Skip to main content

Rechtsberatung für Bankkunden – Eine Gratwanderung mit Perspektiven

  • Chapter
  • First Online:
Handbuch Bankvertrieb

Zusammenfassung

Die Bankenwelt hat sich in den vergangenen Jahren gravierend verändert. Neue Wettbewerber aus anderen Branchen drängen in den Markt, seit der globalen Finanzkrise ist das Vertrauen der Menschen in die Finanzbranche erschüttert, herkömmliche Geschäftsmodelle funktionieren nicht mehr, die Erträge sind massiv unter Druck geraten.

In dieser Situation loten die Manager in den Bankzentralen intensiv neue Ertragsquellen aus. Dabei rücken zunehmend auch Geschäftsfelder in den Fokus, die für die Institute grundsätzlich verbotenes Terrain darstellen, nämlich die Bereiche der rechtlichen Beratung.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 29.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Hardcover Book
USD 39.99
Price excludes VAT (USA)
  • Durable hardcover edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Similar content being viewed by others

Literatur

  • Bundesverband Deutscher Stiftungen (Hrsg.), Zahlen, Daten, Fakten zum deutschen Stiftungswesen, 8. Aufl., Berlin, 2014.

    Google Scholar 

  • Deckenbrock, Christian; Henssler, Martin, Rechtsdienstleitungsgesetz Kommentar, 4. Aufl., C.H. Beck Verlag, München, 2015.

    Google Scholar 

  • Deutsche Bank AG, Checkliste 1: So bleibt Ihr Unternehmen, Ihre Praxis oder Kanzlei im Notfall handlungsfähig, url-link: www.deutsche-bank.de, Frankfurt. 2015.

  • Dutta, Anatol, Warum Erbrecht? – Beitrage zum ausländischen und internationalen Privatrecht, Mohr Siebeck Verlag, Tübingen, 2014.

    Google Scholar 

  • Ettinger, Jochen, Jaques, Henning (Hrsg.), Beck’sches Handbuch Unternehmenskauf im Mittelstand, C.H. Beck Verlag, München, 2012.

    Google Scholar 

  • Jayme, Erik, Hausmann, Rainer (Hrsg.), Internationales Privat- und Verfahrensrecht, 17. Aufl., C.H. Beck Verlag, München, 2014.

    Google Scholar 

  • Kleine-Cosack, Michael, Rechtsdienstleistungsgesetz (Heidelberger Kommentar), 3. Aufl., C.F. Müller Verlag, Heidelberg, 2014.

    Google Scholar 

  • Otting, Johannes, Rechtsdienstleistungen Neue Märkte für Nichtanwälte durch das RDG, 1. Aufl., Freiburg, Memento Verlag, 2008.

    Google Scholar 

  • Schilling, Klaus, Köhler, Guido: Neue Wege der Kundenansprache – Der ROPO-Effekt, in: die bank, Zeitschrift für Bankpolitik und Praxis, S. 48 f., Köln, 06/2011.

    Google Scholar 

  • Schmidt, Günter J., Persönliche Finanzplanung, Modelle und Methoden des Financial Planning, 2. Aufl., Heidelberg. Springer Verlag. 2011.

    Google Scholar 

  • Wessel, Stephan, Goals, Control and Conflicts in Family Offices, Wiesbaden. Springer Gabler Verlag 2013.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2016 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Blum, H., Schellenberger, M. (2016). Rechtsberatung für Bankkunden – Eine Gratwanderung mit Perspektiven. In: Hellenkamp, D., Fürderer, K. (eds) Handbuch Bankvertrieb. Springer Gabler, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-06447-1_16

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-06447-1_16

  • Published:

  • Publisher Name: Springer Gabler, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-06446-4

  • Online ISBN: 978-3-658-06447-1

  • eBook Packages: Business and Economics (German Language)

Publish with us

Policies and ethics