Skip to main content

Nachhaltiges Change Management

  • Chapter
  • First Online:
Nachhaltigkeitsmarketing

Zusammenfassung

Ziel dieses Kapitels ist es, die Arten und Anlässe für Wandlungsprozesse im Unternehmen kennenzulernen. Dazu gehört vor allem die Besonderheiten von Einstellungs- und Verhaltensänderungen im Rahmen von Nachhaltigkeitsstrategien zu verstehen. Weiterhin soll der Leser nach diesem Kapitel die strukturellen und kulturellen Voraussetzungen für Change Management analysieren und – angepasst für die Situation eines Unternehmens – erfolgversprechende Rahmenbedingungen erkennen können. Auf der Basis des Modells von Kotter sollen typische Fehler bei Change Management Projekten verstanden und vermieden werden können.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 39.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Similar content being viewed by others

Literaturverzeichnis

  • Antoni, C. (2007): Gruppenarbeit, in: Schuler, H., Sonntag, K.: Handbuch der Arbeits- und Organisationspsychologie, S. 679–689.

    Google Scholar 

  • Amis, J.M., Aissaoui, R. (2013): Readiness for Change: An institutional Perspective. In: Journal of Change Management, 13 (1), S. 69–95.

    Article  Google Scholar 

  • Bach, N. (2009): Mentale Modelle. In Krüger, W. (2009): Excellence in Change, Wege zur strategischen Erneuerung. 4. Auflage, Gabler, Wiesbaden.

    Google Scholar 

  • Bach, N. (2010): Mentale Modelle als Basis von Implementierungsstrategien – Konzepte für ein erfolgreiches Change Management, 2. Aufl., Ilmedia, Ilmenau.

    Google Scholar 

  • Bandura, A. (1979): Sozial-kognitive Lerntheorie, Klett, Stuttgart.

    Google Scholar 

  • Bandura, A. (1994): Self-efficacy. In: Ramachaudran, V. S. (Ed.): Encyclopedia of human behavior, Vol. 4, S. 71–81. Academic Press, New York.

    Google Scholar 

  • Berner, W. (2010): Change! 15 Fallstudien zu Sanierung, Turnaround, Prozessoptimierung, Reorganisation und Kulturveränderung, Schäffer-Poeschel, Stuttgart.

    Google Scholar 

  • Bieker, Th. (2005): Normatives Nachhaltigkeitsmanagement. Die Bedeutung der Unternehmenskultur am Beispiel der F & E der Automobil- und Maschinenbaubranche, Dissertation, Bamberg.

    Google Scholar 

  • Burnes, B. (2009): Managing Change, 5. Auflage, Pearson, London.

    Google Scholar 

  • Carnall, C.A. (2003): Managing Change in Organizations, 4. Auflage, Pearson, London.

    Google Scholar 

  • Deppe, S. (2010): Der richtige Umgang mit dem Preis. In: Gutknecht, K., Stumpf, J., Funck, D. (Hrsg): Erfolgreich im mittelständischen Einzelhandel, S. 287–300. Kastner, Wolnzach.

    Google Scholar 

  • Echter, D. (2011): Führung braucht Rituale, 2. überarb. Auflage, Vahlen, München.

    Book  Google Scholar 

  • Fombrun, Ch. J.; Tichy, N.; Devanna, M. A. (1984): Strategic Human Resource Management, Wiley, New York.

    Google Scholar 

  • Funck, D., Schinnenburg, H. (2000): Umweltmanagement im Handel – Konzeption, Umsetzung und Vermarktung, Deutscher Fachverlag, Frankfurt/Main.

    Google Scholar 

  • Kotter, J.P. (2002): The Heart of Change. Real-Life Stories of how People change their Organizations, Harvard Business School Press, Boston.

    Google Scholar 

  • Kotter, J.P. (2008): Das Unternehmen erfolgreich erneuern. Harvard Business Manager, April 2008, im Original 1995 erstmals im Harvard Business Review erschienen.

    Google Scholar 

  • Krämer, S. (2009): Umweltverhalten und Interventionsformen. Forum der Geoökologie, 20 (2), S. 14–17.

    Google Scholar 

  • Krüger, W. (2009): Excellence in Change. Wege zur strategischen Erneuerung, 4. Auflage, Gabler, Wiesbaden.

    Book  Google Scholar 

  • Martens, A. (2010): Die Rückkehr der Rituale. Führen durch Symbole. In: manager seminare, H. 145, April 2010, S. 22–28.

    Google Scholar 

  • Mullins, L. J. (2007): Management and Organizational Behavior, 8. Auflage, Pearson, Mailand.

    Google Scholar 

  • Oreg, S., Vakola, M., Armenakis, A. (2011): Change Recipients´ Reactions to Organizational Change: A 60-Year Review of Quantitative Studies. In: Journal of Applied Behavioral Science 47 (4), S. 461–524.

    Article  Google Scholar 

  • Pfeffer, J. (2007): Human Resources from an Organizational Behavior Perspective: Some Paradoxes Explained. In: Journal of Economic Perspectives, Vol. 21, Number 4, Fall 2007, S. 115–134.

    Article  Google Scholar 

  • Schinnenburg, H. (1999): Ökologieorientierte Personalentwicklung im Handel. Grundlegungen und Konzeption auf der Basis einer ressourcenorientierten Betrachtung, Göttinger Handelswissenschaftliche Schriften e.V., Band 58, Göttingen.

    Google Scholar 

  • Vahs, D., Leiser, D. (2003): Change Management in schwierigen Zeiten. Erfolgsfaktoren und Handlungsempfehlungen für die Gestaltung von Veränderungsprozessen, DUV, Wiesbaden.

    Google Scholar 

  • Yüksek, S., Schinnenburg, H. (2012): Internationales Change Management. Einfluss der Kultur auf den Change Prozess am Beispiel Deutschland und Südkorea. In: Zeitschrift für Führung und Organisation, Heft 3/2012 zum Schwerpunktthema „Nachhaltiges Change Management“, S. 161–166.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2015 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Schinnenburg, H., Schambeck, C. (2015). Nachhaltiges Change Management. In: Griese, KM. (eds) Nachhaltigkeitsmarketing. Springer Gabler, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-05851-7_15

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-05851-7_15

  • Published:

  • Publisher Name: Springer Gabler, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-05850-0

  • Online ISBN: 978-3-658-05851-7

  • eBook Packages: Business and Economics (German Language)

Publish with us

Policies and ethics