Skip to main content

Abdichtungen im Verbund mit Belägen aus Fliesen und Platten

  • Living reference work entry
  • First Online:
Lufsky Bauwerksabdichtung
  • 47 Accesses

Zusammenfassung

Abdichtungen im Verbund mit von Innenräumen, von Becken und auf Balkonen Dennoch ist auch bei Abdichtungen im Verbund nicht jede Bauart für jede Anwendung geeignet. So muss bei jedem Bauvorhaben wieder geprüft werden, welche Bauart das technisch und wirtschaftlich optimale Ergebnis liefert. Ziel des Beitrags ist es, Planern und Ausführenden einen Überblick über die Einsatzmöglichkeiten der einzelnen Bauarten zu geben. Hierzu werden, mit Schwerpunkt auf Innenräume, die verschiedenen Einwirkungen sowie die hieraus folgenden Anforderungen an die Abdichtung beschrieben und dies anhand zahlreicher Beispiele für fachgerechte Ausführungen in Detailpunkten wie Boden-Wandfugen, Durchdringungen oder in gefliesten bodengleichen Duschen erläutert. Dies schließt auch Hinweise zur Verbesserung der Zuverlässigkeit durch besondere Schutzmaßnahmen und die Wartung und Instandhaltung ein.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Institutional subscriptions

Similar content being viewed by others

Literatur

Normen, Richtlinien, Merkblätter, Verordnungen und Gesetze

  • DAfStb (2001) Deutscher Ausschuss für Stahlbeton: DAfStb-Richtlinie für Schutz und Instandhaltung von Betonbauteilen, Ausgabe Oktober 2001 inklusive 1. Berichtigung, Ausgabe Januar 2002 und 2. Berichtigung, Ausgabe Dezember 2005, Deutscher Ausschuss für Stahlbeton (Herausgeber)

    Google Scholar 

  • DIN 18157 (2017) DIN 18157-1:2017-04: Ausführung von Bekleidungen und Belägen im Dünnbettverfahren – Teil 1: Zementhaltige Mörtel

    Google Scholar 

  • DIN 18195: 2009–2011 Bauwerksabdichtungen:

    Google Scholar 

  • DIN 18195-1:2011-12: Grundsätze, Definitionen, Zuordnung der Abdichtungsarten

    Google Scholar 

  • DIN 18195-2:2009-04: Stoffe

    Google Scholar 

  • DIN 18195-3: 2011-12: Anforderungen an den Untergrund und Verarbeitung der Stoffe

    Google Scholar 

  • DIN18195-5: 2011-12: Abdichtungen gegen nichtdrückendes Wasser auf Deckenflächen und in Nassräumen, Bemessung und Ausführung

    Google Scholar 

  • DIN 18195-7: 2009-07: Abdichtungen gegen von innen drückendes Wasser; Bemessung und Ausführung

    Google Scholar 

  • DIN 18202 (2019) DIN18202: 2019-07: Toleranzen im Hochbau, Bauwerke

    Google Scholar 

  • DIN 18531 (2017) Abdichtung von Dächern, Balkonen, Loggien und Laubengängen

    Google Scholar 

  • DIN 18531-1:2017-07: Abdichtung von Dächern, Balkonen, Loggien und Laubengängen – Teil 1:Nicht genutzte und genutzte Dächer – Anforderungen, Planungs- und Ausführungsgrundsätze

    Google Scholar 

  • DIN 18531-2:2017-07: Abdichtung von Dächern, Balkonen, Loggien und Laubengängen – Teil 2: Nicht genutzte und genutzte Dächer – Stoffe

    Google Scholar 

  • DIN 18531-3:2017-07: Abdichtung von Dächern, Balkonen, Loggien und Laubengängen – Teil 3: Nicht genutzte und genutzte Dächer – Auswahl, Ausführung, Details

    Google Scholar 

  • DIN 18531-4:2017-07: Abdichtung von Dächern, Balkonen, Loggien und Laubengängen – Teil 4: Nicht genutzte und genutzte Dächer – Instandhaltung

