Skip to main content

Biografisch bedeutsames Lernen in einem Massenstudium

Lernendes Forschen und forschendes Lernen mithilfe der Grounded Theory

  • Chapter
  • First Online:
Forschungsgeleitete Lehre in einem Massenstudium

Part of the book series: Lernweltforschung ((LWF,volume 13))

  • 3285 Accesses

Zusammenfassung

Die (österreichischen) Universitäten sind in ihrer Grundstruktur immer noch eindeutig auf Studierende mit einer studentischen Normalbiografie hin ausgelegt. Das bedeutet, dass die Lehrveranstaltungsstrukturen, die Studienpläne oder das Lehrverhalten vorrangig auf jene Gruppe hin gestaltet sind, die unmittelbar nach dem Schulabschluss ihr Studium beginnen, dieses als Vollzeitstudium absolvieren und erst nach dessen Abschluss (oder Abbruch) in den Arbeitsmarkt eintreten. Diese universitätsstrukturelle Realität trifft heute aber auf Studierendenkohorten, die von dieser Normvorstellung teilweise stark abweichen. Gleichzeitig werden durch Tendenzen einer großflächigen Verschulung der Universitäten die Lehrenden- und die Studierendenwelten dermaßen reglementiert, dass kaum noch Zeit zu einer differenzierten Aneignung von Inhalten und Sozialformen darin existieren. In diesem Aufsatz werden mögliche Bezugspunkte und Grundbedingungen für die Verantwortlichkeiten und Spielräume von Lehrenden in einem Massenstudium beschrieben. Die hier etikettierten Ebenen können zur Sichtbarmachung der jeweils kennzeichnenden Habitusformen und der daraus abgeleiteten Formen des Umgangs mit Heterogenität dienen.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 39.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 64.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Similar content being viewed by others

Literatur

  • Bloch, R., Würmann C. 2012. Außer Konkurrenz? Lehre und Karriere. Die Hochschule, 21 (2012) 2: 199–220.

    Google Scholar 

  • Boer, H. de, Enders, J., Schimank U. 2007. On the way towards new public management? The governance of university systems in England, the Netherlands, Austria and Germany. In New Forms of Governance in Research Organisations, hrsg. D. Jansen, 137–152. Dordrecht: Springer.

    Chapter  Google Scholar 

  • Bonß, W. 1982. Die Einübung des Tatsachenblicks: Zur Struktur und Veränderung empirischer Sozialforschung. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Bourdieu, P. (et al.) 1997. Das Elend der Welt. Zeugnisse und Diagnosen alltäglichen Leidens an der Gesellschaft. édition discours, Bd. 9. Konstanz: UVK.

    Google Scholar 

  • Brunsson, N., Sahlin-Andersson, K. 2000. Constructing Organizations: The Example of Public Sector Reform. Organization Studies, 21, issue 4: 721–746.

    Article  Google Scholar 

  • Egger, R. 1995. Biographie und Bildungsrelevanz. Eine empirische Studie über Prozessstrukturen moderner Bildungsbiographien. Wien, München: Profil.

    Google Scholar 

  • Egger, R. 2012. Lebenslanges Lernen in der Universität. Wie funktioniert gute Hochschullehre und wie lernen Hochschullehrende ihren Beruf. Wiesbaden: Springer VSVerlag (Bd. 8 der Reihe Lernweltforschung).

    Google Scholar 

  • Enders, J. et al. 2007. The extent and impact of higher education governance reform across Europe. Final report to the Directorate-General for Education and Cul ture of the European Commission. Twente: CHEPS. (Vol. 1: Comparative Analysis and Executive Summary).

    Google Scholar 

  • Fuller, St. 2003. Kentucky Fried University? http://www.project-syndicate.org/commentary/kentucky-fried-university-/german#p1IwM0b7a2ZwYI3H.99. Zugegriffen: 3. Oktober 2013.

  • Glaser, B., Strauss, A. L. 1979. Die Entdeckung gegenstandsbezogener Theorie: Eine Grundstrategie qualitativer Sozialforschung. In Qualitative Sozialforschung, hrsg. Ch. Hopf, E. Weingarten, 91 ff. Stuttgart: Klett Cotta.

    Google Scholar 

  • Hentig, H. v. 1990. Bildung. München, Wien: Hanser.

    Google Scholar 

  • Krücken, G., Meier, F. 2006. Turning the University into an Organizational Actor. In Globalization and Organization. World Society and Organizational Change, hrsg. G. Drori, J. Meyer und H. Hwang, 241–257. Oxford: Oxford University Press.

    Google Scholar 

  • Krücken, G., Röbken, H. 2009. Neo-institutionalistische Hochschulforschung. In Neo- Institutionalismus in der Erziehungswissenschaft, hrsg. S. Koch, M. Schemmann, 326–346. Wiesbaden: VS-Verlag (Organisation und Pädagogik 6).

    Chapter  Google Scholar 

  • Peirce, Ch. S. 1991. Schriften zum Pragmatismus und Pragmatizismus, hrsg. K.-O. Apel. Frankfurt am Main: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Schleiermacher, F. 1950. Gelegentliche Gedanken über Universitäten. In Gelegentliche Gedanken über Universitäten, hrsg. J. J. Engel, 159–257. Leipzig:

    Google Scholar 

  • Schultheis, F., Cousin, P.-F. & Roca i Escoda, M. (2008). Konstruktion und Folgen eines europäischen Hochschulsystems. In Humboldts Albtraum: Der Bologna- Prozess und seine Folgen, hrsg. F. Schultheis et al., 7–16. Konstanz: UVK.

    Google Scholar 

  • Schütze, F. 1983. Biographieforschung und narratives Interview. Neue Praxis, H. 3: 283 ff.

    Google Scholar 

  • Strauss, A. L., Corbin, J. 1996. Grounded Theory. Grundlagen qualitativer Sozialforschung. Weinheim: Psychologie Verlags Union.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Rudolf Egger Mag. .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2015 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Egger, R. (2015). Biografisch bedeutsames Lernen in einem Massenstudium. In: Egger, R., Wustmann, C., Karber, A. (eds) Forschungsgeleitete Lehre in einem Massenstudium. Lernweltforschung, vol 13. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-03231-9_10

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-03231-9_10

  • Published:

  • Publisher Name: Springer VS, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-03230-2

  • Online ISBN: 978-3-658-03231-9

  • eBook Packages: Humanities, Social Science (German Language)

Publish with us

Policies and ethics