Skip to main content

Wissenschaftliche Bilder und die Visualisierung komplexer Daten

  • Chapter
  • First Online:
Handbuch Visuelle Kommunikationsforschung

Zusammenfassung

Blickt die Visuelle Kommunikationsforschung auf wissenschaftliche Bilder, werden Fragen virulent, die den visuellen Produktions-, Präsentations- und Kommunikationsprozess sowie die verbundenen Medienwirkungen betreffen (Müller und Geise 2015, S. 15): Wie wird Wissen sichtbar gemacht? Wie werden wissenschaftliche Bilder produziert, präsentiert und vermittelt? Wie rezipiert, angeeignet und verstanden? Welche Folgen ergeben sich daraus? Diesen Fragen haben sich v. a. ForscherInnen der Kunstgeschichte, der Visuellen Soziologie, der Bildwissenschaft sowie der Wissenschaftsforschung gewidmet. Im Analyseinteresse stehen die Produktion, Genese und Kommunikation von „visuellem Wissen“, die spezifischen Funktionen, die wissenschaftliche Bilder erfüllen sowie ihre Verortung im Forschungsprozess. Ein zweiter Schwerpunkt liegt auf der Frage, wie Bilder in ihren wissenschaftlichen und sozialen Kontexten Erkenntnis generieren, Wirklichkeit konstruieren und sozialen Sinn erzeugen, welche Chancen und welche Risiken mit dem Einsatz von Visualisierungen verbunden sind.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 129.00
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Hardcover Book
USD 139.99
Price excludes VAT (USA)
  • Durable hardcover edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Similar content being viewed by others

Literatur

  • Adelmann, R. (2009). Orbits. Visuelle Modellierungen der Marsoberfläche am Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt. In R. Adelmann, J. Frercks, M. Heßler & J. Hennig (Hrsg.), Datenbilder. Zur digitalen Bildpraxis in den Naturwissenschaften (S. 23–64). Bielefeld: transcript.

    Google Scholar 

  • Adelmann, R., Frercks, J., Heßler, M., & Hennig, J. (2009). Datenbilder. Zur digitalen Bildpraxis in den Naturwissenschaften. Bielefeld: transcript.

    Google Scholar 

  • Amann, K., & Knorr-Cetina, K. (1988). The fixation of (visual) evidence. Human Studies, 11(2), 133–169.

    Google Scholar 

  • Bippus, E. (2009). Kunst des Forschens. Praxis eines ästhetischen Denkens. Zürich: Diaphanes.

    Google Scholar 

  • Boehm, G. (2001). Zwischen Auge und Hand: Bilder als Instrumente der Erkenntnis. In B. Heintz & J. Huber (Hrsg.), Mit dem Auge denken. Strategien der Sichtbarmachung in wissenschaftlichen und virtuellen Welten (S. 9–40). Zürich: Edition Voldemeer.

    Google Scholar 

  • Borck, C. (1997). Herzstrom. In V. Hess (Hrsg.), Die Normierung von Gesundheit. Messende Verfahren der Medizin als kulturelle Praxis (S. 65–92). Husum: Matthiesen.

    Google Scholar 

  • Breckner, R. (2010). Sozialtheorie des Bildes: Zur interpretativen Analyse von Bildern und Fotografien. Bielefeld: transcript.

    Book  Google Scholar 

  • Bredekamp, H., Fischel, A., Schneider, B., & Werner, G. (2003). Bildwelten des Wissens. In H. Bredekamp & G. Werner (Hrsg.), Bildwelten des Wissens: Kunsthistorisches Jahrbuch für Bildkritik. Band 1,1: Bilder in Prozessen (S. 9–20). Berlin: Akademie.

    Google Scholar 

  • Bredekamp, H., Schneider, B., & Dünkel, V. (2008). Das Technische Bild: Kompendium zu einer Stilgeschichte wissenschaftlicher Bilder. Berlin: de Gruyter.

    Book  Google Scholar 

  • Burri, R. V. (2008). Doing images: Zur Praxis medizinischer Bilder. Bielefeld: transcript.

    Book  Google Scholar 

  • Chadarevian de, S. (1994). Sehen und Aufzeichnen in der Botanik des 19. Jahrhunderts. In M. Wetzel & H. Wolf (Hrsg.), Der Entzug der Bilder. Visuelle Realitäten (S. 121–144). München: Fink.

    Google Scholar 

  • Daston, L., & Galison, P. (1992). The image of objectivity. Representations, 40, 81–128.

    Article  Google Scholar 

  • Derrida, J. (2003). Eine gewisse unmögliche Möglichkeit, vom Ereignis zu sprechen. Berlin: Merve.

