Skip to main content

Kinder und vorpolitische Beteiligung: Partizipatives Demokratie-Lernen von Anfang an

  • Chapter
  • First Online:
Politische Beteiligung junger Menschen

Zusammenfassung

Demokratische Regierungssysteme sind darauf angewiesen, dass nachrückende Generationen buchstäblich von Kindesbeinen an demokratische Normen, Werte und Verhaltensweisen erlernen. In diesem Beitrag wird argumentiert, dass schon Kinder vorpolitische Sozialisationsprozesse durchleben und frühzeitig damit beginnen, sich für politische Themen und Prozesse zu interessieren. Auf dieser Grundlage können, wollen und sollen sie sich in geschützten Erfahrungsräumen wie der Familie und der Kindertagesstätte bzw. dem Kindergarten beteiligen. Wie angemessene Beteiligung in diesen Erfahrungsräumen ausgestaltet werden kann, wird anhand verschiedener Möglichkeiten exemplarisch erläutert.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 79.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Similar content being viewed by others

Literaturverzeichnis

  • Abendschön, S. (2007). Demokratische Werte und Normen. In J. W. van Deth, S. Abendschön, J. Rathke & M. Vollmar (Hrsg.), Kinder und Politik: Politische Einstellungen von jungen Kindern im ersten Grundschuljahr (S. 161-204). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften. doi:10.1007/978-3-531-90587-7_5

    Chapter  Google Scholar 

  • Achtes Buch Sozialgesetzbuch (SGB VIII) in der Fassung vom 11. September 2012. BGBl. I S. 2022. Zuletzt geändert durch Artikel 2 VIII des Gesetzes vom 21. Januar 2015 (BGBl. I S. 10).

    Google Scholar 

  • Alt, C., Teubner, M., & Winklhofer, U. (2005). Partizipation in Familie und Schule: Übungsfeld der Demokratie. Aus Politik und Zeitgeschichte 41, 24–31.

    Google Scholar 

  • Baumert, J., & Schümer, G. (2001). Familiäre Lebensverhältnisse, Bildungsbeteiligung und Kompetenzerwerb. In J. Baumert, C. Artelt, E. Klieme, M. Neubrand, M. Prenzel, U. Schiefe … M. Weiß (Hrsg.), PISA 2000: Basiskompetenzen von Schülerinnen und Schülern im internationalen Vergleich (S. 323-410). Opladen: Leske und Budrich.

    Chapter  Google Scholar 

  • Behrmann, G. (1996). Demokratisches Lernen in der Grundschule. In S. George & I. Prote (Hrsg.), Handbuch zur politischen Bildung in der Grundschule (S. 121-149). Schwalbach/Ts.: Wochenschau Verlag.

    Google Scholar 

  • Benporath, S. (2003). Autonomy and vulnerability: On just relations between adults and children. Journal of Philosophy of Education 37 (1), 127–145. doi:10.1111/1467-9752.3701009

    Article  MathSciNet  Google Scholar 

  • Bertelsmann-Stiftung. (2008). Partizipation von Kindern und Jugendlichen in Deutschland: Konzeptionelle Grundlagen und empirische Befunde zur Mitwirkung junger Menschen in Familie, Schule und Kommune. Gütersloh: Bertelsmann-Stiftung.

    Google Scholar 

  • Berton, M., & Schäfer, J. (2005). Politische Orientierungen von Grundschulkindern: Ergebnisse von Tiefeninterviews und Pretests mit 6- bis 7-jährigen Kindern. Working Paper 86. Mannheim: MZES.

    Google Scholar 

  • Bruner, C. F., Winklhofer, U., & Zinser, C. (2001). Partizipation – ein Kinderspiel? Beteiligungsmodelle in Kindertagesstätten, Schulen, Kommunen und Verbänden. München: Deutsches Jugendinstitut.

    Google Scholar 

  • Dewey, J. (1964). Demokratie und Erziehung: Eine Einleitung in die philosophische Pädagogik. Braunschweig: Westermann. (Originalwerk veröffentlicht 1916)

    Google Scholar 

  • Dreikurs, R., Gould, S., & Corsini, R. J. (1974). Familienrat: Der Weg zu einem glücklicheren Zusammenleben von Eltern und Kindern. Stuttgart: Ernst Klett.

