Skip to main content

Sozialer Wandel als Herausforderung – Eine Einleitung

  • Chapter
  • First Online:
Sozialer Wandel
  • 12k Accesses

Zusammenfassung

Moderne Gesellschaften sind in ihren dominanten Selbstdeutungen Gesellschaften schnellen und tief greifenden sozialen Wandels, d. h., sie sind durch quantitative und qualitative Veränderungen materieller Verhältnisse und sozialstruktureller Ordnungen, normativ-geistiger Orientierungen und Kräfte gekennzeichnet. Diese Veränderungen werden als Teil eines kontinuierlichen Konstruktionsprozesses gesellschaftlicher Wirklichkeit aufgefasst, der verschiedene Ebenen betrifft: die Ebene der Sozialstruktur und Kultur, der Institution, Korporation und Gemeinschaft sowie der Person und ihres Lebenslaufs. Auf dieser Basis prägt sozialer Wandel das Leben bzw. das Lebensgefühl des modernen Menschen.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 39.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Similar content being viewed by others

Literatur

  • Böhnisch, L., Schröer, W., & Thiersch, H. (2005). Sozialpädagogisches Denken. Wege zu einer Neubestimmung. Weinheim: Juventa.

    Google Scholar 

  • Faas, S., Bauer, P., & Treptow, R. (Hrsg.). (2014). Kompetenz, Performanz, soziale Teilhabe. Sozialpädagogische Perspektiven auf ein bildungstheoretisches Konstrukt. Wiesbaden: Springer VS.

    Google Scholar 

  • Haan, G. de. (2012). Erziehung in der Wissensgesellschaft. In U. Sandfuchs, W. Melzer, B. Dühlmeier & A. Rausch (Hrsg.), Handbuch Erziehung (S. 43–50). Bad Heilbrunn: Klinkhardt.

    Google Scholar 

  • Helsper, W., Hörster, R., & Kade, J. (2005). Ungewissheit. Pädagogische Felder im Modernisierungsprozess (2. Aufl). Weilerswist: Velbrück.

    Google Scholar 

  • Hillmann, K.-H. (1994). Wörterbuch der Soziologie (4. Aufl). Stuttgart: Kröner.

    Google Scholar 

  • Homfeldt, H.-G., & Schulze-Krüdener, J. (2000). Wissensgesellschaft als Herausforderung für die Soziale Arbeit? Eine einführende Problemskizze. In H.-G. Homfeldt & J. Schulze-Krüdener (Hrsg.), Wissen und Nichtwissen. Herausforderungen für Soziale Arbeit in der Wissensgesellschaft (S. 9–20). Weinheim: Juventa.

    Google Scholar 

  • Hradil, S. (2006). Sozialer Wandel/Soziale Ungleichheit. In H.-H. Krüger & C. Grunert (Hrsg.), Wörterbuch Erziehungswissenschaft (2. Aufl, S. 453–460). Opladen: Budrich.

    Google Scholar 

  • Lane, R. E. (1966). The decline of politics and ideology in a knowledgeable society. American Sociological Review, 31, 649–662.

    Article  Google Scholar 

  • Olk, T. (2009). Transformationen im deutschen Sozialstaatsmodell. Der „Sozialinvestitionsstaat“ und seine Auswirkungen auf die Soziale Arbeit. In F. Kessl & H.-U. Otto (Hrsg.), Soziale Arbeit ohne Wohlfahrtsstaat? Zeitdiagnosen, Problematisierungen und Perspektiven (S. 23–34). Weinheim: Juventa.

    Google Scholar 

  • Sennett, R. (1998). Der flexible Mensch. Die Kultur des neuen Kapitalismus. Berlin: Berlin Verlag.

    Google Scholar 

  • Treptow, R. (2012). Wissen, Kultur, Bildung. Beiträger zur Sozialen Arbeit und Kulturellen Bildung. Weinheim: Beltz Juventa.

    Google Scholar 

  • Weymann, A. (1998). Sozialer Wandel. Theorien zur Dynamik der modernen Gesellschaft. Weinheim: Juventa.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Stefan Faas .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2014 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Faas, S., Zipperle, M. (2014). Sozialer Wandel als Herausforderung – Eine Einleitung. In: Faas, S., Zipperle, M. (eds) Sozialer Wandel. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-04166-3_1

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-04166-3_1

  • Published:

  • Publisher Name: Springer VS, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-04165-6

  • Online ISBN: 978-3-658-04166-3

  • eBook Packages: Humanities, Social Science (German Language)

Publish with us

Policies and ethics