Skip to main content

Volksheim oder Shopping Mall? Die Reproduktion der Gesellschaft im Dreieck von Markt, Sozialstruktur und Politik

  • Chapter
  • First Online:
Familie im Fokus der Wissenschaft

Part of the book series: Familienforschung ((FAFO))

Zusammenfassung

Die Entwicklung moderner Gegenwartsgesellschaften lässt sich als Prozess fortschreitender Markterweiterung beschreiben – oder mit Rosa Luxemburg: als äußere und innere „Landnahme“ des Marktes gegenüber der sozialen Lebenswelt (Luxemburg 1913). In dem Maße, wie dabei soziale Beziehungen zu Marktbeziehungen werden, löst sich menschliches Handeln von traditionellen Verpflichtungen und folgt durchgerechneten Interessen. Leistungen für andere, die nicht aus Eigennutz erbracht werden, entfallen. Wenn die Gesellschaft auf sie nicht verzichten will, muss sie sie durch formale Regulierung erzwingen oder mit öffentlichen Mitteln selbst erstellen. Dies ist die eigentlich treibende Kraft hinter dem Wachstum der Staatstätigkeit und der Staatsausgaben im Kapitalismus und Prämisse jeder wohlfahrtsstaatlichen Politik.

Aus: WestEnd. Neue Zeitschrift für Sozialforschung, Jg. 8, 2011, Heft 2, 43-64

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 39.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Similar content being viewed by others

Literatur

  • Ahn, N., & Mira, P. (2002). A Note on the Changing Relationship Between Fertility and Female Employment Rates in Developed Countries. Journal of Population Economics 15, 667–682.

    Article  Google Scholar 

  • Becker, G. S. (1993). A Treatise on the Family. Cambridge: Harvard University Press.

    Google Scholar 

  • Beckert, J. (2009): Die Anspruchsinfl ation des Wirtschaft ssystems. MPIfG Working Paper 09/10. Köln: Max-Planck-Institut für Gesellschaft sforschung. www.mpifg.de/pu/workpap/wp09-10.pdf

  • BMFSFJ (2008). Evaluation des Gesetzes zum Elterngeld und zur Elternzeit: Endbericht 2008. Berlin: Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend.

    Google Scholar 

  • BMFSFJ (2010). Familienreport 2010: Leistungen, Wirkungen, Trends. Berlin: Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend.

    Google Scholar 

  • Dahrendorf, R. (1994). Das Zerbrechen der Ligaturen und die Utopie der Weltbürgergesellschaft . In: U. Beck & E. Beck-Gernsheim (Hrsg.), Riskante Freiheiten: Individualisierung in modernen Gesellschaft en(S. 421- 436). Frankfurt am Main: Campus Verlag.

    Google Scholar 

  • Ebbinghaus, B. (2006). Reforming Early Retirement and Social Partnership in Europe, Japan and the USA. Oxford: University Press

    Book  Google Scholar 

  • Kalina, T., & Weinkopf, C. (2010). Niedriglohnbeschäft igung 2008: Stagnation auf hohem Niveau – Lohnspektrum franst nach unten aus. IAQ-Report 2010-06. Essen: Institut Arbeit und Qualifi kation.

    Google Scholar 

  • Kreyenfeld, M. (2010). Uncertainties in Female Employment Careers and the Postponement of Parenthood in Germany. European Sociological Review 26, 351–366.

    Article  Google Scholar 

  • Lenze, A. (2010). Hartz IV Regelsätze und gesellschaft liche Teilhabe: Das Urteil des BVerfG vom 9.2.2010 und seine Folgen. WISO Diskurs Mai 2010. Bonn: Friedrich-Ebert-Stift ung. http://library.fes.de/pdf-fi les/wiso/07251.pdf.

  • Lutz, B. (1984). Der kurze Traum immerwährender Prosperität: Eine Neuinterpretation der industriell-kapitalistischen Entwicklung im Europa des 20. Jahrhunderts. Frankfurt am Main: Campus Verlag.

    Google Scholar 

  • Luxemburg, R. (1913). Die Akkumulation des Kapitals: Ein Beitrag zur ökonomischen Erklärung des Imperialismus. Berlin: Paul Singer.

    Google Scholar 

  • OECD (2008). Growing Unequal: Income Distrubution and Poverty in OECD Countries. Paris: Organisation for Economic Cooperation and Development.

    Google Scholar 

  • RWI (2009). Evaluation des Gesetzes zum Elterngeld und zur Elternzeit – Studie zu den Auswirkungen des BEEG auf die Erwerbstätigkeit und die Vereinbarkeitsplanung. Studie im Auft rag des Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend.Essen: Rheinisch- Westfälisches Institut.

    Google Scholar 

  • Sarrazin, T. (2010). Deutschland schafft sich ab: Wie wir unser Land aufs Spiel setzen.München: Deutsche Verlagsanstalt.

    Google Scholar 

  • Statistisches Bundesamt (2007). Geburten in Deutschland. Wiesbaden: Statistisches Bundesamt.

    Google Scholar 

  • Statistisches Bundesamt (2010). Alleinerziehende in Deutschland: Ergebnisse des Mikrozensus 2009. Wiesbaden: Statistisches Bundesamt.

    Google Scholar 

  • Streeck, W. (2009). Flexible Employment, Flexible Families, and the Socialization of Reproduction. MPIfG Working Paper 09/13. Köln: Max-Planck-Institut für Gesellschaft sforschung. www.mpifg.de/pu/workpap/wp09-13.pdf

  • Streeck, W., & Mertens, D. (2010). Politik im Defi zit: Austerität als fi skalpolitisches Regime. MPIfG Discussion Paper 10/5. Köln: Max-Planck-Institut für Gesellschaft sforschung. www.mpifg.de/pu/mpifg_dp/dp10-5.pdf

  • United States Department of Labor (1965). Th e Negro Family: Th e Case For National Action. Washington, D.C.: United States Department of Labor, Offi ce of Policy Planning and Research.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Wolfgang Streeck .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2014 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Streeck, W. (2014). Volksheim oder Shopping Mall? Die Reproduktion der Gesellschaft im Dreieck von Markt, Sozialstruktur und Politik. In: Steinbach, A., Hennig, M., Arránz Becker, O. (eds) Familie im Fokus der Wissenschaft. Familienforschung. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-02895-4_14

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-02895-4_14

  • Published:

  • Publisher Name: Springer VS, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-02894-7

  • Online ISBN: 978-3-658-02895-4

  • eBook Packages: Humanities, Social Science (German Language)

Publish with us

Policies and ethics