Skip to main content

Bodenkundliche Baubegleitung – Bodenschutz beim Trassenbau

  • Chapter
Boden und Energiewende
  • 2859 Accesses

Zusammenfassung

Beim Trassenbau ist die Flächen- respektive Bodeninanspruchnahme im Vergleich zum Hochund Tiefbau vergleichsweise unbedeutend. Versiegelungen durch Baukörper beschränken sich auf technische Bauwerke wie zum Beispiel Verdichterstationen bei Gasleitungen oder Umspannwerke bei Stromleitungen.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 29.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 37.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Similar content being viewed by others

Literatur

  • BMLFUW - Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft Österreich (Hrsg.) (2012): Richtlinien für die sachgerechte Bodenrekultivierung land- und forstwirtschaftlich genutzter Flächen. http://www.bmlfuw.gv.at/publikationen/land/RL_sachgerecht_boden.html

  • Bundesverband Boden (2013a): Bodenkundliche Baubegleitung BBB. Leitfaden für die Praxis. BVB-Merkblatt Band 2. Berlin, Erich Schmidt Verlag. 110 S.

    Google Scholar 

  • Bundesverband Boden (2013a): Bodenkundliche Baubegleitung BBB. Leitfaden für die Praxis. BVB-Merkblatt Band 2. Berlin, Erich Schmidt Verlag. 110 S.

    Google Scholar 

  • Bundesverband Boden e. V. (2013b): Stellungnahme zur Verordnung zur Festlegung von Anforderungen für das Einbringen oder das Einleiten von Stoffen in das Grundwasser, an den Einbau von Ersatzstoffen und für die Verwendung von Boden und bodenähnlichem Material (Mantelverordnung, Entwurf 31.10.2012). Stellungnahme vom 7. Februar 2013 http://www.bvboden.de/images/texte/stellungnahmen/BVBStellungnahme%20Arbeitsentwurf%20Mantelverordnung_31102012.pdf

  • BUWAL - Bundesamt für Umwelt, Wald und Landschaft Schweiz (Hrsg.) (2006): Bodenschutz beim Bauen. Leitfaden Umwelt Nr. 10. Bern.

    Google Scholar 

  • DIN 19731 (Deutsches Institut für Normung, Hrsg.): Verwertung von Bodenmaterial 05/1998. Beuth Verlag GmbH, Berlin.

    Google Scholar 

  • DVGW (2013): Bodenschutz bei Planung und Errichtung von Gastransportleitungen. Merkblatt DVGW G 451 (M), September 2013. Deutscher Verein des Gas- und Wasserfaches e.V., Bonn.

    Google Scholar 

  • DWA - Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e. V. (Hrsg.) (2015): Ökologische Baubegleitung bei Gewässerunterhaltung und -ausbau. Merkblatt DWAM 619. Hennef.

    Google Scholar 

  • FaBo - Fachstelle Bodenschutz Kanton Zürich (2003): Richtlinien für Bodenrekultivierungen. Baudirektion des Kantons Zürich, Amt für Landschaft und Natur, Fachstelle Bodenschutz, Walcheplatz 2, Zürich. http://www.aln.zh.ch/dam/baudirektion/aln/bodenschutz/bauen/pdf/richtlinien_fuer_bodenrekultivierungen.pdf

  • Feldwisch, N. (2012): Vorsorgender Bodenschutz bei Baumaßnahmen zur Verbesserung der Gewässerstruktur und der Durchgängigkeit. Hrsg. vom Hessischen Landesamt für Umwelt und Geologie, Wiesbaden. Schriftenreihe: Böden und Bodenschutz in Hessen. Heft 10.

    Google Scholar 

  • Feldwisch, N. (2014): Auswirkungen auf den Boden. In: P.-S. Storm & T. Bunge (Hrsg.): Handbuch der Umweltverträglichkeitsprüfung. Loseblattwerk, Lfg. 3/14. Kennzahl 2305. Berlin: Erich Schmidt Verlag.

    Google Scholar 

  • Feldwisch, N. (2014): Auswirkungen auf den Boden. In: P.-S. Storm & T. Bunge (Hrsg.): Handbuch der Umweltverträglichkeitsprüfung. Loseblattwerk, Lfg. 3/14. Kennzahl 2305. Berlin: Erich Schmidt Verlag.

    Google Scholar 

  • LBEG - Landesamt für Bergbau, Energie und Geologie Niedersachsen (Hrsg.) (2014): Bodenschutz beim Bauen. Ein Leitfaden für den behördlichen Vollzug in Niedersachsen. GeoBerichte 28, Hannover.

    Google Scholar 

  • LLUR - Landesamt für Landwirtschaft, Umwelt und ländlichen Raum Schleswig-Holstein (Hrsg.) (2014): Leitfaden Bodenschutz auf Linienbaustellen. Kiel.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2015 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Feldwisch, N. (2015). Bodenkundliche Baubegleitung – Bodenschutz beim Trassenbau. In: Boden und Energiewende. Springer Vieweg, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-12167-9_2

Download citation

Publish with us

Policies and ethics