Skip to main content

Regionalisierung jenseits politischer Verpflichtungen

Lehrmittelpolitik der Bildungsdirektoren Konferenz Zentralschweiz

  • Chapter
  • First Online:
Lehrmittelpolitik

Part of the book series: Educational Governance ((EDUGOV,volume 30))

  • 662 Accesses

Zusammenfassung

In den vergangenen Jahren wurde die Bildungszusammenarbeit der Zentralschweiz immer wieder als traditionsreich und exemplarisch bezeichnet (Fäh 1995, S. 152f.). Die Vorreiterrolle galt auch für die Lehrmittelpolitik, wo sich die Urschweizer Kantone (später dann auch Zug und Luzern) bereits 1955 zur Interkantonalen Lehrmittelkonferenz zusammenschlossen. Die Analyse der gegenwärtigen regionalen Lehrmittelpolitik zeigt indes, dass stark zwischen fachlich-inhaltlichem Austausch und politischer Steuerung unterschieden werden muss. Während ersterer scheinbar problemlos klappt, sind der gemeinsamen politischen Steuerung enge Grenzen gesetzt. So werden Empfehlungen der Bildungsdirektoren Konferenz Zentralschweiz (BKZ) zu Lehrmitteln in den Mitgliedskantonen selektiv und eher zur Untermauerung der eigenen Entscheide genutzt, denn als eigentliche, hinreichende Bewertungen.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 64.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Similar content being viewed by others

Literatur und Quellen

  • Arnold, J. (2013). Die pfadabhängige Entwicklung im schweizerischen Bildungswesen. Der Einfluss des Kulturkampfes auf das Zentralschweizer Bildungssystem, 1882 bis heute. Zürich.

    Google Scholar 

  • BKZ [Bildungsdirektoren Konferenz Zentralschweiz] (1999). Mittendrin. Informationsbulletin 2/1999. Luzern: Regionalsekretariat BKZ

    Google Scholar 

  • BKZ (2006a). Statut der Bildungsdirektoren-Konferenz Zentralschweiz (BKZ-Statut) vom 29. September 2006.

    Google Scholar 

  • BKZ (2006b). Leitbild der Bildungsdirektoren-Konferenz Zentralschweiz vom 29.09.06.

    Google Scholar 

  • BKZ (2008a). Mandat der Volksschulämter-Konferenz Zentralschweiz (VKZ) vom 06. März 2008.

    Google Scholar 

  • BKZ (2008b). Mandat der Kommission Unterrichtsentwicklung (KUE) vom 06. März 2008.

    Google Scholar 

  • BKZ (2008 [2010]): Mandat für die Fachberatung Sommer 2008 – Sommer 2014 vom 06. März 2008 und 11. Juni 2010.

    Google Scholar 

  • BKZ (2009). Leitfaden Lehrmittelevaluation vom 10. Dezember 2009.

    Google Scholar 

  • BKZ (2011). Regionale Evaluation Lehrmittel Deutsch: Schlussbericht. Version für die KUE vom 20. Januar 2011. Luzern: Geschäftsstelle BKZ.

    Google Scholar 

  • BKZ (2012). Tätigkeitsprogramm der BKZ. Beschluss der BKZ vom 24.5.2012.

    Google Scholar 

  • BKZ (2013). Synopse Lehrpläne BKZ – Lehrplan 21. Vergleich der aktuellen Lehrpläne mit dem Lehrplan 21 vom 28. Juni 2013. Luzern: Geschäftsstelle BKZ.

    Google Scholar 

  • BPZ [Bildungsplanung Zentralschweiz] (2007). ZBS und BPZ. 32 Jahre pädagogische Stabsstelle Zentralschweiz. Mitten- drin 1/07. Luzern.

    Google Scholar 

  • Egger, E. (1978). Bisherige Bestrebungen zur Lehrplankoordination. In: EDK: Die Koordination von Lehrplänen. Jahrbuch der Schweizerischen Konferenz der Erzie- hungsdirektoren. 63/1977-64/1978. S. 18-28.

    Google Scholar 

  • Fäh, R. (1997). Die EDK aus dem Blickwinkel der Innerschweizer EDK (IEDK). In: Badertscher, H. (Hrsg.): Die Schweizerische Konferenz der kantonalen Erziehungsdirektoren 1897 bis 1997. Bern/Stuttgart/Wien: Haupt, S. 152-155.

    Google Scholar 

  • IKLK [Interkantonale Lehrmittelkonferenz] (1976). Vereinbarung betreffend die Interkantonale Lehrmittelkonferenz (IKLK) vom 01.07.76.

    Google Scholar 

  • Kälin, A. (1971). Zusammenarbeit im Lehrmittelwesen – die Interkantonale Lehrmittelkonferenz. In: Archiv für das schweizerische Unterrichtswesen. Band 56/1970- 57/1971. Frauenfeld: Huber. S. 93-102.

    Google Scholar 

  • Landesinstitut für Lehrerbildung und Schulentwicklung (2008). Grundsätze der Goldauer Konferenz zur Beurteilung von Lehrmitteln. Hamburg. S. 1-5

    Google Scholar 

  • Montanari, S. (2013). Der Zulassungsprozess von Lehrmitteln – untersucht am Kanton Luzern. Masterarbeit am Institut für Erziehungswissenschaft. Universität Zürich.

    Google Scholar 

  • ZBS [Zentralschweizerischer Beratungsdienst für Schulfragen] (1988): ZBS Information. Nummer 17. Luzern.

    Google Scholar 

  • ZBS (1998): Zum Thema Zusammenarbeit in der IEDK-Region. In: Mittendrin 1/98. Ebikon.

    Google Scholar 

Interviews

  • LMK LU: Mitglied der Lehrmittelkommission des Kantons Luzern, Interview vom 23.04.2012.

    Google Scholar 

  • DVS: Verantwortlicher Dienststelle Volksschulbildung, Interview vom 23.04.2012.

    Google Scholar 

  • FB: Fachberatung Mathematik, Luzern, Interview vom 21.05.2012.

    Google Scholar 

  • BKZ: wissenschaftliche Mitarbeiterin Bildungskonferenz Zentralschweiz, Interview vom 12.06.2012.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Lukas Lehmann .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2016 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Lehmann, L. (2016). Regionalisierung jenseits politischer Verpflichtungen. In: Lehmann, L. (eds) Lehrmittelpolitik. Educational Governance, vol 30. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-12276-8_14

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-12276-8_14

  • Published:

  • Publisher Name: Springer VS, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-12275-1

  • Online ISBN: 978-3-658-12276-8

  • eBook Packages: Social Science and Law (German Language)

Publish with us

Policies and ethics