Skip to main content

Zeitschriften/Sachgruppen

  • Living reference work entry
  • First Online:
Handbuch Medienökonomie

Part of the book series: Springer NachschlageWissen ((SRS))

  • 430 Accesses

Zusammenfassung

Die Zeitschrift unterscheidet sich von anderen Einzelmedien durch eine bestimmte formal-historische Norm. Deren Kriterien lauten Periodizität, Aktualität, Publizität und diskursive Universalität. Die diskursive Universalität fußt auf dem Pro und Kontra mittels journalistischer Darstellungsformen, welche nicht an die Tagesaktualität gebunden sind. Gedruckte, elektronische und digitale Zeitschriften besitzen daher dieselbe Struktur. Die Struktur der Zeitschrift erscheint also auch auf der technologischen Plattform Internet. Das Internet sollte folglich nicht als Konkurrenz zu den traditionellen Medien wie gedruckten Zeitschriften, Zeitungen und Büchern verstanden werden. Es bietet Einzelmedien lediglich eine weitere Plattform. Allerdings stehen die Zeitschriftenverlage im Internet einem vermehrten Wettbewerb um Nutzung und einer rasanten technologischen Entwicklung gegenüber. Um weiterhin Umsätze auf den Werbe- und Lesermärkten zu generieren, müssen Zeitschriftenverlage ihre Marketingaktivitäten für die heterogene Gruppe der Print- und Onlinezeitschriften gleichermaßen vorantreiben. Umsätze erzielt die Zeitschrift nur mittels der ihr eigenen, journalistischen Qualität.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Institutional subscriptions

Literatur

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Katja Lüthy .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2016 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this entry

Cite this entry

Lüthy, K. (2016). Zeitschriften/Sachgruppen. In: Krone, J., Pellegrini, T. (eds) Handbuch Medienökonomie. Springer NachschlageWissen. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-09632-8_33-1

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-09632-8_33-1

  • Received:

  • Accepted:

  • Published:

  • Publisher Name: Springer VS, Wiesbaden

  • Online ISBN: 978-3-658-09632-8

  • eBook Packages: Springer Referenz Sozialwissenschaften und Recht

Publish with us

Policies and ethics