Skip to main content

Selbstwirksamkeitsüberzeugungen angehender Grundschullehrkräfte im Bereich der politischen Bildung

  • Chapter
  • First Online:
Facetten grundschulpädagogischer und -didaktischer Forschung

Part of the book series: Jahrbuch Grundschulforschung ((JBG,volume 20))

  • 11k Accesses

Zusammenfassung

Lehrerprofessionalität – verstanden als dynamisches Zusammenspiel von Professionswissen, selbstregulativen Fähigkeiten, motivationalen Orientierungen und Überzeugungen – gilt als zentrales Merkmal für den Schulerfolg, da sie sich über das Handeln der Lehrkräfte auf Leistung und Motivation der Schüler(innen) auswirkt (vgl. Baumert/Kunter 2006). Motivationale Orientierungen und Überzeugungen wirken dabei im Besonderen als „Brücke zwischen Wissen und Handeln“ der Lehrkräfte (Blömeke et al. 2008: 220).

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Literatur

  • Baumert, Jürgen/ Kunter, Mareike (2006): Stichwort: Professionelle Kompetenz von Lehrkräften. In: Zeitschrift für Erziehungswissenschaft 9 (4), 469-520

    Article  Google Scholar 

  • Blömeke, Sigrid/ Müller, Christiane/ Felbrich, Anja/ Kaiser, Gabriele (2008): Epistemologi-sche Überzeugungen zur Mathematik. In: Blömeke, Sigrid/ Kaiser, Gabriele/ Lehmann, Rainer (Hrsg.): Professionelle Kompetenz angehender Lehrerinnen und Lehrer. Wissen, Überzeugungen und Lerngelegenheiten deutscher Mathematikstu-dierender und -referendare. Münster: Waxmann: 219-246

    Google Scholar 

  • Richter, Dagmar (2006): Was gibt†s Neues zur Politischen Bildung im Sachunterricht? Ein Kommentar zu Gertrud Beck. Online im Internet. URL: http://www.widerstreit-sachunterricht.de/Ausgabe Nr.6/März 2006 [Stand: 29.06.2015]

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Barbara Reichhart .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2016 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Reichhart, B. (2016). Selbstwirksamkeitsüberzeugungen angehender Grundschullehrkräfte im Bereich der politischen Bildung. In: Liebers, K., Landwehr, B., Reinhold, S., Riegler, S., Schmidt, R. (eds) Facetten grundschulpädagogischer und -didaktischer Forschung. Jahrbuch Grundschulforschung, vol 20. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-11944-7_17

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-11944-7_17

  • Published:

  • Publisher Name: Springer VS, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-11943-0

  • Online ISBN: 978-3-658-11944-7

  • eBook Packages: Social Science and Law (German Language)

Publish with us

Policies and ethics