    Google Scholar 

  • Ehmke, T., & Baumert, J. (2007). Soziale Herkunft und Kompetenzerwerb: Vergleiche zwischen PISA 2000, 2003 und 2006. In M. Prenzel, C. Artelt, J. Baumert, W. Blum, M. Hammann, E. Klieme & R. Pekrun (Hrsg.), PISA 2006: Die Ergebnisse der dritten internationalen Vergleichsstudie (S. 309-336). Münster: Waxmann.

    Google Scholar 

  • Ehmke, T., Hohensee, F., Heidemeier, H., & Prenzel, M. (2004). Familiäre Lebensverhältnisse, Bildungsbeteiligung und Kompetenzerwerb. In M. Prenzel, J. Baumert, W. Blum, R. Lehmann, D. Leutner, M. Neubrand … U. Schiefele (Hrsg.), PISA 2003: Der Bildungsstand der Jugendlichen in Deutschland – Ergebnisse des zweiten internationalen Vergleichs (S. 225-253). Münster: Waxmann.

    Google Scholar 

  • Ehmke, T., Siegle, T., & Hohensee, F. (2005). Soziale Herkunft im Ländervergleich. In M. Prenzel, J. Baumert, W. Blum, R. Lehmann, D. Leutner, M. Neubrand … U. Schiefele (Hrsg.), PISA 2003: Der zweite Vergleich der Länder in Deutschland – Was wissen und können Jugendliche? (S. 235-268). Münster: Waxmann.

    Google Scholar 

  • Furth, H. G. (1980). The world of grown-ups: Children’s conceptions of society. New York, NY: Elsevier.

    Google Scholar 

  • Füssel, H.-P. (2000). Beteiligungsrechte von Kindern und Jugendlichen in der Schule. DJI-Arbeitspapier Nr. 6-152. München: Deutsches Jugendinstitut.

    Google Scholar 

  • Garz, D. (2008). Sozialpsychologische Entwicklungstheorien: Von Mead, Piaget und Kohlberg bis zur Gegenwart (4. Aufl.). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

    Google Scholar 

  • Geulen, D., & Hurrelmann, K. (1982). Zur Programmatik einer umfassenden Sozialisationstheorie. In K. Hurrelmann & D. Ulich (Hrsg.), Handbuch der Sozialisationsforschung (2. Aufl.) (S. 51–67). Weinheim: Beltz.

    Google Scholar 

  • Giesinger, J. (2006). Autonomie und Verletzlichkeit. Pädagogische Rundschau 60 (1), 27–40.

    Google Scholar 

  • Giesinger, J. (2007). Autonomie und Verletzlichkeit: Der moralische Status von Kindern und die Rechtfertigung von Erziehung. Bielefeld: transcript.

    Book  Google Scholar 

  • Grosser, D. (1977). Politische Bildung: Kompendium Didaktik. München: Ehrenwirt.

    Google Scholar 

  • Hansen, R. (2013). Mitbestimmung der Kleinsten im KiTa-Alltag – so klappt’s! KiTa aktuell ND 3, 67-69.

    Google Scholar 

  • Hart, R. A. (1992). Children’s participation: From tokenism to citizenship. Florenz: UNICEF International Child Development Centre.

    Google Scholar 

  • Haug, L. (2011). Junge StaatsbürgerInnen? Politik in Zukunftsvorstellungen von Kindern. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften. doi:10.1007/978-3-531-93288-0

    Book  Google Scholar 

  • Himmelmann, G. (2002). Demokratie-Lernen als Lebens-, Gesellschafts- und Herrschaftsform. In G. Breit & S. Schiele (Hrsg.), Demokratie-Lernen als Aufgabe der politischen Bildung (S. 21-39). Schwalbach/Ts.: Wochenschau Verlag.

    Google Scholar 

  • Himmelmann, G. (2004). Demokratie-Lernen: Was? Warum? Wozu? http://blk-demokratie.de/fileadmin/public/dokumente/Himmelmann.pdf. Zugegriffen: 22. April 2015.

  • Hurrelmann, K. (2002). Einführung in die Sozialisationstheorie. Weinheim: Beltz.

    Google Scholar 

  • Hurrelmann, K., & Bründel, H. (2003). Einführung in die Kindheitsforschung. Weinheim: Beltz.

