht „Demografischer Wandel und Daseinsvorsorge“. URL: (http://www.bmvbs.de/cae/servlet/contentblob/28644/publicationFile/10682/bericht-zum-beschluss-demograqphischer-wandel-und-daseinsfuersorge.pdf).

  • Institut der deutschen Wirtschaft Köln (Hrsg.) (2004). Perspektiven 2050. Ökonomik des demographischenWandels. Köln.

    Google Scholar 

  • Naegele, G. (Hrsg.) (2010). Soziale Lebenslaufpolitik. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

    Book  Google Scholar 

  • Naegele, G. (2012). Wissenschaftliche Politikberatung in der angewandten Gerontologie und Demografie in Deutschland. In: Bispinck, R., Bosch, R., Hofemann, K. & Naegele, G (Hrsg.), Sozialpolitik und Sozialstaat (S. 335–350). Wiesbaden: Springer VS.

    Chapter  Google Scholar 

  • Nell-Breuning, O. v. (1976). Das Subsidiaritätsprinzip. Theorie und Praxis der sozialen Arbeit, 1,S. 6–12.

    Google Scholar 

  • Sachverständigenrat zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung (2011). Herausforderungen des demografischen Wandels. Expertise, 18. Mai 2011. Wiesbaden.

    Google Scholar 

  • Staatskanzlei Freistaat Sachsen (2006). Empfehlungen zur Bewältigung des demografischen Wandels in Sachsen. Expertenkommission Demografischer Wandel. Dresden.

    Google Scholar 

  • Walker, A. (2009). The Emergence and Application of Active Ageing in Europe. Journal of Ageing and Social Policy, 21, S. 75–93.

    Article  Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2013 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Hüther, M., Naegele, G. (2013). Demografiepolitik: Warum und wozu?. In: Hüther, M., Naegele, G. (eds) Demografiepolitik. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-00779-9_1

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-00779-9_1

  • Published:

  • Publisher Name: Springer VS, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-00778-2

  • Online ISBN: 978-3-658-00779-9

  • eBook Packages: Humanities, Social Science (German Language)

Publish with us

Policies and ethics