    Google Scholar 

  • DIN 18531-5:2017-07: Abdichtung von Dächern, Balkonen, Loggien und Laubengängen – Teil 5: Balkone, Loggien und Laubengänge

    Google Scholar 

  • DIN 18534 (2017) Abdichtung von Innenräumen

    Google Scholar 

  • DIN 18534-1: 2017-07: Anforderungen, Planungs- und Ausführungsgrundsätze

    Google Scholar 

  • DIN 18534-2: 2017-07: Abdichtung mit bahnenförmigen Abdichtungsstoffen

    Google Scholar 

  • DIN 18534-3: 2017-07: Abdichtung mit flüssig zu verarbeitenden Abdichtungsstoffen im Verbund mit Fliesen und Platten (AIV-F)

    Google Scholar 

  • DIN 18534-4: 2017-07: Abdichtung mit Gussasphalt oder Asphaltmastix

    Google Scholar 

  • DIN 18534-5: 2017-08: Abdichtung mit bahnenförmigen Abdichtungsstoffen im Verbund mit Fliesen und Platten (AIV-B)

    Google Scholar 

  • DIN 18534-6: 2017-08: Abdichtung mit plattenförmigen Abdichtungsstoffen im Verbund mit Fliesen und Platten (AIV-P)

    Google Scholar 

  • DIN 55634 (2018) DIN 55634:2018-03, Beschichtungsstoffe und Überzüge – Korrosionsschutz von tragenden dünnwandigen Bauteilen aus Stahl – Teil 1: Anforderungen und Prüfverfahren und Teil 2: Überwachung und Zertifizierungsanforderungen

    Google Scholar 

  • DIN EN 14891 (2017) DIN EN 14891: 2017-05, Flüssig zu verarbeitende wasserundurchlässige Produkte im Verbund mit keramischen Fliesen und Plattenbelägen – Anforderungen, Prüfverfahren, Bewertung und Überprüfung der Leistungsbeständigkeit, Klassifizierung und Kennzeichnung; Deutsche Fassung EN 14891:2017

    Google Scholar 

  • DIN EN ISO 12944-2 (2018) DIN EN ISO 12944-2:2018-04: Beschichtungsstoffe – Korrosionsschutz von Stahlbauten durch Beschichtungssysteme – Teil 2: Einteilung der Umgebungsbedingungen (ISO 12944-2:2017); Deutsche Fassung EN ISO 12944-2:2017

    Google Scholar 

  • ETAG 022 (2007–2011) ETAG 022, Leitlinie für die Europäische Technische Zulassung für Abdichtungen für Wände und Böden in Nassräumen, Teil 1: Flüssig aufzubringende Abdichtungen mit oder ohne Nutzschicht (2007-07), Teil 2: Bausätze mit Abdichtungsbahnen (2010-11), Teil 3: Bausätze mit wasserdichten Platten (2010-11)

    Google Scholar 

  • KOK (2013) Koordinierungskreis Bäder: Richtlinien für den Bäderbau (KOK-Richtlinien), 5. Aufl. 2013

    Google Scholar 

  • MVV TB (2021) Deutsches Institut für Bautechnik: Muster-Verwaltungsvorschrift Technische Baubestimmungen (MVV TB) 2020/1, Ausgabe Januar 2021

    Google Scholar 

  • PG-AIV-F (2018) Deutsches Institut für Bautechnik: Prüfgrundsätze zur Erteilung von allgemeinen bauaufsichtlichen Prüfzeugnissen für Abdichtungen im Verbund mit Fliesen- und Plattenbeläge – Teil 1: Flüssig zu verarbeitende Abdichtungen (PG AIV-F) (2018-03)

    Google Scholar 

  • ZDB 01 (2012) Zentralverband Deutsches Baugewerbe: Merkblatt Verbundabdichtungen – Hinweise für die Ausführung von Verbundabdichtungen mit Bekleidungen und Belägen aus Fliesen und Platten für den Innen- und Außenbereich, Stand 2012-08