    Google Scholar 

  • Dommann, M. (2004). Vom Bild zum Wissen: eine Bestandsaufnahme wissenschaftshistorischer Bildforschung. Gesnerus, 61(1/2), 77–89.

    Google Scholar 

  • Duden, B. (2002). Geschichte des Ungeborenen: Zur Erfahrungs-und Wissenschaftsgeschichte der Schwangerschaft, 17–20. Jahrhundert. München: Vandenhoeck & Ruprecht.

    Google Scholar 

  • Fleck, L. (1980/1953). Entstehung und Entwicklung einer wissenschaftlichen Tatsache. Einführung in die Lehre vom Denkstil und Denkkollektiv. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Fleck, L. (1983/1947). Schauen, sehen, wissen. In Erfahrung und Tatsache. Gesammelte Aufsätze mit einer Einleitung herausgegeben von Lothar Schäfer und Thomas Schnelle (S. 147–174). Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Foucault, M. (1976). Mikrophysik der Macht: Über Strafjustiz, Psychiatrie und Medizin. Berlin: Merve.

    Google Scholar 

  • Foucault, M. (1988). Die Geburt der Klinik. Berlin: Fischer.

    Google Scholar 

  • Frercks, J. (2009). Formen, Funktionen und Praxen von Wissenschaftsbildern. Ein systematischer Blick auf die Reportagen. In R. Adelmann, J. Frercks, M. Heßler & J. Hennig (Hrsg.), Datenbilder. Zur digitalen Bildpraxis in den Naturwissenschaften (S. 122–132). Bielefeld: transcript.

    Google Scholar 

  • Geise, S. (2011a). Vision that matters. Die Wirkungs- und Funktionslogik Visueller Politischer Kommunikation am Beispiel des Wahlplakats. Wiesbaden: Springer.

    Google Scholar 

  • Geise, S. (2011b). Eyetracking in der Kommunikations- und Medienwissenschaft: Theorie, Methode und kritische Reflexion. SCM: Studies in Communication and Media, 2, 149–263.

    Article  Google Scholar 

  • Geise, S., & Brückmann, A. (2015). Zur Visualisierung von Wissenschaft: Formen, Funktionen und Sinnkonstruktion des Bildhandelns im Rahmen der pränatalen Diagnostik. In K. Lobinger & S. Geise (Hrsg.), Visualisierung – Mediatisierung. Bildliche Kommunikation und bildliches Handeln in mediatisierten Gesellschaften (S. 234–256). Köln: Herbert von Halem.

    Google Scholar 

  • Geise, S., & Lobinger, K. (2012). Zur visuellen Konstruktion sozialer Wirklichkeit. In S. Geise & K. Lobinger (Hrsg.), Bilder, Kulturen, Identitäten. Analysen zu einem Spannungsfeld Visueller Kommunikationsforschung (S. 309–333). Köln: Herbert von Halem.

    Google Scholar 

  • Geise, S., & Lobinger, K. (2016). Nichtstandardisierte Methoden Visueller Kommunikationsforschung. In S. Averbeck-Lietz & M. Meyen (Hrsg.), Handbuch nichtstandardisierte Methoden in der Kommunikationswissenschaft (S. 499–512). Berlin: Springer.

    Chapter  Google Scholar 

  • Gombrich, E. H. (1980). Standards of truth: The arrested image and the moving eye. Critical Inquiry, 7(2), 237–273.

    Article  Google Scholar 

  • Grube, G. (2006). Digitale Abbildungen – ihr präkärer Zeichenstatus. In M. Heßler (Hrsg.), Konstruierte Sichtbarkeiten: Wissenschafts- und Technikbilder seit der Frühen Neuzeit (S. 179–196). München: Fink.

    Google Scholar 

  • Heintz, B. (2000). Die Innenwelt der Mathematik: Zur Kultur und Praxis einer beweisenden Disziplin. New York/Wien: Springer.

    Book  Google Scholar 

  • Heintz, B., & Huber, J. (2001). Der verführerische Blick. Formen und Folgen wissenschaftlicher Visualisierungsstrategien. In B. Heintz & J. Huber (Hrsg.), Mit dem Auge denken. Strategien der Sichtbarmachung in wissenschaftlichen und virtuellen Welten (S. 9–40). Zürich: Edition Voldemeer.

    Google Scholar 

  • Heßler, M. (2005). Bilder zwischen Kunst und Wissenschaft. Neue Herausforderungen für die Forschung. Geschichte und Gesellschaft, 37(2), 266–292.

    Google Scholar 

  • Heßler, M. (2006). Annäherung an Wissenschaftsbilder. In Heßler (Hrsg.), Konstruierte Sichtbarkeiten: Wissenschafts-und Technikbilder seit der Frühen Neuzeit (S. 11–37). München: Fink.

