Skip to main content

Ethische Maßstäbe für die Radio-Arbeit

  • Chapter
  • First Online:
Radio-Journalismus

Part of the book series: Journalistische Praxis ((JP))

  • 7604 Accesses

Zusammenfassung

Während ethische Standards für die journalistische Radioarbeit in der Schweiz und in Großbritannien existieren, fehlen in Deutschland solche für alle Hörfunkanbieter verbindliche Leitlinien, die über die Vorschriften des Rundfunkstaatsvertrages und der Landesrundfunk‐ und Landesmediengesetze hinausgehen.

Im Buch »Radio‐Journalismus« finden sich die Hinweise und Empfehlungen zu gesetzlichen Regelungen und radio‐ethischen Fragen vor allem in den Beiträgen »Medienrecht für Radio‐Journalisten« und »Trennung von Programm und Werbung, Ausloben von Preisen, Sponsoring« sowie jeweils dort, wo solche Fragen bei der praktischen Radio‐Arbeit auftauchen. So sind zum Beispiel im Beitrag »Moderatoren‐, Reporter‐ und Hörer‐Gespräch« auch rechtliche und radio‐ethische Fragen im Zusammenhang mit vorproduzierten, getürkten (unechten), Baukasten‐ und PR‐Interviews behandelt.

Programmgrundsätze regeln neben den Anforderungen an den Programminhalt auch Fragen des Verhaltens bei der Erstellung des Programms. Sie sind für den Privatfunk wie für den öffentlich‐rechtlichen Rundfunk verbindlich in den Landesrundfunk‐ und Landesmediengesetzen festgeschrieben. Laut ARD sind »mit unterschiedlichen Formulierungen im einzelnen für die Landesrundfunkanstalten heute zumeist folgende Punkte geregelt«:

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 39.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Similar content being viewed by others

Notes

  1. 1.

    http://www.ard.de/home/intern/fakten/abc-der-ard/Programmgrundsaetze/554870/index.html.

  2. 2.

    www.presserat.de/pressekodex/pressekodex.

  3. 3.

    www.fair-radio.net.

  4. 4.

    www.lfk.de/recht/richtlinien-satzungen/gewinnspielsatzung.html.

  5. 5.

    www.bpb.de/gesellschaft/medien/hoerfunker/74389/das-radio-guidebook.

  6. 6.

    www.bpb.de/gesellschaft/medien/hoerfunker/74402/ethik-in-der-radio-praxis.

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Ludwig Maaßen .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2017 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Maaßen, L. (2017). Ethische Maßstäbe für die Radio-Arbeit. In: von La Roche, W., Buchholz, A. (eds) Radio-Journalismus. Journalistische Praxis. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-10796-3_68

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-10796-3_68

  • Published:

  • Publisher Name: Springer VS, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-10795-6

  • Online ISBN: 978-3-658-10796-3

  • eBook Packages: Social Science and Law (German Language)

Publish with us

Policies and ethics