    Google Scholar 

  • ZDB 02 (2012) Zentralverband Deutsches Baugewerbe: Fachinformation Leitfaden – Hinweise für die Planung und Ausführung von Abläufen und Rinnen in Verbindung mit Abdichtungen im Verbund (AIV), Stand 2012-08

    Google Scholar 

  • ZDB (2019) Zentralverband Deutsches Baugewerbe: Merkblatt Abdichtungen im Verbund – Hinweise für die Ausführung von Abdichtungen im Verbund mit Bekleidungen und Belägen aus Fliesen und Platten für den Innenbereich, Stand 2019-08 (zwischenzeitlich ersetzt durch Ausgabe 2022-11)

    Google Scholar 

  • ZVDH (2016–2020) Zentralverband des Deutschen Dachdeckerhandwerks Fachverband Dach-, Wand- und Abdichtungstechnik e.V.: Fachregel für Abdichtungen – Flachdachrichtlinie., Ausgabe Dezember 2016 mit Änderungen November 2017, Mai 2019 und März 2020. Verlagsgesellschaft Rudolf Müller, Köln

    Google Scholar 

  • ZVSHK (2018) Zentralverband Sanitär Heizung Klima (ZVSHK) und Fachverband Fliesen und Naturstein (FFN) im ZDB, Fachinformation Schnittstellenkoordination Nassraum, Dezember 2018

    Google Scholar 

Literatur, Firmenunterlagen

  • Arndt N (2019) Schwimmbäder, Band 43, Fachbuchreihe Schadenfreies Bauen, Fraunhofer IRB Verlag, Stuttgart

    Google Scholar 

  • Cziesielski E (2008) Verbundabdichtungen – Praktische Anwendungen, in Bauphysik-Kalender 2008. Verlag Ernst & Sohn, Berlin

    Google Scholar 

  • Hemme (2018) Bauaufsichtliche Regelungen für Bauwerks- und Dachabdichtungen. In: Fouad NA (Hrsg) Bauphysik-Kalender 2018: Feuchteschutz und Bauwerksabdichtung. Ernst & Sohn, Berlin

    Google Scholar 

  • Platts T (2019) Abdichtungen im Verbund – planen + ausführen. Rudolf-Müller-Verlag, Köln

    Google Scholar 

  • SOPRO (2021) SOPRO-Planer X, insbesondere Abschn. 3, 10. Aufl.

    Google Scholar 

  • Wetzel H-H (2019) Abdichtung von Innenräumen – DIN 18534 und was sich seither noch geändert hat, Seminarunterlage zur Veranstaltung bei Fa. Bette am 14.05.2018

    Google Scholar 

  • Wetzel, Platts (2018) Dichter als vorher? Ein kritischer Blick auf die neuen Abdichtungsnormen In Zeitschrift „Der Bausachverständige“, Heft 01-2018 (Einleitung und DIN 18531 (Teil 1)), Heft 02-2018 (DIN 18531 (Teil 2)), Heft 03-2018 (DIN 18532), Heft 04-2018 (DIN 18533), Heft 06-2018 (DIN 18534), Heft 01-2019 (DIN 18535 und Fazit), Fraunhofer IRB. https://www.derbausv.de/service/bausvkompakt/index.html). Zugegriffen am 26.03.2023

  • Wetzel H-H (2021) Installationsboxen – Chancen und Risiken. In: Zeitschrift „Der Bausachverständige, Bd 04. Fraunhofer IRB Verlag, Stuttgart

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Thomas Platts .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2023 Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature

About this entry

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this entry

Platts, T. (2023). Abdichtungen im Verbund mit Belägen aus Fliesen und Platten. In: Rahn, A.C. (eds) Lufsky Bauwerksabdichtung. Springer Vieweg, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-31673-0_21-1

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-31673-0_21-1

  • Received:

  • Accepted:

  • Published:

  • Publisher Name: Springer Vieweg, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-31673-0

  • Online ISBN: 978-3-658-31673-0

  • eBook Packages: Springer Referenz Technik und Informatik

Publish with us

Policies and ethics