    Google Scholar 

  • Heßler, M. (2009). BilderWissen. Bild- und wissenschaftstheoretische Überlegungen. In R. Adelmann, J. Frercks, M. Heßler & J. Hennig (Hrsg.), Datenbilder. Zur digitalen Bildpraxis in den Naturwissenschaften (S. 133–161). Bielefeld: transcript.

    Google Scholar 

  • Heßler, M., & Mersch, D. (2009). Bildlogik oder Was heißt visuelles Denken. In M. Heßler & D. Mersch (Hrsg.), Logik des Bildlichen. Zur Kritik der ikonischen Vernunft (S. 8–62). Bielefeld: transcript.

    Google Scholar 

  • Holländer, H. (2000). Erkenntnis, Erfindung, Konstruktion: Studien zur Bildgeschichte von Naturwissenschaften und Technik vom 16. bis zum 19. Jahrhundert. Berlin: Mann.

    Google Scholar 

  • Jones, C. A., & Galison, P. (1998). Picturing science. Producing srt. New York: Routledge.

    Google Scholar 

  • Kittler, F. (2004). Schrift und Zahl – Die Geschichte des errechneten Bildes. In C. Maar & H. Burda (Hrsg.), Iconic Turn. Die neue Macht der Bilder (S. 186–203). Köln: DuMont.

    Google Scholar 

  • Knorr Cetina, K. (2001). „Viskurse“ der Physik: Konsensbildung und visuelle Darstellung. In B. Heintz & J. Huber (Hrsg.), Mit dem Auge denken. Strategien der Sichtbarmachung in wissenschaftlichen und virtuellen Welten (S. 305–320). Zürich: Edition Voldemeer.

    Google Scholar 

  • Knorr Cetina, K. (2002). Wissenskulturen: Ein Vergleich naturwissenschaftlicher Wissensformen. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Latour, B. (1990). Drawing things together. In M. Lynch & S. Woolgar (Hrsg.), Representations in scientific practice (S. 19–68). Cambridge, UK: MIT Press.

    Google Scholar 

  • Latour, B. (2000). When things strike back: A possible contribution of ‚science studies‘ to the social sciences. The British Journal of Sociology, 51(1), 107–123.

    Article  Google Scholar 

  • Latour, B. (2002). Die Hoffnung der Pandora. Untersuchungen zur Wirklichkeit der Wissenschaft. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Latour, B., & Woolgar, S. (1979). Laboratory life: The social construction of scientific facts. Beverly Hills: Sage.

    Google Scholar 

  • Lettkemann, E. (2013). Die Beobachter des Beobachtungsinstruments: Elektronenmikro-skopische Laborarbeit vor und nach der digitalen Revolution. In P. Lucht, L.-M. Schmidt & R. Tuma (Hrsg.), Visuelles Wissen und Bilder des Sozialen. Aktuelle Entwicklungen in der Soziologie des Visuellen (S. 193–212). Wiesbaden: Springer.

    Chapter  Google Scholar 

  • Lobinger, K., & Geise, S. (Hrsg.). (2015). Visualisierung – Mediatisierung. Bildliche Kommunikation und bildliches Handeln in mediatisierten Gesellschaften. Köln: Herbert von Halem.

    Google Scholar 

  • Lynch, M., & Edgerton, S. Y. (1988). Aesthetics and digital image processing: Representational craft in contemporary astronomy. In G. Fyfe & J. Law (Hrsg.), Picturing power: Visual depiction and social relations (S. 184–220). London/New York: Routledge.

    Google Scholar 

  • Lynch, M., & Woolgar, S. (Hrsg.). (1990). Representations in scientific practice. Cambridge, UK: MIT Press.

    Google Scholar 

  • Mersch, D. (2005). Das Bild als Argument. Visualisierungsstrategien in der Naturwissenschaft. In C. Wulf & J. Zirfas (Hrsg.), Ikonologie des Performativen (S. 322–344). München: Fink.

    Google Scholar 

  • Mersch, D. (2006a). Visuelle Argumente. Zur Rolle der Bilder in den Naturwissenschaften. In S. Maasen, T. Mayerhauser & C. Renggli (Hrsg.), Bilder als Diskurse – Bilddiskurse (S. 95–116). Weilerswist: Velbrück.

    Google Scholar 

  • Mersch, D. (2006b). Naturwissenschaftliches Wissen und bildliche Logik. In M. Heßler (Hrsg.), Konstruierte Sichtbarkeiten: Wissenschafts-und Technikbilder seit der Frühen Neuzeit (S. 405–420). München: Fink.

