Skip to main content

Einleitung: Indien zwischen Mythos, Widerspruch und Realität

  • Chapter
  • First Online:
Indien verstehen

Zusammenfassung

Kann man Indien verstehen? Bei dem Versuch, die mannigfaltigen gesellschaftlichen, sozialen und politischen Phänomene, die man in Indien beobachten kann, nachzuvollziehen, wird man mit Klischees und Vorurteilen konfrontiert, die widersprüchlich und nur schwer miteinander zu vereinbaren sind: Indien ist das zweitgrößte Land der Erde und die weltgrößte Demokratie. Das Land wird seit Jahren als potenzielle außenpolitische Weltmacht betrachtet, denn nicht zuletzt ist Indien eine der wenigen Atommächte der Welt. Indien, das ist natürlich auch das Land Gandhis und der Bewegung der Gewaltfreiheit, ebenso wie von Ayurveda, Bollywood und berühmten Festivals wie Holi oder Diwali. Mit Indien verbindet man gleichzeitig den Hinduismus, das Kastenwesen und Siddhartha Gautama, der im Allgemeinen „Buddha“ genannt wird und dessen Lehre den Buddhismus begründete. Negativ wird Indien assoziiert mit dem Aufeinanderprallen von Tradition und Moderne, mit weitverbreiteter Armut, den größten Slums der Welt, der Missachtung von Frauenrechten, einer maroden Infrastruktur, Luftverschmutzung oder allgegenwärtiger Korruption.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 64.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Similar content being viewed by others

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Arndt Michael .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2016 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Michael, A., Baumann, M.M. (2016). Einleitung: Indien zwischen Mythos, Widerspruch und Realität. In: Michael, A., Baumann, M. (eds) Indien verstehen . Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-08908-5_1

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-08908-5_1

  • Published:

  • Publisher Name: Springer VS, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-08907-8

  • Online ISBN: 978-3-658-08908-5

  • eBook Packages: Social Science and Law (German Language)

Publish with us

Policies and ethics