    Google Scholar 

  • Joas, H. (1996). Die Kreativität des Handelns. Frankfurt: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Kant, I. (1911). Grundlegung zur Metaphysik der Sitten (T. Fritzsch, Hrsg.). Leipzig: Reclam. (Originalwerk veröffentlicht 1785)

    Google Scholar 

  • Klemm, K. (2014). Neuere Schulentwicklung und soziale Ungleichheit: Versuch einer Zwischenbilanz. In U. Bauer, A. Bolder, H. Bremer, R. Dobschiat & G. Kutscha (Hrsg.), Expansive Bildungspolitik – Expansive Bildung? (S. 127-144). Wiesbaden: Springer VS. doi:10.1007/978-3-658-06669-7_6

    Google Scholar 

  • Knauer, R. (2007). Außerschulische Formen politischer Partizipation von Kindern. In D. Richter (Hrsg.), Politische Bildung von Anfang an: Demokratie-Lernen in der Grundschule. (S. 36-53). Bonn: Bundeszentrale für politische Bildung.

    Google Scholar 

  • Knauer, R., & Sturzenhecker, B. (2005). Partizipation im Jugendalter. In B. Hafeneger, M. M. Jansen & T. Niebling (Hrsg.), Kinder- und Jugendpartizipation: Im Spannungsfeld von Akteuren und Interessen (S. 63-94). Opladen: Barbara Budrich.

    Google Scholar 

  • Kohlberg, L. (1995). Die Psychologie der Moralentwicklung (W. Althof, Hrsg.). Frankfurt: Suhrkamp. (Originalwerk veröffentlicht 1984)

    Google Scholar 

  • Krappmann, L. (2001). Demokratie lernen? Lern- und Bildungsprozesse in Beteiligungsmodellen. In Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) (Hrsg.), Partizipation von Kindern und Jugendlichen als gesellschaftliche Utopie? Ideale – Erfahrungen – Perspektiven (S. 66-69). Dokumentation des Bundeskongresses am 12./13. November 2001. Berlin: BMFSFJ.

    Google Scholar 

  • LBS-Initiative Junge Familie. (2007). LBS-Kinderbarometer Deutschland 2007: Stimmungen, Meinungen, Trends von Kindern in sieben Bundesländern. Münster: LBS-Initiative Junge Familie.

    Google Scholar 

  • LBS-Initiative Junge Familie. (2009). LBS-Kinderbarometer Deutschland 2009: Wir sagen euch mal was. Stimmungen, Trends und Meinungen von Kindern in Deutschland. Recklinghausen: RDN.

    Google Scholar 

  • Liebel, M. (15. März 2013). Beteiligung von Kindern und Jugendlichen – eine Frage politischer und sozialer Gerechtigkeit. Vortrag auf der Fachtagung der Evangelischen Akademie Meißen: Die Zukunft ist jetzt! Welches Sachsen wollen wir Kindern und Jugendlichen bieten? http://www.politische-jugendbildung-et.de/share3/admin2.Manfred_Liebel_Beteiligung.pdf. Zugegriffen: 20. März 2015.

  • Mead, G. H. (1968). Geist, Identität und Gesellschaft. Frankfurt: Suhrkamp. (Originalwerk veröffentlicht 1934)

    Google Scholar 

  • Moll, A. (2001). Was Kinder denken: Zum Gesellschaftsverständnis von Schulkindern. Schwalbach/Ts.: Wochenschau Verlag.

    Google Scholar 

  • Moser, S. (2010). Beteiligt sein: Partizipation aus der Sicht von Jugendlichen. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften. doi:10.1007/978-3-531-92149-5

    Book  Google Scholar 

  • Ohlmeier, B. (2007). Politische Sozialisation von Kindern im Grundschulalter. In D. Richter (Hrsg.), Politische Bildung von Anfang an: Demokratie-Lernen in der Grundschule. (S. 54-72). Bonn: Bundeszentrale für politische Bildung.

    Google Scholar 

  • Ohlmeier, B. (2010). Möglichkeiten der Entdeckung von Demokratie bei Kindern. In D. Lange & G. Himmelmann (Hrsg.), Demokratiedidaktik: Impulse für die politische Bildung. (S. 258-273). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften. doi:10.1007/978-3-531-92534-9

    Chapter  Google Scholar 

  • Pawelka, P. (1977). Politische Sozialisation. Wiesbaden: Akademische Verlagsgesellschaft.

