Skip to main content

MigrantInnen in der „niedrigschwelligen“ Wohnungslosenhilfe: Handlungsmöglichkeiten in prekären Situationen

  • Chapter
  • First Online:
Suppe, Beratung, Politik

Zusammenfassung

Deutschlandweit berichten Mitarbeitende von Einrichtungen der sog. „niedrigschwelligen“ Wohnungslosenhilfe von obdachlosen EU-BürgerInnen, die ihre Angebote nutzen. Viele kommen hierher, um Arbeit zu suchen, verbrauchen ihre knappen Ersparnisse und enden auf der Straße. Ohne Wohnung finden sie keinen legalen Job und ohne Job keine Wohnung. Diese Veränderungen führen zu einer starken Nutzung der niedrigschwelligen Angebote im Hilfesystem für wohnungslose Menschen in Deutschland. In ihrer Eigenschaft als MigrantInnen gehören EU-BürgerInnen zu einem stark von Armut und Diskriminierung betroffenen Teil der Gesellschaft (vgl. Jordan 2012). Schwierigkeiten beim Zugang zum Arbeits- und Wohnungsmarkt verstärken die Gefahr von Obdachlosigkeit, Sprach- und Gesundheitsproblemen. Dies stellt das bestehende Hilfesystem vor enorme Herausforderungen.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 29.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 39.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Friedrich-Ebert-Stiftung (Hrsg.) (2015): Zwischen Integration und Ausbeutung. Rumänen und Bulgaren in Deutschland: Bilanz nach einem Jahr Freizügigkeit, online abrufbar unter http://library.fes.de/pdf-files/id-moe/11176.pdf (24.02.2015)

  • Frostschutzengel (2014): Befragung der KooperationspartnerInnen im Frühjahr 2014, Bericht online unter http://gebewo.de/images/pdf/wissenswertes/FSE-Evaluation2014.pdf (17.02.2015)

  • Institut für Menschenrechte (Hrsg.) (2005): Die „General Comments“ zu den VNMenschenrechtsverträgen. Deutsche Übersetzung und Kurzeinführungen, Baden-Baden

    Google Scholar 

  • Jordan, Rolf (2012): Zuwanderung und neue Bedarfe für die bundesdeutsche Wohnungslosenhilfe. Fachtagung Migration und Wohnungslosigkeit, Fachtagung der BAG Wohnungslosenhilfe e.V., 14./15. Juni 2012, Weimar, http://www.bagw.de/index2.html (24.02.2015)

  • Knogler, Michael (2011): Öffnung der Arbeitsmärkte zum 1. Mai 2011: Positive Effekte überwiegen, Kurzanalysen und Informationen des Osteuropa-Instituts Regensburg Nr. 51, April 2011

    Google Scholar 

  • Reichenbach, Marie-Therese (2012): „Die Polen essen uns die Suppe weg!“ Rassismuserfahrungen obdachloser Menschen aus den neuen EU-Staaten in der niedrigschwelligen Wohnungslosenhilfe Berlin, in: Bundesarbeitsgemeinschaft Wohnungslosenhilfe e.V. (Hrsg.): wohnungslos, 2/2012, S. 65–68

    Google Scholar 

  • Schramm, Bea (2014): Interkulturelle Öffnung in der Praxis: die Kreuzung zwischen Wohnungslosenhilfe und Migrationsarbeit, in: Keicher, Rolf/ Gillich, Stefan (Hrsg.): Wenn Würde zur Ware verkommt. Soziale Ungleichheit, Teilhabe und Verwirklichung eines Rechts auf Wohnraum, Wiesbaden, S. 139–151

    Google Scholar 

  • Staub-Bernasconi, Silvia (2007): Soziale Arbeit als Handlungswissenschaft, Bern, Stuttgart, Wien

    Google Scholar 

  • TAS (2013): Jahresbericht 2013 der Tagesaufenthaltsstätte im Diakonie-Zentrum für Wohnungslose in Hamburg

    Google Scholar 

  • Wolf-Wicha, Barbara (2011): Initiativen gegen Armut und Obdachlosigkeit. Auf dem Weg zu einem europäischen Konsens und einer gemeinsamen Strategie für Europa 2020

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Johan Graßhoff .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2016 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Graßhoff, J., Grosu, D., Manavska, D., Reichenbach, MT. (2016). MigrantInnen in der „niedrigschwelligen“ Wohnungslosenhilfe: Handlungsmöglichkeiten in prekären Situationen. In: Gillich, S., Keicher, R. (eds) Suppe, Beratung, Politik. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-12272-0_14

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-12272-0_14

  • Published:

  • Publisher Name: Springer VS, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-12271-3

  • Online ISBN: 978-3-658-12272-0

  • eBook Packages: Social Science and Law (German Language)

Publish with us

Policies and ethics