    Google Scholar 

  • Moholy-Nagy, L. (1927). Malerei, Fotografie, Film. München: Albert Langen.

    Google Scholar 

  • Mössner, N. (2012a). Visualisierung und Erkenntnis. In D. Liebsch & N. Mössner (Hrsg.), Visualisierung und Erkenntnis. Bildverstehen und Bildverwenden in Natur-und Geisteswissenschaften (S. 9–30). Köln: Herbert von Halem.

    Google Scholar 

  • Mössner, N. (2012b). Die Realität wissenschaftlicher Bilder. In D. Liebsch & N. Mössner (Hrsg.), Visualisierung und Erkenntnis. Bildverstehen und Bildverwenden in Natur-und Geisteswissenschaften (S. 96–112). Köln: Herbert von Halem.

    Google Scholar 

  • Müller, M. G. (2007). What is visual communication? Past and future of an emerging field of communication research. Studies in Communication Sciences, 7(2), 7–34.

    Google Scholar 

  • Müller, M. G., & Geise, S. (2015). Grundlagen der Visuellen Kommunikation. Konstanz: UVK.

    Google Scholar 

  • Plessner, H. (1970). Philosophische Anthropologie: Lachen und Weinen. Das Lächeln. Anthropologie der Sinne. [Otto Klemperer z. 85. Geburtstag]. Frankfurt a. M.: Fischer.

    Google Scholar 

  • Rheinberger, H. (2001). Experimentalsysteme und epistemische Dinge. Eine Geschichte der Proteinsysnthese im Reagenzglas. Göttingen: Wallstein.

    Google Scholar 

  • Sachs-Hombach, K. (2012). Bilder in der Wissenschaft. In D. Liebsch & N. Mössner (Hrsg.), Visualisierung und Erkenntnis. Bildverstehen und Bildverwenden in Natur-und Geisteswissenschaften (S. 31–42). Köln: Herbert von Halem.

    Google Scholar 

  • Schmidt, L.-M. (2013). „Sehen und gesehen werden“. Visualisierungen in der Neuroinformatik. In P. Lucht, L.-M. Schmidt & R. Tuma (Hrsg.), Visuelles Wissen und Bilder des Sozialen. Aktuelle Entwicklungen in der Soziologie des Visuellen (S. 175–192). Wiesbaden: Springer.

    Chapter  Google Scholar 

  • Schnettler, B., & Pötzsch, F. S. (2007). Visuelles Wissen. In R. Schützeichel (Hrsg.), Handbuch Wissenssoziologie und Wissensforschung: Erfahrung – Wissen – Imagination (S. 472–484). Konstanz: UVK.

    Google Scholar 

  • Shapin, S., Schaffer, S., & Hobbes, T. (1985). Leviathan and the Air-Pump. Hobbes, Boyle, and the experimental life. Princeton: Princeton University Press.

    Google Scholar 

  • Tufte, E. R. (1983). The visual display of quantitative information. Cheshire: Graphics Press.

    Google Scholar 

  • Tufte, E. R. (1997). Visual explanations: Images and quantities, evidence and narrative. Cheshire: Graphics Press.

    Google Scholar 

  • Tuma, R., & Schmidt, L.-M. (2013). Soziologie des visuellen Wissens. Vorläufer, Relevanz und Perspektiven. In P. Lucht, L.-M. Schmidt & R. Tuma (Hrsg.), Visuelles Wissen und Bilder des Sozialen. Aktuelle Entwicklungen in der Soziologie des Visuellen (S. 11–30). Wiesbaden: Springer.

    Chapter  Google Scholar 

  • Vögtli, A., & Ernst, B. E. (2007). Wissenschaftliche Bilder: eine kritische Betrachtung. Basel: Schwabe.

    Google Scholar 

  • Werner, G. (2008). Bilddiskurse. Kritische Überlegungen zur Frage, ob es eine allgemeine Bildtheorie des naturwissenschaftlichen Bildes geben kann. In H. Bredekamp, B. Schneider & V. Dünkel (Hrsg.), Das Technische Bild: Kompendium zu einer Stilgeschichte wissenschaftlicher Bilder (S. 30–35). Berlin: Akademie.

    Chapter  Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Stephanie Geise .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2019 Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Geise, S. (2019). Wissenschaftliche Bilder und die Visualisierung komplexer Daten. In: Lobinger, K. (eds) Handbuch Visuelle Kommunikationsforschung. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-06508-9_21

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-06508-9_21

  • Published:

  • Publisher Name: Springer VS, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-06507-2

  • Online ISBN: 978-3-658-06508-9

  • eBook Packages: Social Science and Law (German Language)

Publish with us

Policies and ethics