    Google Scholar 

  • Schapiro, T. (1999). What is a child? Ethics 109 (4), 715–738. doi:10.1086/233943

    Article  Google Scholar 

  • Schapiro, T. (2003). Childhood and personhood. Arizona Law Review 45, 575–594.

    Google Scholar 

  • Schickhardt, C. (2012). Kinderethik: Der moralische Status und die Rechte der Kinder. Münster: mentis.

    Google Scholar 

  • Schröder, R. (1995). Kinder reden mit! Beteiligung an Politik, Stadtplanung und -gestaltung. Weinheim: Beltz.

    Google Scholar 

  • Sutor, B. (1984). Neue Grundlegung politischer Bildung. Bd. 1: Politikbegriff und politische Anthropologie. Paderborn: Schöningh.

    Google Scholar 

  • Tomasello, M. (2002). Die kulturelle Entwicklung des menschlichen Denkens: Zur Evolution der Kognition. Frankfurt: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Tremmel, J. (2008). Die Ausprägung des Wahlwillens und der Wahlfähigkeit aus entwicklungspsychologischer Sicht. In Stiftung für die Rechte zukünftiger Generationen (Hrsg.), Wahlrecht ohne Altersgrenze? Verfassungsrechtliche, demokratietheoretische und entwicklungspsychologische Aspekte (S. 211-226). München: oekom.

    Google Scholar 

  • van Deth, J. W. (2005). Kinder und Politik. Aus Politik und Zeitgeschichte 41, 3–6.

    Google Scholar 

  • van Deth, J. W. (2007a). Einführung: Kinder als junge Staatsbürger. In J. W. van Deth, S. Abendschön, J. Rathke & M. Vollmar (Hrsg.), Kinder und Politik: Politische Einstellungen von jungen Kindern im ersten Grundschuljahr (S. 9-28). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften. doi:10.1007/978-3-531-90587-7_1

    Chapter  Google Scholar 

  • van Deth, J. W. (2007b). Politische Themen und Probleme. In J. W. van Deth, S. Abendschön, J. Rathke & M. Vollmar (Hrsg.), Kinder und Politik: Politische Einstellungen von jungen Kindern im ersten Grundschuljahr (S. 83-118). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften. doi:10.1007/978-3-531-90587-7_3

    Chapter  Google Scholar 

  • van Deth, J. W., Abendschön, S., Rathke, J., & Vollmar, M. (Hrsg.). (2007). Kinder und Politik: Politische Einstellungen von jungen Kindern im ersten Grundschuljahr. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften. doi:10.1007/978-3-531-90587-7

    Google Scholar 

  • Vereinte Nationen. (1989). Konvention über die Rechte des Kindes. http://www.unicef.de/blob/9364/a1bbed70474053cc61d1c64d4f82d604/d0006-kinderkonvention-pdf-data.pdf. Zugegriffen: 1. Februar 2015.

  • Vollmar, M. (2007). Politisches Wissen bei Kindern – nicht einfach nur ja oder nein. In J. W. van Deth, S. Abendschön, J. Rathke, & M. Vollmar (Hrsg.), Kinder und Politik: Politische Einstellungen von jungen Kindern im ersten Grundschuljahr (S. 119-160). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften. doi:10.1007/978-3-531-90587-7_4

    Chapter  Google Scholar 

  • Weiß, W. (1981). Überlegungen für ein theoretisches Modell politischer Sozialisation. In H.-D. Klingemann & M. Kaase (Hrsg.), Politische Psychologie: PVS Sonderheft 12 (S. 37-55). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften. doi:10.1007/978-3-663-01183-5_2

    Chapter  Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Julia Wittig B. A. .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2016 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Wittig, J. (2016). Kinder und vorpolitische Beteiligung: Partizipatives Demokratie-Lernen von Anfang an. In: Tremmel, J., Rutsche, M. (eds) Politische Beteiligung junger Menschen. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-10186-2_5

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-10186-2_5

  • Published:

  • Publisher Name: Springer VS, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-10185-5

  • Online ISBN: 978-3-658-10186-2

  • eBook Packages: Social Science and Law (German Language)

Publish with us

Policies and ethics